Für den Aufwand nicht belohnt !

Landesklasse Nord 2021 / 22 – „14. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – FSV Blau-Weiß Wriezen 0:1 (0:0)

Torfolge:  0:1 (86.) Karpe

Schiedsrichter: Cedric Molowitz (Werder)

(rl) Nach einer intensiven und recht ausgeglichenen Nachholpartie musste die zuletzt erfolgsverwöhnte u23 vom OFC gegen den FSV Blau-Weiß Wriezen am Ende eine unglückliche 0:1 (0:0) Heimniederlage hinnehmen. Eine Szene aus den Schlussminuten erhitzte dabei besonders die Gemüter beim OFC, der eigentlich die Führung erzielt hatte. Nach einem Foulspiel an Mathias Koll-Hibbert an der Strafraumkante, schnappte sich Janek Bonasewicz (79.) das Leder und versenkte den schnell ausgeführten Freistoß schlitzohrig ins Netz. Allerdings nahm der regelunsicher wirkende Schiedsrichter Cedric Molowitz nach Rücksprache mit seinem Assistenten den Treffer zurück und ließ den Freistoß wiederholen. Ich bin noch immer fassungslos, dass uns dieser Treffer aberkannt wurde, monierte nach dem Abpfiff OFC-Trainer Szymon Nabzdyk, der ein aufopferungsvolles und leidenschaftliches Spiel seiner Elf gesehen hatte. So hatte Omar Ali Dieb (14.) schon in der Anfangsphase  die Führung auf dem Fuß, scheiterte jedoch kläglich. Im weiteren Verlauf wogte das teilweise bissige, jedoch verteilte Geschehen mit gelegentlichen OFC-Chancen (Koll-Hibbert 35./88, Ali Dieb 89.) aber auch FSV-Möglichkeiten (Scholz 30., Hildenhagen 70.) hin und her. Doch schließlich sollten die Gäste dann das etwas glücklichere Ende für sich verbuchen, als Kilian Karpe (86.) eine Eingabe von Jonas Koch zum umjubelten Gästesiegtreffer ins OFC-Gehäuse schlenzte.
OFC II: Theis – Schleicher, Schönrock, Bonasewicz, Haberland (82. Agbor), Jäger,
Herrmann (52. Dellerue),Radtke (63. Bohe), Koll-Hibbert, Waclawczyk, Ali Dieb

Punkteteilung hatte sich angebahnt !

Brandenburg- Liga 2021 / 22 – „20. Spieltag“

TuS 1896 Sachsenhausen – Oranienburger FC Eintracht 1:1 (0:1)

TuS: Schrobback – Galster (76. Boremski), Weigt, Pilz, Moryson–  Wulff (33. Magino), Siegler (83. Eikelmann),
Pehl (46. Beutke), Schöps, Groll, Müller

OFC: Blöck – Krüger, Iles Cruz, T. Kretschmann, Knaack – Lakatos, F. Schütze – Hawwa (83. Bonasewicz),
Unger (83. Schöffel), A. Schütze (70. Waclawczyk) – Bianchini (79. Dellerue)

Gelbe Karten:  Wulff, Schöps (beide TuS) – F. Schütze, Bianchini, Unger, T. Kretschmann, Lakatos (alle OFC)

 

Zuschauer: 872 im Elgora-Stadion, Sachsenhausen
Torfolge:  0:1 (16.) Bianchini, 1:1 (89.Foulstrafstoß) Schöps,

Schiedsrichter: Tobias Starost (Kloster Lehnin)

(rl/bzz) Auch im dritten Anlauf im laufenden Spieljahr blieb der diesmal gastgebende TuS 1896 Sachsenhausen gegen den Oranienburger FC Eintracht sieglos, am Ende reichte es jedoch noch zu einer 1:1 (0:1) Punkteteilung. Als Sekunden vor dem Abpfiff der Unparteiische ohne zu zögern auf den Strafstoßpunkt zeigte, ließ sich Dominic Schöps (89.) die Gelegenheit, zum zu diesem Zeitpunkt nicht ganz unverdienten Ausgleich, nicht entgehen. Leider hatte diese Spontanität des Spielleiters nach einer guten Stunde gefehlt, als Alexander Schütze in der rechten TuS-Strafraumhälfte von Leon Weigt zu Fall gebracht worden war, der Kontakt später auch bestätigt wurde, doch der fällige Pfiff ausgeblieb. So kassierte der Tabellenführer eine Minute vor dem regulären Ende noch den Ausgleichstreffer und musste die kurze Heimreise mit nur einem Punkt antreten. Trotz des späten Unentschiedens steht der OFC weiterhin an der Tabellenspitze. Wir können mit dem Punkt leben, müssen aber das Spiel in der ersten Halbzeit gewinnen“, meinte nach dem Abpfiff OFC-Trainer Enis Djerlek. „Da war es ein Klassenunterschied.“ Denn die Gäste fanden deutlich besser in die Partie, hatten mehr Ballbesitz und gingen nach einer Viertelstunde in Front. Eine Hereingabe von OFC-Kapitän Sebastian Knaack verwertete am zweiten Pfosten Lukas Bianchini (16.) zur Führung. Auch in der Folgezeit gab die Djerlek-Elf den Ton an und nur acht Minuten später hatte Tim Kretschmann (24.) die Chance auf ein zweites Tor. Doch sein Schuss ging über den gegnerischen Kasten. Vom TuS war in dieser Phase der Partie kaum etwas zu sehen. Nach Wiederanpfiff und mit Erik Beutke in der Offensive wurde der Platzbesitzer dann griffiger, während der OFC sich Stück für Stück das Spiel aus der Hand nehmen ließ und kaum noch für entlastende Angriffe sorgen konnte. Mit fortlaufender Dauer wurden die Bemühungen der Gastgeber immer gefährlicher und OFC-Keeper Alexander Blöck musste bei zwei Schüssen von TuS-Stürmer Christopher Groll (60./68.) parieren. Doch der 20 Jahre alte Schlussmann blieb ohne Fehler und hatte kurz vor Abpfiff Glück, als ein Ball vom Innenpfosten zurück in das Feld sprang. In den Schlusssekunden fiel dann Erik Beutke im OFC-Strafraum und der nicht immer souverän agierende Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt.