Chancenlose Gastgeber !

Landesklasse Nord 2021 / 22 – „18. Spieltag“

FC Neuenhagen –  Oranienburger FC Eintracht II 0:4 (0:2)

Torfolge:  0:1 (17.) Herrmann, 0:2 (19.) Lautz, 0:3 (65.) Koll-Hibbert, 0:4 (85.) Wolf

Schiedsrichter: Bernd Marggraf (Angermünde)

(rl) Auch vom FC Neuenhagen ließ sich die u23 vom OFC bei ihrer Jagd aus dem Tabellenkeller nicht stoppen, denn beim 0:4 (0:2) Auswärtserfolg war der Gastgeber nahezu chancenlos. Mit einem Doppelschlag innerhalb von 100 Sekunden hatten die Gäste schon frühzeitig für eine Vorentscheidung gesorgt. Zuerst beförderte Mathis Herrmann (17.) den von der Querlatte zurückspringenden Ball in die Maschen, nachdem zuvor Mathias Koll-Hibbert einige FC-Akteure förmlich vernascht hatte. Dann erhöhte OFC-Kapitän Leon Lautz (19.) unmittelbar danach, völlig freistehend. Damit war die Gegenwehr der Platzbesitzer schon gebrochen. Der FC konnte nach Wiederbeginn von Glück sprechen, dass die Gäste sich bei einer Vielzahl ihrer Gelegenheiten (Jäger, Hielscher-Reinelt, Ali Dieb, Koll-Hibbert) recht unkonzentriert zeigten und das Ergebnis nicht schon deutlich anwachsen ließen. Nach einer guten Stunde war es dann jedoch Mathias Koll-Hibbert (65.) der einen schönen Konterangriff eiskalt vollendete.  Für den Schlusspunkt gegen einen wehrlosen Gastgeber sorgte dann Winterneuzugang Pascal Wolf (85.), der die Vorarbeit von Dennis Hielscher-Reinelt veredelte. Nach der Rückkehr zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk zufrieden über die Defensivarbeit seiner Mannschaft, bemängelte jedoch im gleichen Atemzug die unzureichende Chancenverwertung.
OFC II: Kadhim –Schönrock, Juers, Haberland, Hielscher-Reinelt, Koll-Hibbert (67. Wolf) , Bohe (53. Balaga), Jäger (87.Dammenhayn), Herrmann (67. Seebergen), Lautz, Ali Dieb (87. Hennicke)

Schwierige Hürde gemeistert !

Brandenburg- Liga 2021 / 22  – „18. Spieltag“

FC Eisenhüttenstadt – Oranienburger FC Eintracht 0:2 (0:1)

FC E.: Vandreier – Seliger (70. Reymunnd), J. Krüger, Wernicke, Zacharias, Schmidt, Jaeckel, Schack, Nguyen Ngoc – Moritz, Grünberg (63. Chojnacki)
OFC: Blöck – R. Kretschmann, Bonasewicz (84. Klotsche), T. Kretschmann, Knaack (84. Krüger) – F. Schütze, Hawwa – Schöffel (72. Lenz), Unger (87. Schleicher), Dellerue (72. Waclawczykz) – Bianchini

Gelbe Karten:  Nguyen Ngoc, J. Krüger, Wernicke, Schmidt (alle FCE) – F. Schütze, Bianchini (beide OFC)
Beste Spieler:  J. Krüger, Wernicke, (beide FCE) – Hawwa, T. Kretschmann, Bonasewicz (alle OFC)

Zuschauer: 85 Sportplatz an der Waldstraße, Eisenhüttenstadt
Torfolge:  0:1 (31.) Schöffel, 0:2 (80.Foulstrafstoß) Unger,

Schiedsrichter: Justin Weigt (Zossen)

(rl) Bislang war der FC Eisenhüttenstadt in diesem Kalenderjahr auf heimischem Boden noch verlustpunktfrei, doch der OFC verstand es diese Miniserie zu beenden und entführte mit einem 0:2 (0:1) Auswärtserfolg verdientermaßen die Punkte. Es war ein äußerst schwieriges Spiel für beide Seiten auf sehr schlechten Bodenverhältnissen, welches man so schnell wie möglich vergessen und den dreifachen Punktgewinn genießen sollte, so fasste OFC-Trainer Enis Djerlek die Geschehnisse kurz zusammen. Der Gast übernahm sofort die Initiative, doch von einer fußballerischen Qualität konnte man unter diesen Gegebenheiten wahrlich nicht sprechen. Von einem Spielfluss war man meilenweit entfernt, da man das Spielgerät auf diesem holprigen Geläuf kam kontrollieren konnte. Dennoch gelang es dem Spitzenreiter einige verheißungsvolle Akzente zu setzen. Aber Jean-Pierre Dellerue (9.) scheiterte in aussichtsreicher Position am langen Pfosten und den Kopfball von Lukas Bianchini (17.) konnte FCE-Torhüter Eddie Björn Vandreier mit etwas Mühe zur Ecke klären. Nach einer guten halben Stunde sollten sich die Gäste dann erstmalig für ihren Aufwand belohnen als Enrico Schöffel (31.) nach einem Unger-Eckball das Leder aus dem Gewühl heraus über die Linie bugsierte. Da es dem OFC nach der Pause vorerst nicht gelang die sich ergebenden Möglichkeiten von Miguel Unger (61.) und Lukas Bianchini (67.) zu einem weiteren Treffer zu nutzen, blieben die Gastgeber weiter im Spiel. Und tatsächlich standen die Platzbesitzer fast vor dem Ausgleichstreffer als Bartosz Wojciech Chojnacki (71.) nach einem weiten Einwurf von Tony Wernicke den gut reagierenden Alexander Blöck im OFC-Gehäuse mit einem Linksschuß zu einer tollen Parade zwang. Und auch beim anschließenden Eckball stand den Gästen etwas das Glück zur Seite, denn der aufgerückte Philipp Zacharias (72.) vergab aus Nahdistanz recht kläglich. So überstand der OFC diese brenzlige Phase und als Frederic Schütze nach einem Unger Einwurf an der rechten Strafraumseite zu Fall gebracht wurde gab es Strafstoß den Miguel Unger (80.) überlegt und platziert ins rechte Eck zur Spielentscheidung verwandelte.