Unglückliche Entscheidung !

Landesklasse Nord 2021 / 22 – „25. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – SG Einheit Zepernick 1:3 (1:0)

Torfolge:  1:0 (39.) Herrmann, 1:1 (70.) Gerhard, 1:2 (80.) Opitz, 1:3 (81.) Grabarek

Schiedsrichter: Guido Rauchstein (Gülitz-Reetz)

(rl) Die u23 vom OFC, dass bislang beste Team der Rückrunde musste die Spielstärke des Spitzenreiters SG Einheit Zepernick anerkennen und eine verdiente 1:3 (1:0) Niederlage hinnehmen. Die Gäste hatten in der ersten halben Stunde alles gut im Griff und waren spielbestimmend. Wir haben in dieser Phase einfach keinen Zugriff bekommen, betonte OFC-Trainer Deion Nassar, der sich nach Spielschluss enttäuscht zeigte, weil die Niederlage aus seiner Sicht aus durchaus vermeidbaren Treffern resultierte. Und doch gelang dem Gastgeber kurz vor der Pause die zu diesem Zeitpunkt etwas überraschende Führung, als Mathis Herrmann (39.) einen gelungenen Konter im Zusammenspiel mit Mathias Koll-Hibbert erfolgreich abschloss. Nach der Pause agierten die Gäste, nach einer deutlichen Kabinenansprache, wie es Trainerassistent Daniel Lingfeld formulierte, dann mit wesentlich mehr Wucht. Der Knackpunkt der die Partie letztlich wendete folgte schließlich 20 Minuten vor Ultimo, als beim Ausgleichstreffer von Max Gerhard (70.) ein weiterer Gästeakteur im strafbarem Abseits stand, der Assistent es auch erkannte und signalisierte, doch der Unparteiische bei seiner Torentscheidung blieb. Innerhalb von 60 Sekunden kippte der Spitzenreiter die Partie mit einem Doppelschlag zu seinen Gunsten.
OFC II: Kadhim – Juers, Haberland, Witte, Schlinke (84. Geserich), Bohe, Gebauer, Seebergen,
Brommond (71. M. Moldenhauer), Herrmann (78. Bauer), Koll-Hibbert,

SGE: Tietz, Woiton (89. Liebenthal), Rathmann, Ehweiner (84. Schulz), Park, Caetano (46. Grabarek),
Becke (89. Schmid), Gerhard, Lipp (82. Idaehor), Opitz, Toepfer

 

Standard bringt Entscheidung !

Brandenburg-LIGA 2021 / 22 – „25. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – SG Union Klosterfelde 1:0 (0:0)

OFC: Roggentin – R. Kretschmann, Bonasewicz, T. Kretschmann, Klotsche – F. Schütze (72. Waclawczyk), Lakatos – Dellerue (83. Jäger), Hawwa (83. Hielscher-Reinelt), Unger (56. Krüger) – Bianchini (72. Lenz)

SG Union: Reimann – Klemz, Gerber, Kraatz, Butschkat – Klaka, Bosharat – Bruhn (71. Borchert), Lange, Schulte – Voelkel (63. Komossa)

Gelbe Karten:  Unger, Bianchini, Jäger (beide OFC) –  Bosharat (Union)
Beste Spieler:  R. Kretschmann, Unger, Klotsche (alle OFC) – – Klemz, Lange, Bosharat alle Union)

Zuschauer: 110 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge:  1:0 (57.) Lakatos

Schiedsrichter: Kevin Meißner (Erkner)

(rl) Auch im dritten Duell des laufenden Spieljahres (LIGA und Pokal) behielt der OFC gegen die SG Union Klosterfelde, die sich so langsam zu einem Lieblingsgegner entwickelt haben, die Oberhand. Diesmal setzten sich Kreisstädter knapp aber verdient mit 1:0 (0:0) Toren durch. Besonders kurios an diesen Begegnungen war, dass die Barnimer jeweils mit einem neuen Trainer ins Spiel gingen. Allerdings war es ein hartes Stück Arbeit für den Gastgeber um die Punkte schließlich einzufahren. So konnte man schon sehen, dass Tim Jauer, der neue Mann an der Union-Seitenlinie, dem Team in der Kürze der Zeit schon mehr Stabilität verliehen hat. So waren es auch die Gäste die einem ersten kurzen Warnschuss durch den Ex-Oranienburger Tobias Voelkel (3.) abgaben, der jedoch mit links nicht genau zielte. In der Folgezeit spielte sich das Geschehen zumeist zwischen den Strafräumen ab. Es sollte zu einem Geduldsspiel werden. Wir hatten zwar die Spielkontrolle doch echte Torgefahr blieb weitestgehend aus meinte später OFC-Trainer Enis Djerlek. Nur einmal zog etwas Torgefahr vor dem Gästegehäuse auf, als Torjäger Lukas Bianchini (24.) nach einer Freistoßeingabe von Miguel Unger nicht mehr richtig an den Ball kam und Union-Schlussmann Nico Reimann zudem noch unsicher wirkte. Auf der Gegenseite hatte Michel Klemz (36.) im Nachsetzen mit seinem Distanzschuss ebenfalls kein Glück. Auch nach dem Seitenwechsel war die Partie wahrlich kein Augenschmaus, doch der augenblickliche Tabellenführer spielte weiterhin geduldig und ergebnisorientiert. Nach einer knappen Stunde gelang dem OFC dann der Führungstreffer, als Nikola Lakatos (57.) den nach einer Freistoßeingabe von Basel Hawwa nochmals auftrumpfenden Ball mit dem Oberkörper ins Netz beförderte. Es tut schon etwas weh, durch einen Standard nach einer zuvor etwas fragwürdigen Freistoßentscheidung zu verlieren, meinte später Union-Trainer Tim Jauer. Und fast hätte er doch noch allen Grund zur Freude gehabt, als sein Abwehrchef Alexander Kraatz (85.) mit einem Freistoßknaller aus fast 30 Metern aufwartete, doch Sven Roggentin im OFC-Kasten toll reagierte. Wenn wir in unserer maximalen Grundordnung agieren bereiten wir jeden Gegner Schwierigkeiten und dadurch haben wir uns den knappen Sieg auch verdient, fasste Enis Djerlek, dass etwas mühevolle Geschehen zusammen.