I. Männer

Saison 2024/25 - Brandenburgliga

Mannschaftsfoto
Kontakt zur Mannschaft
Trainer: Enis Djerlek
Cotrainer: Imre Kalman
Betreuerin: Jana Schuldig

Exklusivpartner des OFC und Hauptsponsor unserer Männer:

ORAFOL Europe ist führend in der Entwicklung und Herstellung von selbstklebenden grafischen Produkten, retroreflektierenden Materialien, Klebebandsystemen und hochwertigen Polymerfolien.

Mit der strategischen Neuausrichtung ab 1990 hat sich ORAFOL zu einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Kunststoffveredlung entwickelt. Mit 17 Tochtergesellschaften ist die Firmengruppe auf allen Kontinenten vertreten und auf allen relevanten Märkten präsent. ORAFOL beschäftigt weltweit 2.600 Mitarbeiter. Am Stammsitz in Oranienburg sind mehr als 1.200 Mitarbeiter tätig.

www.orafol.com

Kantersieg zum Abschluss!

Brandenburg-LIGA 2024-25 „30. Spieltag“
BSC Preußen 07 Blankenfelde/Mahlow – Oranienburger FC Eintracht 0:5 (0:3)

BSC: Möller – Jakob (55. Pohl), Sümnik Evans, Wakili (77. Wellnitz) –Westenberger, Habler (77. Etedaly), Hafsi (67. Pahl), D. Nieland – Fabisch, Fatajo

OFC: Stein (55. Prußok) – Schöffel (85. Kupfer), Bonasewicz, F. Schütze, Hielscher-Reinelt (80. Schairer) – Walter, Karwinkel, Musaitov, Waclawczyk (46. Diomade) – Ali Dieb, Saadaev,

Gelbe Karten:  Evans (BSC) – Hielscher-Reinelt, Waclawczyk (beide OFC)
Zuschauer: 95 am Sonnabendnachmittag auf dem Sportplatz Blankenfelde 

Torfolge:  0:1 (7.) Saadaev, 0:2 (22.) Ali Dieb, 0:3 (45.+2.) Ali Dieb, 0:4 (49.) Saadaev, 0:5 (87.) Diomade,

Schiedsrichter: Andy Schmidt (Berlin)

(rl) Beim BSC Preussen 07 Blankenfelde/Mahlow setzte der OFC zum Saisonabschluss noch einmal eine Duftmarke, denn durch den souveränen 0:5 (0:3) Auswärtserfolg festigte man die Endplatzierung im vorderen Tabellendrittel. Bei hochsommerlichen Temperaturen war bei den Gästen sofort spürbar, dass man sich mit einem Erfolgserlebnis in die Sommerpause verabschieden wollte. Wir haben vor der Partie eingefordert, dass es kein müder Sommerkick werden sollte, meinte am Abend Co.-Trainer Imre Kalman, der an diesem Tag die Verantwortung trug. So zeigte sich seine Elf von Beginn an äußerst engagiert, bissig in den Zweikämpfen und torgefährlich. Damit schien man den insgesamt recht harmlosen Gastgeber spürbar zu überraschen. Hinzu kam das der schnelle Führungstreffer durch Abdul-Hamid Saadaev (7.) dem OFC bei diesen Witterungsbedingungen in die Karten spielte. So wurde schnell deutlich in welche Richtung das Geschehen in der Folgezeit laufen würde, da die Gäste im gesamten Spielverlauf dominant auftraten, allerdings vom BSC kaum richtig gefordert wurden. Mit einem Doppelschlag von Omar Ali Dieb (22./ 45.+2) stellte der OFC noch vor der Pause die Weichen deutlich auf Sieg. Auch nach der Pause war der Torhunger der Gäste noch nicht gestillt, die kurz nach Wiederbeginn durch Abdul-Hamid Saadaev (49.) nachlegten. Einen Wermutstropfen sollte die Partie aus Sicht der Gäste allerdings noch bekommen, denn ohne gegnerische Einwirkung zog sich OFC-Torhüter Michael Stein eine schwere Knieverletzung zu und dürfte somit um eine längere Verletzungspause kaum herumkommen. Für den Schlusspunkt der einseitigen Partie sorgte dann der zur Pause eingewechselte Youngster Amala Diomade (87.) mit seinem ersten Treffer in der höchsten Spielklasse des Landes.

Titelkampf entschieden!

Brandenburg-LIGA 2024-25 „29. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – SG Union Klosterfelde 0:2 (0:2)

OFC: Stein – Schöffel (46. M.Moldenhauer), Eckert, F. Schütze (60. Bonasewicz), Siegler – Musaitov (60.Seiche), Mahmutagic – Walter, Ali Dieb (87. Schiller), Saadaev – Bianchini (77.Waclawczyk)

SG Union: Schubert – Kühn (51. Öczin), Schölzke, Heinrich, Markhoff, Boritzki (81. Fedder) – Lekaj, Soltan (71. Knorr) – Brando (71. Machut), Sobek (51. Höpfner), Einsiedel

Gelbe Karten: F. Schütze, Musaitov, Ali Dieb, M. Moldenhauer (alle OFC) – Heinrich, Knorr (beide SG Union) 

Rote Karte:  Samir Mahmutagic (73. / OFC)
Zuschauer: 320 am Sonnabendnachmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Torfolge: 0:1 (6.) Einsiedel, 0:2 (37.) Einsiedel
Schiedsrichter: Jonas Marx (Bernau)

(rl) Beim OFC machte die SG Union Klosterfelde ihr Meisterstück, denn durch einen verdienten 0:2 (0:2) Auswärtserfolg sicherten sich die Barnimer den angestrebten Landesmeistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga.                 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!

Schon frühzeitig stellte der Tabellenführer in einer recht ansehnlichen ersten Spielhälfte die Weichen auf Sieg, als Union-Kapitän Philip Einsiedel (6.) das Leder gekonnt aus der Luft annahm und überlegt verwandelte. Doch der Gastgeber zeigte sich davon unbeeindruckt, ließ jedoch die nötige Konsequenz vermissen. Denn nach einem Musterpass von Samir Mahmutagic steuerte Abdul-Hamid Saadaev (13.) über die linke Seite allein dem Union-Gehäuse entgegen, sein überhasteter Abschluss landete jedoch nur am Außennetz. Da zeigten sich die Unioner wesentlich zielstrebiger, denn nach einer guten halben Stunde baute der Tabellenführer seinen Vorsprung durch Philip Einsiedel (37.) aus. Allerdings zeigte sich die OFC-Defensive wie schon beim Führungstreffer nicht so recht auf der Höhe und ermöglichte diese beiden Gegentreffer hinter die Abwehrkette viel zu einfach. Die Hoffnung blieb jedoch das Geschehen noch einmal spannend zu machen, denn Leon Walter (44.) hatte kurz vor dem Pausenpfiff durchaus die Möglichkeit zum Anschlusstor. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie etwas, denn die Gäste schalteten in den Verwaltungsmodus und auch dem Platzbesitzer fiel es zunehmend schwerer sich gefährlich in Szene zu setzen. Zudem merkte man beiden Teams an, dass sich eine kräftezehrende Saison dem Ende zuneigt. Vielleicht hätte eine Ergebniskorrektur noch einmal etwas Brisanz und Spannung ins Spiel gebracht, doch die verheißungsvollen Gelegenheiten von Abdul-Hamid Saadaev (55. / 76. Freistoß) verpufften. Unrühmlicher Höhepunkt war schließlich noch die Rote Karte für den einmal mehr überdrehenden Samir Mahmutagic (73.), welche in seinem letzten Spiel für den OFC nicht so recht ins Bild passte. Dagegen zeigte sich Union-Trainer Kevin Hetzel weit nach Spielende sehr glücklich über den Sieg gegen einen starken Kontrahenten wie er formulierte, seinem Team allerdings auch ein Riesenkompliment aussprach.

Die Pressekonferenz zum Spiel: