Rumpftruppe unterliegt deutlich!

Landesklasse Nord 2024 / 25 – „30. Spieltag“

SC Oberhavel Velten – Oranienburger FC Eintracht II 5:0 (3:0)

Torfolge: 1:0 (6.) Mittelstädt, 2:0 (13.) Abderrahmane, 3:0 (38.) Dungs, 4:0 (75.) Meller, 5:0 (78.) Runow
Zuschauer: 84 am Sonnabendnachmittag auf dem Sportplatz an der Germendorfer Straße, Velten

Schiedsrichter: Rene Hildebrandt (Görzke)

(rl) Zum Saisonabschluss musste die u23 vom OFC im Nachbarschaftsduell beim SC Oberhavel Velten eine deutliche 5:0 (3:0) Niederlage hinnehmen und verabschiedete sich nach einer desaströsen Rückrunde vorerst aus der Landesklasse. Schon vor dem Anpfiff wurde deutlich, dass es in dieser Partie nur noch um Schadensbegrenzung ging, denn die Gäste hatten nur noch eine Rumpftruppe zur Verfügung. So hatte der Gastgeber ein relativ leichtes Spiel um die Partie für sich zu entscheiden. Unter diesen Umständen haben wir uns mit unserer Notelf noch ordentlich verkauft und in alles reingehauen um zu verteidigen, meinte am Tag danach OFC-Trainer Deion Nassar.
SC Oberhavel: Strehk – Stranz, E. Borchert, Rittner (61. Meller), Lo. Runow, Hofmann (46. Balaga), Wangue (68. Le. Runow), Beister, Abderrahmane, M.-J. Borchert, Mittelstädt (35. Dungs)
OFC II: Lau – Schönrock, Malanowski, Kol Aghasi, Fiedler, Bauer, Woscik, Rink, Gowor, Nogha, Koll-Hibbert

OFC-Abstieg besiegelt!

Landesklasse Nord 2024 / 25 – „29. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – SV Grün-Weiß Ahrensfelde II 1:2 (0:0)

Torfolge: 0:1 (61.) Klein, 1:1 (64.Foulstrafstoß) Malanowski, 1:1 (75.Foulstrafstoß) Herrmann
Zuschauer: 127 am Sonnabendmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Schiedsrichter: Louis Ferdinand Maaß (Potsdam)

(rl) Nach einer insgesamt verkorksten Saison unterlag die u 23 vom OFC im letzten Heimspiel der Reserve vom SV 1908 Grün-Weiß Ahrensfelde II mit 1:2 (0:0) Toren und muss somit den bitteren Gang in die Kreisoberliga antreten. Das es für den Gastgeber eigentlich schon die letzte Chance war im Abstiegskampf noch etwas zu retten, war lange Zeit nicht so recht zu spüren. Es schien als würde die Last das Team regelrecht zu erdrücken, denn ein richtiges Feuer konnte entfacht werden. So dauerte es mehr als eine halbe Stunde ehe eine erste halbherzige Möglichkeit zu registrieren war, doch der Schuss von Louis Max Fiedler (33.) knapp sein Ziel verfehlte. Als die Gäste dann nach dem Wechsel plötzlich durch Dennis Klein (61.), der das Leder aus stark abseitsverdächtiger Position unter die Latte nagelte, in Führung gingen schien es mit den OFC-Youngsters endgültig dahinzugehen. Doch es folgte ein kurzes Aufbäumen, auch resultierend durch einen schmeichelhaften Strafstoßpfiff nach einer Attacke gegen Amala Diomade, den Routinier Jerome Malanowski (64.) zum Ausgleich verwandelte. Doch eine viel zu ungestüme Aktion von OFC-Torhüter Nicolas Rink bescherte in der Schlussviertelstunde auch den Barnimern einen Foulstrafstoß den Kapitän Max Herrmann (75.) zum Siegtreffer nutzte. Auch weil der Platzbesitzer sich zwar noch bemühte allerdings viel zu umständlich agierte, so wie bei der Riesenchance von Dennis Hielscher-Reinelt (80.) wo er wohl mehrere Gedanken im Kopf hatte. So endete das Kapitel auf Landesebene vorerst für die OFC-Youngsters, die aber auch die Schuld zuerst bei sich selbst suchen sollten.
OFC II: Rink – Schairer, Malanowski, Jäschke, Fiedler (67. Koll-Hibbert), Bohe (9. Schönrock), Kherraz, Karwinkel, Hielscher-Reinelt, Lautz (76. Nogha), Diomade (76. Dombert),