Spürbarer Leistungsabfall !

Brandenburg- Liga 2022 / 23 – „30. Spieltag“

Brandenburger SC Süd 05 – Oranienburger FC Eintracht   2:2 (0:2)

BSC Süd 05: Sammartano – Molalegn, Roubut, Meschter (43. Zuvela), Lück (80. Kücükkalfa) – Conteh, Zemaitis (88. Atef), Tosta Cesario –  Kim (80. Mattaj), Janeck – Sunday (88. Holz)

OFC: Roggentin (11. Warmuth) – R. Kretschmann (63. M. Moldenhauer), T. Kretschmann, Knaack (46. Schöffel), Hawwa (82. Schönhoff) – Eckert, Mahmutagic – Walter, Deeko, Waclawczyk (46. Hielscher-Reinelt) – Bianchini

Gelbe Karte:  Lück, Zuvela (beide BSC Süd 05) – Knaack, Mahmutagic, Bianchini, Schöffel (alle OFC)
Zuschauer: 285 auf dem Werner-Seelenbinder Sportplatz, Brandenburg 

Torfolge: 0:1 (5.) Bianchini, 0:2 (37.Eigentot) Zemaitis, 1:2 (55.) Sunday, 2:2 (77.) Molalegn
Schiedsrichter: Felix Burghardt (Premnitz)

(rl) Eine lange und intensive Saison hatte am letzten Spieltag sowohl für den BSC Süd 05 wie auch für den OFC mit dem am Ende wohl gerechten 2:2 (0:2) Unentschieden einen zufriedenstellenden Ausgang genommen. Denn in jeweils grundverschiedenen Spielabschnitten hatten sich beide Seiten entsprechende Vorteile verschafft. So zeigte sich auch OFC-Trainer Enis Djerlek nach Spielschluss zufrieden über den Ausgang, wenn er auch die Chancenverwertung seines Teams vor der Pause etwas monierte. Aber in den letzten Tagen war die Intensität und der Druck in der Mannschaft schon etwas abgefallen. Und doch legte der OFC einen perfekten Start hin, als der seine Sperre abgesessene und wieder spielberechtigte Torjäger Lucas Bianchini (5.) seine Farben schon früh in Führung brachte. Dann galt vorerst jedoch die Aufmerksamkeit dem OFC-Routinier zwischen den Pfosten – Sven Roggentin, er verabschiedete sich unter großem Applaus der Brandenburger Zuschauer aus seiner aktiven Karriere. Vor sechs Jahren war er vom BSC Süd zum OFC gewechselt, nun schloss sich der Kreis. Und es schien weiter gut zu laufen für die Gäste, denn Vytautas Zemaitis (37.) traf ins eigene Netz und baute somit die Führung für den OFC weiter aus. Zu diesem Zeitpunkt und auch in der verbleibenden Zeit bis zum Seitenwechsel hätten die Gäste jedoch schon längst für klare Verhältnisse sorgen müssen, doch beste Gelegenheiten (Walter, Bianchini, Waclawczyk) ließ man leichtfertig liegen. Für diese Nachlässigkeiten sollten die Oberhaveler nach der Pause die Quittung erhalten, denn der Gast zeigte sich nach Wiederbeginn längst nicht mehr so konsequent und leistete sich zudem eine Reihe individueller Fehler im Abwehrbereich. Diese Fehler verstand der sich bis dahin eher zurückhaltende Gastgeber resolut zu nutzen, der sich in dieser Phase sehr effektiv zeigte. So war es zuerst BSC-Torjäger Victor Sunday (55.) der einen Abwehrschnitzer zum Anschluss nutzte. In der Schlussphase war es dann Nebyou Dawit Molalegn (77.) der nach einem weiten Flugball die Gästeabwehr vor Probleme stellte und überlegt zum Ausgleich verwandelte. Wir konnten nach der Pause nicht mehr unsere Leistung bestätigen und müssen somit mit der Punkteteilung zufrieden sein meinte Enis Djerlek, der sein Team jedoch abschließend für eine tolle Saison

Vertretbare Niederlage !

Landesklasse Nord 2022 / 23 – „30. Spieltag“

1.FV Eintracht Wandlitz – Oranienburger FC Eintracht II 4:2 (1:2)

Torfolge:  0:1 (26.) Ali Dieb, 1:1 (41.) Thomas, 1:2 (43.) Ali Dieb, 2:2 (60.) Thomas,
3:2 (70.) Schmidt, 4:2 (90.+2) Thomas

Zuschauer: 74 auf dem Sportplatz, Wandlitz
Schiedsrichter: Cedric Molowitz (Werder/H.)

(rl) Zum Abschluss der Saison musste die u23 vom OFC beim Namensvetter in Wandlitz eine am Ende belanglose 2:4 (2:1) Niederlage einstecken, die jedoch keinerlei Auswirkungen mehr hatte. Dabei es zur Pause noch recht vielversprechend für die Gäste aus, die mit einer Führung in die Pause gingen. Wieder einmal hatte OFC-Torjäger Omar Ali Dieb (26. /43.) doppelt seinen Torinstinkt unter Beweis gestellt. Der zwischenzeitliche Ausgleich Manuel Thomas (41.) war eher nur ein Schönheitsfleck, denn die Gäste ließen noch eine Reihe bester Möglichkeiten (Herrmann, Ali Dieb) ungenutzt verstreichen. Mit Wiederbeginn sollten einige Spielerwechsel im Gästeteam, um sie für ihr Engagement und Trainingsfleiß zu belohnen, zu einem Bruch im eigenen Spiel führen. So gab es vor allem im Defensivbereich einige Abstimmungsprobleme bei den Gästen, die von Manuel Thomas (60. / 90.+2) sowie von Roman Schmidt (73.) resolut genutzt wurden. So zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk am Tag danach nicht allzu enttäuscht über den Ausgang, denn das Resultat hatte nicht im Vordergrund gestanden.
1.FV: Templin – Langrock (77. Hennig), Simon, Arndt, Onay (62. Schmidt), Böß (68. Paasche), Struck, Thomas, Petrahn, Plaumann, Roller (62. Mielke)
OFC II: Theis (63. Kadhim) – Balaga (82. Bauer), Bohe, Malanowski, Juers, Rickart, Brommond, Geserich (58. Neukirch), Oehme (63. Hoyer), Herrmann (82. Hennicke), Ali Dieb,