Nächste Nullnummer !

Landesklasse Nord 2021 / 22 – „22. Spieltag“

Angermünder FC – Oranienburger FC Eintracht II 0:0 (0:0)

Torfolge:  Fehlanzeige
Schiedsrichter: Krzysztof Pawlisiak (Mieszowice)

(rl) Bei einem Spitzenteam der Landesklasse, beim Angermünder FC stellte die u23 vom OFC einmal mehr die geforderte und gewachsene Defensivstärke der letzten Wochen unter Beweis und entführte mit dem 0:0 (0:0) Unentschieden einen verdienten Punktgewinn. Somit sind OFC-Youngsters nunmehr schon seit 360 Spielminuten ohne Gegentor geblieben. Auch in der äußerst umkämpften Partie beim Tabellendritten waren die Gäste aus Oberhavel dem Sieg näher als die Einheimischen. So hatte Omar Ali Dieb (5.) schon frühzeitig die Führung vor Augen als er schon AFC-Torhüter Kevin Möbius umspielt hatte, dann aber doch zu überheblich abschloss. Nach einer guten halben Stunde scheiterte Omar Ali Dieb (29.) erneut in aussichtsreicher Position an den instinktmäßig reagierenden AFC-Schlussmann. Erst kurz vor der Pause kamen auch die Platzbesitzer zu einer verheißungsvollen Gelegenheit, doch Asam Kadhim im OFC-Gehäuse konnte die Situation gegen Lars Meyer (38.) klären. Auch nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste in einer ausgeglichen aber überschaubaren Partie die besseren Möglichkeiten, doch zuerst scheiterte Sebastian Juers (62.) mit seinem Kopfball am Pfosten. In der Schlussphase agierte Patrick Balaga (80.) nach einer tollen Einzelleistung zu eigensinnig und übersah den besser postierten Mitspieler. So blieb es beim torlosen Remis, da auch den Gastgeber bei ihren Standards nicht viel einfiel und der OFC sich mit einem Punkt in Angermünde anfreunden konnte, wie es Coach Szymon Nabzdyk zusammenfasste.
OFC II: Kadhim – Balaga, Juers, Haberland, Schönrock, Jäger, Radtke, Koll-Hibbert (85. Witte), Bohe, Seebergen, Ali Dieb

Erwartungen blieben unerfüllt !

Brandenburg- Liga 2021 / 22 – „15. Spieltag“

SV Zehdenick 1920 – Oranienburger FC Eintracht 1:1 (1:0)

SVZ: Kosarzecki – Wittur, Mischor, Bruse, Nowak – Sidorowicz (88. Goetz), Kerl (62. Krystek), Karbe,
Bergner (90. Rodenhagen) – Schramm (46. Lange), Brandt

OFC: Blöck – Krüger (46. Klotsche), R. Kretschmann (78. Dellerue), Bonasewicz, Knaack – Hawwa (90. Schönrock) – Lenz, F. Schütze, Schöffel (46. Waclawczyk), Unger (71. Hielscher-Reinelt) – Bianchini

Gelbe Karten:  Bergner, Brandt, Lange (alle SVZ) – F. Schütze, Lenz, Bonasewicz (alle OFC)
Beste Spieler:  Bruse, Mischor (beide SVZ) –  Bianchini (OFC)

 Zuschauer: 310 in der GEMA-Baustoff- Arena, Zehdenick
Torfolge:  1:0 (36.) Bergner, 1:1 (58.) Bianchini,

Schiedsrichter: Tim Gerstenberg (Birkenwerder)

(rl) Im überhaupt erst ersten Duell nach dem Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse, zuvor waren alle geplanten Derby-Ansetzungen auf Grund der Corona-Pandemie abgesetzt worden, trotze der SV Zehdenick 1920 dem etwas favorisierten OFC eine 1:1 (1:0) Punkteteilung ab, mit der sich am Ende beide Seiten anfreunden konnten. Wer sich am Ostersonnabend im Vorfeld auf ein packendes Derby gefreut hatte, wurde leider bitter enttäuscht, denn über weite Strecken boten beide Teams Magerkost. Dennoch zeigte sich der Platzbesitzer zufrieden, der auf seine eigenen Tugenden baute, daheim ekelig zu agieren und den Gegner immer wieder mit bissigen Zweikämpfen zu nerven. Damit haben wir es geschafft gegen den favorisierten Tabellenführer aus Oranienburg einen Punkt zu erkämpfen, analysierte nach dem Abpfiff SVZ-Trainer Daniel Runge nicht ganz unzufrieden. So waren die Gastgeber nach etwas mehr als einer halben Stunde auch urplötzlich in Führung gegangen. Mit einem langen Seitenwechsel bediente Szymon Sidorowicz auf der Gegenseite Dustin Bergner (36.) dessen als Flanke gedachte Eingabe, vorbei an Freund und Feind, am langen Pfosten ins Netz trudelte. Mit diesem Rückstand wurde der OFC in dieser Phase für einen pomadigen Auftritt bestraft, der nicht dem eines Spitzenteams entsprach. Viele individuelle Fehler schon beim Spielaufbau ließen überhaupt keinen richtigen Spielfluss bei den Gästen zu Stande kommen. Nur einmal musste sich Pawel Mariusz Kosarzecki im SVZ-Gehäuse etwas strecken, als er einen Linksschuss von Miguel Unger (24.) aus halbrechter Position glänzend entschärfte. Zumindest blieb die erhoffte Reaktion bei den Gästen mit Wiederbeginn nicht aus, die nun etwas engagierter und konzentrierter auftraten. So gelang nach einer knappen Stunde der Ausgleich als Lukas Bianchini (58.), nach einem Eckball von Miguel Unger, ziemlich freistehend vollstrecken konnte. Da sich beide Seiten in der Folge jedoch schwer damit taten sich erfolgsverheißende Möglichkeiten zu erspielen, blieb es letztlich bei der gerechten Punkteteilung. Wir haben in einem ganz schweren Spiel, nach der Pause eine gute Willensstärke bewiesen und somit einen wichtigen Punktgewinn eingefahren, meinte nach Spielende OFC-Trainer Enis Djerlek.