Ergebnis täuscht !

Landesklasse Nord 2021 / 22 – „26. Spieltag“

SC Victoria 1914 Templin – Oranienburger FC Eintracht II 5:0 (2:0)

Torfolge:  1:0 (14.) Czyzewski, 2:0 (27.) Czyzewski, 3:0 (50.) Eisner, 4:0 (76.) Piasecki, 5:0 (87.) Schönherr

Zuschauer: 79 im Stadion der Freundschaft, Templin
Schiedsrichter: Chris Wein (Frauenhagen)

(rl) Der deutliche 5:0 (2:0) Heimsieg der Victoria gegen die u23 vom OFC, stellt nicht den wahren Spielverlauf dar. Denn so schlecht war der Auftritt der Gäste nicht, die in der Anfangsphase sogar die ersten guten Gelegenheiten durch Mathias Koll-Hibbert (3. /10.) hatten. Dann sollte der aber noch auf die Tabellenspitze hoffende Gastgeber einige Abwehrschwächen der Gäste innerhalb kürzester Zeit durch Torjäger Piotr Maciej Czyzewski (14./27.) resolut bestrafen. Als die Gastgeber kurz nach Wiederbeginn viel zu einfach erhöhten schien die Partie gelaufen zu sein. Doch es folgte ein Aufbegehren vom OFC und innerhalb einer Viertelstunde hatten die Gäste (Koll-Hilbert, Ali Dieb, Borchert) gute Gelegenheiten um das Ergebnis deutlich freundlicher zu gestalten. Nach einem Traumtor von Lukas Piasecki (76.) aus gut 25 Metern und einem gut ausgespielten Konter schnellte das Resultat zu deutlich in die Höhe. Wir haben es gar nicht so schlecht gemacht, meinte später OFC-Trainer Szymon Nabzdyk, der jedoch einen deutlich effektiveren Gastgeber gesehen hatte.
OFC II: Kadhim – Witte (55. Seebergen), Juers, Haberland, Gebauer, Koll-Hibbert, Bohe,
Herrmann (60. Borchert),Wolf, Brommond, Ali Dieb.

Punktgewinn nach Steigerung !

Brandenburg-LIGA 2021 / 22 – „26. Spieltag“

Werderaner FC Viktoria 1920 – Oranienburger FC Eintracht 1:1 (1:0)

WFC: Zuch – Lietz, Eichhorn, Muschter, Raymund (73. M. Weißfuß) – Steuk, Kaerger – Kornemann (65. Prenz), Albrecht, Günel (86. Deumer) – Richter

OFC: Roggentin – Krüger, Bonasewicz (39. Knaack), T. Kretschmann, Klotsche (65. Hielscher-Reinelt) –
R. Kretschmann, F. Schütze (90.+2 Schleicher) – Dellerue (90.+2 Jäger), Hawwa, Waclawczyk (90.+2 Lenz) – Bianchini

Gelbe Karten: Steuk (alle WFC) – Bianchini, Waclawczyk, F. Schütze (alle OFC)
Zuschauer: 86 auf dem Arno-Franz Sportplatz, Werder/H.

Torfolge:  1:0 (2.) Richter, 1:1 (67.) Hielscher-Reinelt
Schiedsrichter: Michael Nikusch (Berlin)

(rl) Beim Werderaner FC Viktoria tat sich der OFC zuletzt immer etwas schwer, so auch diesmal, doch am Ende reichte es immerhin noch zu einer verdienten 1:1 (1:0) Punkteteilung. Doch danach sah es für die Gäste über weite Strecken im ersten Durchgang nicht aus. Auch begünstigt durch den schnellen Führungstreffer der Blütenstädter, den, natürlich Torjäger Patrick Richter (2.) nach einer Standardsituation aus dem Gewühl heraus schon nach 100 Sekunden erzielte. Wir haben noch beim Donnerstagtraining ausgiebig über diese Situationen die der WFC immer wieder nutzt gesprochen und uns darauf vorbereitet und lassen uns dann doch überraschen, meinte nach Spielende OFC-Trainer Enis Djerlek. Er sah dann in der Folgezeit einen sehr leidenschaftlich agierenden Platzbesitzer, der dem Spitzenreiter schon einige Sorgen bereitete. Wir mussten in dieser Phase viel hinterherlaufen und hatten schon etwas Glück, dass es zur Pause nur dieser knappe Rückstand war. Nach dem Seitenwechsel sollte sich das Blatt jedoch aber etwas wenden. Die Aktionen der Gäste bekamen mehr Durchschlagskraft, es wurden endlich auch die zweiten Bälle gewonnen. Hinzu kam, dass sich die Einwechslung des Youngsters Dennis Hielscher-Reinelt schnell auszahlen sollte. Nach einem Eckball von Basel Hawwa war Dennis Hielscher-Reinelt (67.) nach nur 2 Minuten Anlaufzeit mit dem Kopf zur Stelle und versenkte das Leder zum Ausgleich. Dieser Treffer zeigte bei den Platzbesitzern sichtbar Wirkung, deren Elan mit dem sie vor der Pause agierten deutlich nachgelassen hatte. So hätte der OFC in der Schlussphase sogar noch den Sieg davontragen können, doch nach der Vorarbeit von Randy Kretschmann und Jean-Pierre Dellerue hatte Plötzlich David Waclawczyk (82.) die größte Chance zum Sieg, die er jedoch überhastet vergab. Nach einer deutlichen Steigerung mit Wiederbeginn waren wir in den letzten Minuten dann darauf bedacht, den letztlich verdienten Punktgewinn abzusichern, mit dem ich gut leben kann, sagte OFC-Trainer Enis Djerlek abschließend.