OFC trauert um Walter Engel

Ein Mann der für den OFC stand, wie kaum ein anderer. Mit dem Tod von Walter Engel, der am Montag im Alter von 80 Jahren verstarb, verlieren wir ein Stück weit unserer Eintracht- Seele. Seit 60 Jahren war Walter Engel Mitglied. Der OFC verliert ein Ehrenmitglied, ein fröhliches Herz und einen engagierten Sportsgeist, der beim OFC neben seiner früheren Spielertätigkeit später auch als Betreuer und Unterstützer des Vorstandes ehrenamtlich die einzelnen Ämter annahm und immer mit Herzblut bei der Sache war.

Engel widmete seine gesamte Freizeit dem Fußball. Mit 21 Jahren wurde er Torsteher in der zweiten Mannschaft und spielte bis zu seinem Karriereende auch in der dritten. Nach seiner aktiven Zeit konnte er sich nicht von seinen Spielern trennen und war über Jahrzehnte als Betreuer aktiv. Mannschaftskameraden und Vereinskollegen war seine immer optimistische Einstellung ein Vorbild. Mit großer Überzeugungskraft trieb er seine Kameraden an – und wenn es mal nicht klappte, ermunterten und motivierten seine lustigen Gesänge auf der Heimfahrt. Seine sportlichen Hinweise wurden geschätzt und beachtet, zumal er stets ein offenes Ohr für die Sorgen seiner Vereinskameraden hatte. So, wie er als Chef seinen Obst- und Gemüseladen in der Bernauer Straße (dann die Engelkaufhalle vis-á-vis) im Griff hatte, so leitete er bis vor wenigen Jahren noch die Vereinshauptversammlungen. Die Mitglieder des OFC werden ihn im ehrenden Gedenken bewahren und stehen an der Seite seiner Familie.

 

 

19. Spieltag C Junioren Landesliga

Spielbericht C Junioren Brandenburgliga JFV Eisenhüttenstadt – OFC Eintracht 0:3
Die gute Bilanz der Rückrunde in der höchsten Liga Brandenburgs mit 12 von möglichen 18 Punkten setzt sich fort. Bereits nach 30 Sekunden konnte Erik Beutke einen Lattenschuss von Justin Komossa im Nachsetzen zur 0:1.Führung nutzen. Von Beginn an ließen die OFC Jungs keinen Zweifel darüber aufkommen, wer hier als Sieger den Platz verlassen sollte. Sofortiges Pressing im Mittelfeld und die Umsetzung der taktischen Vorgaben des Trainers führten zu einem klaren Übergewicht im Mittelfeld. So wurden zahlreiche gute Möglichkeiten erspielt und das Ergebnis hätte schon zur Halbzeit deutlich höher sein können. Mit Wiederanpfiff setzte der OFC das frühe Pressing fort und zwang den JFV Eisenhüttenstadt phasenweise in die eigene Spielfeldhälfte. In der 38. Minute setzte Piet Lubitz im Strafraum beherzt nach und erzielte das hochverdiente 0:2 für die Kreisstädter. Auch danach machte der OFC weiter Druck auf das Tor der Eisenhüttenstädter, die von der Spielstärker der Oranienburger sichtlich beeindruckt waren. In der 45. Spielminute könnte Piet Lubitz nach einem Dribbling im Strafraum nur durch Foulspiel gestoppt werden. Der Gefoulte verwandelte gekonnt zum 0:3 für den OFC. In den letzten 20 Spielminuten nutzte der OFC Trainer sein Wechselkontingent aus und nahm gelbgefährdete Spieler vom Platz. Auch in der weiteren Folge blieb der OFC die überlegene Mannschaft, erarbeitete sich weitere gute Tormöglichkeiten und verwaltete letztendlich den Vorsprung souverän bis zum Abpfiff , ohne dass der JFV Eisenhüttenstadt aus dem Spiel heraus zu eigenen Tormöglichkeiten kam.

Aufstellung :
Tor : Jannis Vogel
Abwehr : Leon Brüning, Mats Wenzke , Lucas Wiese , Dennis Hielscher Reinelt ab 63.Minute Tim Venohr
Mittelfeld : Elias Illgen, Piet Lubitz, Justin Komossa, ab 66.Minute Tobias Goern, Erik Beutke,ab 54.Minute Julian Quirin, Jeremy Nowak
Angriff Yannick Brommond, ab 57. Minute Johannes Zillmann
Trainer : Imre Kalman