SV Babelsberg 03 vs OFC Eintracht 1:1
OFC C Junioren holen 1 Punkt in Babelsberg
Hatte es für die Oranienburger Mannschaft beim Auftakt der Hinrunde noch eine 1:4 Heimniederlage gegeben, präsentierte sich das OFC Team zum Auftakt der Rückrunde beim Tabellenzweiten der Brandenburgliga SV Babelsberg als Mannschaft, die den Potsdamern mindestens ebenbürtig war.
Bereits nach 8 Minuten steckte Johannes Zillmann den Ball in die Spitze zum schnellen Julian Quirin durch, der mit einem Schuss ins lange Eck die Führung für den OFC erzielte.
In der Folge bestimmten das Mittelfeld und die starken Abwehrreihen beider Mannschaften das Spiel. Kurz vor der Halbzeit hatten die Babelsberger Riesenglück, als ein Kopfball von Nico Schönrock nur an den Querbalken krachte.
Für eine Unterbrechung sorgte die Verletzung der bis dahin sehr guten Schiedsrichterin Kathleen Kähne, die nach einem Zusammenprall mit einem Babelsberger Spieler die Partie nicht mehr weiterleiten konnte und zur Untersuchung einer Knöchelverletzung ins Krankenhaus musste. Ein angesetzter Schiedsrichterbeobachter musste die Leitung der Partie übernehmen.
Auch die 2. Halbzeit spielte sich vorwiegend im Mittelfeld ab. In der 46. Minute allerdings klärte der ansonsten sehr starke OFC Abwehrspieler Hannes Schlinke etwas ungeschickt im Strafraum. Den folgenden Elfmeter verwandelte der Babelsberger Jonas Görner zum 1:1.
Doch auch nach dem Ausgleich machten die OFC Spieler weiterhin Druck und hatten insgesamt auch in der Folge die besseren Torgelegenheiten. Trotz des sehr umkämpften Spieles kam der Schiedsrichter mit zwei gelben Karten für den OFC und einer gelben Karte für die Babelsberger aus.
Am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden, über das die OFC Jungs verständlicherweise mehr jubelten, als der Gastgeber und mit dem sich die Oranienburger Mannschaft mit inzwischen 7 Punkten Vorsprung auf Platz 4 der Liga festsetzt.
Aufstellung:
Alex Blöck, Hannes Schlinke, Leon Brüning, Nico Schönrock, Tim Venhor (ab 57′ Brian Wienholtz), Tobias Goern (ab 52′ Sebastian Bohe), Dominik Moge, Julian Quirin, Johannes Zillmann, Dennis Hilscher-Reinelt, Garret Nickel (ab 28′ Erik Beutke, ab 60′ Ole Ernst)