Faustdicke Überraschung !

Oranienburger FC Eintracht  – Ludwigsfelder FC    2:1 (1:0)

OFC: Crumbach – F. Schütze, Dachwitz, Malanowski, Knaack – Heßler, Lenz – A. Schütze (75.Markgraf), Rentmeister, Hadzibulic – Meyer (90.+2 Adomah)
LFC: Ruge – Blisse, Karaschewitz, Pollow, Goede, –  A. Eichhorn –  Marku, Stinner (63. Manczyk / 67. Lüttke), Poznanski, (18. Mlodzian), S. Eichhorn – van Humbeeck,

Gelbe Karten: Lenz (F), Rentmeister (F), Heßler (F), A.Schütze (F) (alle OFC) –
Marku (F), Manczyk(F), (beide LFC)
Beste Spieler: Hadzibulic, Malanowski, Rentmeister (alle OFC), – Ruge, S.Eichhorn, Blisse (alle LFC)

Zuschauer: 137 in der „ORAFOL – Arena“, Oranienburg          Schiedsrichter: Tino Stein  (Potsdam)
Torschützen:  1:0 (24.) Rentmeister, 2:0 (62.) Hadzibulic, 2:1 (87.) van Humbeeck

(rl) Der OFC erwies sich im Kampf um das Meisterschaftsrennen als Spielverderber für den ambitionierten Tabellenzweiten Ludwigsfelder FC, in den man den Gästen mit dem 2:1 (1:0) Heimsieg wohl ein Großteil der Meisterschaftshoffnungen raubte. Dabei schien es in der Anfangsphase so, als würde der LFC seiner Favoritenrolle gerecht werden. Doch gute Gelegenheiten von Aaron Eichhorn (5. Lattenschuss) und von Herald Marku (6.) konnten von den Gästen nicht  zur frühen Führung genutzt werden. Nach gut  20 Minuten fand der wiederum personell gebeutelte OFC  besser ins Spiel und nutzte seine erste sich bietende Gelegenheit zur Führung. Einen langen Ball aus der Abwehr von Pascal Dachwitz verlängerte Semin Hadzibulic auf den freistehenden Sascha Rentmeister (24.) der überlegt vollendete. Dieser Gegentreffer hinterließ in der Folgezeit deutliche Spuren bei den Gästen, denen ihre spielerische Linie verloren ging, wie es nach dem Schlusspfiff auch LFC-Trainer Volker Löbenberg analysierte. Den Gastgeber beflügelte dieser Führungstreffer dagegen sichtlich,  der auch mit viel Schwung in den 2.Abschnitt startete. So erspielte sich Alexander Schütze (49.) schon kurz nach Wiederbeginn nach einem tollen Solo  eine gute Gelegenheit um die Führung auszubauen, doch sein Linksschuss verfehlte knapp das Ziel. Nach einer guten Stunde hatten die Einheimischen dann aber doch erneuten Grund zum Jubeln. Eine gefühlvolle Eingabe von Frederic Schütze lenkte Semin Hadzibulic (62.) per Kopf an den Innenpfosten, von wo das Leder den Weg ins Tor fand. Anschließend versäumte es der Gastgeber für endgültig klare Verhältnisse zu sorgen, als er weitere gute Gelegenheiten durch Sascha Rentmeister (64.) und Fabian Lenz (69.) regelrecht liegen ließ. So konnten die sich bis zum  Ende bemühenden Gäste noch einmal aufbäumen. Doch ein Freistoßknaller von Markus Goede (71.) wurde von der Querlatte aufgehalten und beim platzierten Kopfball von Paul van Humbeeck (72.) zeigte OFC-Torhüter Yannick Crumbach eine Glanzparade. In den Schlussminuten erzielten die Gäste dann doch noch  den Anschlusstreffer durch Paul van Humbeeck (87.), der jedoch zu spät kam um noch einen Punkt zu retten. Nach dem Abpfiff meinte ein gefasster Gäste-Trainer Volker Löbenberg: Nach unserer Dominanz zu Beginn haben wir das Spiel aus der Hand gegeben und sind zunehmend in Hektik verfallen. Dadurch sind unsere Chancen noch den Titel zu holen natürlich deutlich schlechter geworden.
Auf der Gegenseite sprach OFC-Trainer Hans Oertwig von einer faustdicken Überraschung seines Teams. Meine Mannschaft hat sich mit einer taktisch sehr disziplinierten Leistung den Erfolg verdient durchgesetzt, fasste er zusammen.

Enttäuscht über Niederlage !

Oranienburger FC Eintracht II  – SC Victoria 1914 Templin  1:2  (1:1)

Torfolge: 0:1 (15.) Schauseil 1:1 (33.) Reischel,  1:2 (53.) Mohsini,
Schiedsrichter: Michael Mette (Brandenburg)

(rl) Eine bittere 1:2 (1:1) Heimniederlage musste die OFC-Reserve im Duell der beiden Tabellennachbarn gegen die spielstarken Gäste von Victoria Templin hinnehmen. Schon früh machten die Gäste deutlich, dass sie etwas Zählbares entführen wollten. So scheiterte Asif Mohsini (3.) nach einer Eingabe von Lucas Berkner noch am Pfosten. Nach einer guten Viertelstunde dann aber doch die sich anbahnende Gästeführung, als Asif Mohsini den in der löchrigen OFC-Abwehr freistehenden Markus Schauseil (16.) in Szene setzte, der überlegt ins kurze Eck vollendete. Doch der Platzbesitzer bemühte sich in der Folgezeit die Partie besser in den Griff zu kommen. Und nach einer guten halben Stunde dann tatsächlich der Ausgleich für die Gastgeber, als Alexander Reischel (33.) ein präzises Zuspiel von Christopher Prußok überlegt verwandelte. Fast wäre Alexander Reischel ein Doppelschlag gelungen, doch sein strammer Schuss nur 2 Minuten später verfehlte knapp sein Ziel. Ein leichtfertiger Ballverlust in der Vorwärtsbewegung der Einheimischen sorgte dafür, dass die Templiner durch den sehr auffällig agierenden Asif Mohsini (53.) schon kurz nach Wiederbeginn erneut in Führung gehen konnten. Zwar versuchten die Gastgeber in der verbleibenden Zeit viel um das Blatt noch zu wenden, doch die sich bietenden Gelegenheiten von Romano Gerike (66.) und Eric Grüning (90.+1 Lattenschuss) brachten leider nicht den gewünschten Ausgleich. Am Ende sagte OFC-Trainer Imre Kalman, dass er diese Partie der unmittelbaren Tabellennachbarn eigentlich für sich entscheiden wollte. Umso enttäuschter sei er über diese bittere Niederlage.
OFC II: Mimietz, Grüning, K. Fleischer, Schulze (62. Gerike), Lattke, Geserich, Tettenborn, Eichhorst (62. Declan Nassar), Deion Nassar (86.Friedrich), Prußok, Reischel,