Gerechtes Remis !

FC Falkenthaler Füchse – Oranienburger FC Eintracht II  1:1  (1:1)

Torfolge:  0:1 (11.Eigentor) Koch,  1:1 (22.) Ziegenhagen
Schiedsrichter: Enrico Großimlinghaus (Kleinmachnow)

(rl) Im ersten Landesklassen Oberhavel-Derby der neuen Saison gab es zwischen dem aus der Landesliga abgestiegenen Team der Falkenthaler Füchse und der OFC-Reserve am Ende ein leistungsgerechtes 1:1 (1:1) Unentschieden, mit dem sich beide Trainer nach dem Schlusspfiff zufrieden zeigten. Die Gäste starteten sofort voller Elan und mit viel Selbstbewusstsein in die Partie und hatten schon nach wenigen Sekunden eine gute Kopfballmöglichkeit durch Omar Ali Dieb. In den ersten 20 Minuten war die von Enis Djerlek betreute OFC-Reserve, der den noch im Urlaub weilenden Imre Kalman an der Seitenlinie vertrat, dass klar tonangebende Team. Der Führungstreffer in dieser Phase war hochverdient, wenn auch etwas glücklich. Die Freistoßeingabe von Deion Nassar bugsierte aus dem Gewühl heraus Füchse-Akteur Jonathan Koch (11.) per Kopf in die eigenen Maschen. Wir waren anfangs klar die bessere Mannschaft haben es aber versäumt nachzulegen, meinte nach dem Abpfiff ein dennoch zufriedener Enis Djerlek. Völlig überraschend dann der Ausgleich der überaus nervös beginnenden Gastgeber, als Martin Ziegenhagen (22.) nach schöner Einzelleistung den Ausgleich markierte. Es war bis zu diesem Zeitpunkt die erste gelungene Angriffsaktion der Falkenthaler. In der Folgezeit  spielte sich das zum Teil recht verbissen geführte Geschehen zumeist zwischen den Strafräumen ab. Dennoch wurde deutlich, dass die Gäste spielerische Vorteile hatten. Nach einer guten halben Stunde hatten die Kreisstädter etwas Glück als ein Flachschuss von Robert Reimann (33.) nur knapp das Ziel verfehlte. Nach dem Wechsel ließen Marc Markgraf (48.) und Omar Ali Dieb (56.) ihre guten Gästemöglichkeiten ebenso ungenutzt verstreichen wie auch Sebastian Schultz (52.) auf der Gegenseite. Und als auch Toni Schindler (83.), allerdings aus abseitsverdächtiger Position, nur den Pfosten traf und im unmittelbaren Gegenzug Marc Markgraf (84.) aus guter Position kläglich vergab war klar, dass es keinen Sieger geben würde. So zeigte sich nach Spielende auch Füchse-Neutrainer Hannes Krämer mit dem Ergebnis zufrieden als er meinte: Wir waren zu Beginn sehr nervös, haben uns aber gegen einen starken Gegner ins Spiel gekämpft. Dennoch haben wir noch Luft nach oben.

Falkenthaler Füchse: Jäger, Schmidt (62. Schindler), Koch, Bruse, Presch, Franz, Schultz, Reimann, Tiefensee (86.Mohr), Ziegenhagen, Benthin (90.+1 Raupach)
OFC II: Mimietz, Friedrich, Dachwitz, R. Kretschmann, Prußok, Tettenborn, Deion Nassar (70.Reischel), Schönhoff, Gerike, Ali Dieb (85.Geserich),Markgraf (90.+4 Golumov),

 

Achtungserfolg zum Auftakt !

SV Falkensee-Finkenkrug – Oranienburger FC Eintracht      0:3 (0:1)

SV FF: Amatulli – Buschke, Freudenberg, Leimbach – Stenzel (73. Kracht), Begzadic, Schulze, Buchardi, Fikic – Lenz, Arndt (86. Nielsen)
OFC: Roggentin – Witte (46.F. Schütze), Malanowski, Heßler (52.Hölle)  , Knaack– Lenz – Popescu, Czasch, Rentmeister (46.Völkel), Unger – Okoro,

Gelbe Karten: Amatulli (F), Begzadic (F), (beide SV FF) –   Heßler (F) (OFC)
Zuschauer: 282 am Freitagabend auf der Sportanlage an der Leistikowstraße, Finkenkrug

Torfolge:  0:1 (30.) Rentmeister, 0:2 (67.) Popescu, 0:3 (70.) Popescu
Schiedsrichter: Tobias Starost  (Kloster Lehnin)

(rl/buz)   In einer über weite Strecken sehr ansprechenden Auftaktpartie zur neuen Brandenburg Liga-Saison kam der OFC am Freitagabend zu einem deutlichen Achtungserfolg . Das gastgebende Team aus der Gartenstadt musste auf dem heimischen Platz am Ende eine deutliche 0:3 (0:1)-Schlappe einstecken. Es war vor allem in der ersten Halbzeit vor 282 Zuschauern eine sehr unterhaltsame Partie. Leider spielte nach dem Wechsel das Wetter nicht mehr mit. Im ersten Durchgang lieferten sich beide Teams fast einen offenen Schlagabtausch mit sehr vielen hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten. Es hätte nach 45 Minuten durchaus auch 4:4 oder 5:5 stehen können. Die Gastgeber nutzten aber selbst beste Möglichkeiten nicht. So köpfte Roman Arndt an den Pfosten (10.). Wenig später hatte Patrick Lenz bei einem schnellen Angriff schon OFC-Keeper Sven Roggentin ausgespielt, traf aber nicht ins leere Tor (24.). Und ein Treffer von Arndt (27.) wurde zurecht wegen Abseits nicht gegeben. So führten die Gäste aus Oranienburg zur Pause mit 1:0, weil sie eine ihrer gleichfalls zahlreichen Chancen nutzten, als Sascha Rentmeister (30.) nach einem Freistoß von Miguel Unger nicht eng genug im Strafraum markiert wurde. Nach dem Wechsel setzte dann starker Dauerregen ein, der auch das Spiel beeinflusste. Die Falkenseer spielten nun nicht mehr so gut nach vorn. OFC- Neuzugang Alex Popescu (vom Frohnauer SC) nutzte einen Konter mit einem abgefälschten und somit unhaltbaren Schuss zum spielentscheidenden 2:0 (67.). Nur drei Minuten später legte Popescu sogar noch den 3:0-Endstand nach. Nach dem Abpfiff  lobte OFC-Trainer Hans Oertwig  die taktisch starke Leistung seines Teams und sprach von einem verdienten Sieg. „Vor allem in der zweiten Halbzeit war das richtig gut, was wir gemacht haben. Da hatte der Gegner nichts mehr entgegen zu setzen“. Auf der Gegenseite kritisierte FF-Trainer Jörg Heinrich die schlechte Defensivleistung und die mangelnde Chancenverwertung seines Teams. „Wir haben einfach zu schlecht verteidigt und vorn zu viele sehr gute Tormöglichkeiten vergeben. Da war der OFC einfach besser und kaltschnäuziger.