24. Spieltag C Junioren Brandenburgliga

IMG_0021
OFC Junioren sichern Klassenerhalt aus eigener Kraft
Mit dem 0:2 Sieg beim Tabellenletzten der Brandenburgliga, dem FSV Bernau, sichern sich die C – Junioren des OFC zwei Spieltage vor Saisonende den Verbleib in der höchsten Spielklasse des Landes. Mit dem vergleichsweise sehr jungen Kader konnte das Saisonziel für den OFC nur Klassenerhalt lauten. Konzentriert versuchten die OFC Jungs das Spiel zu dominieren, trafen aber auf einen unerwartet stark spielenden FSV Bernau. So dauerte es 15 Minuten, ehe Piet Lubitz die Oranienburger mit 1:0 in Führung bringen konnte. Der OFC war fortan die spielbestimmende Mannschaft. Nach der Halbzeit konnte Tom Siegler in der 44. Minute für den OFC auf 2:0 erhöhen. Mit diesem wichtigen Sieg konnten die OFC Jungs in der Rückrunde bereits 21 Punkte erreichen und stehen in der Rückrundentabelle auf dem 5. Tabellenplatz. Glückwunsch der gesamten Mannschaft und ihrem Trainer Imre Kalman, der mit gezieltem Training in der Winterpause einen erheblichen Anteil am Erfolg der Mannschaft hat.

Aufstellung heute :
Tor: Jannis Vogel
Abwehr: Julian Quirin, Leon Brüning, Denis Hilscher – Reinelt, Tim Venohr
Mittelfeld: Elias Illgen, Jeremy Nowak, ab 66′ Tobias Goern, Justin Komossa, Piet Lubitz
Angriff: Tom Siegler, ab 70′ Tobias Richter, Johannes Zillmann ab 55′ Erik Beutke
Trainer: Imre Kalmann,

Saisonziel erreicht.

IMG_0791
Der Kader der E2 hintere Reihe
Trainer: Andreas Quirin, Bernd Karwinkel
mittlere Reihe von links nach rechts:
Till Nagel, Luca Lidzba, Eduard Jaufmann, Louis Fiedler, Marc Piotrowski, Paul Lorenz
vordere Reihe
Ian Bolz, Dean Reinhardt, Erik Hollmichel, Philipp Lorenz, Matthäus Albrecht
es fehlt: Gregor Schumacher

Souveräner Staffelsieg der E2-Junioren
„Auftrag erfüllt“ – so lässt sich der Saisonverlauf unserer E2-Junioren zusammenfassen. So wurde die Vorgabe des Jugendleiters für die Saison 2014 / 2015 umgesetzt und die Kreisklasse Staffel B souverän dominiert. Ohne Punktverlust mit einer beeindruckenden Tordifferenz von plus 132 schaffte das Team einen nie gefährdeten Start-Ziel Sieg. Sah es zu Beginn der Saison noch so aus, als ob es zu einem Zweikampf an der Tabellenspitze kommen könnte, schaffte unsere Mannschaft es jedoch durch konzentriertes und zielgerichtet Auftreten auch die direkten Konkurrenten im Schach zu halten. Hier zahlte sich die gute und intensive Trainingsarbeit der Spieler aus, die es verstanden, die taktischen Vorgaben des Trainerduos im Spiel konsequent umzusetzen. Eine souveräne Leistung, die für das kommende Jahr Hoffnung macht, da die Mannschaft bis auf die Abgänge von Dean Reinhardt u. Paul Lorenz (wechseln in die D-Junioren) zusammenbleiben wird.