7. Spieltag C-Junioren Brandenburgliga

Oranienburger FC Eintracht vs FSV Glückauf Brieske-Senftenberg

OFC Eintracht gewinnt trotz mäßigem Spiel 2:0 gegen Brieske /Senftenberg

Obwohl die OFC Mannschaft in dieser Begegnung spielerisch nicht überzeugen konnte, beherrschten sie ihren Gegner über die gesamte Spielzeit. Eine mitelmäßige Leistung reichte aus, um die Lausitzer mit 2:0 zu besiegen. Bereits in der 2. Spielminute ging der OFC durch Tom Siegler mit 1:0 in Führung. Wer nun dachte, dass die schnelle Führung den OFC-Spielern die nötige Ruhe für weitere Tore geben würde, sah sich am Ende getäuscht. Zwar spielte der OFC nur in Richtung Senftenberger Tor, doch wurden gut herausgespielte Möglichkeiten nicht mit letzter Konsequenz zu Ende gespielt.
Nur in den ersten 10-15 Minuten der 2. Halbzeit spielte der OFC gewohnt druckvoll und erzielte durch einen platzierten Distanzschuss von Brian Wienholz das 2:0 in der 46. Minute. Danach wurden erneut beste Torgelegenheiten leichtfertig vergeben. Körperlich hatten die Lausitzer den OFC-Spielern nichts entgegenzusetzen und konnten mit dem „nur 0:2“ sichtlich zufrieden die Heimreise antreten. Mit dem Sieg festigte der OFC seinen 4. Tabellenplatz in der Brandenburgliga.

Aufstellung : OFC
Bob Steppath, Tim Venohr, Leon Brüning, Dennis Hilscher Reinelt, Hannes Leander Schlinke, Brian Wienholz,ab 68′ Kilian Bitter ,  Tom Siggler, Tobias Goern, Julian Quirin, ab 46′ Sebastian Bohe , Dominik Moge, Johannes Zillmann ab 25′ Lukas Haberland

Aufstellung : Brieske / Senftenberg
Marten Leiker, ab 17′ Marvin Piontek , Richard Jacob, Marcio Stroech, Martin Ganse, ab 60′ Alexander Herz , Max Kolba, Louis Kalauka , Timo Gneuß, Etienne Pfeiffer , Jeremy Dietrich , Niclas Wotscheg, Toni Frenzel

ofc_c1_2015-16_liga-7

OFC-Reserve böse abgestraft!

Von Ralf Leiskau

Oranienburger FC Eintracht II – SC Victoria 1914 Templin 0:1 (0:0)

Torfolge: 0:1 (90.) Mohsini,

Diese erneute, nun schon 6. Niederlage in Folge gegen einen unmittelbaren Tabellennachbarn tat dem OFC am Ende besonders weh und war vor allem vermeidbar. Doch die an reiner Selbstüberschätzung leidenden Gastgeber hatten sich diese 0:1 (0:0) Niederlage selbst zuzuschreiben. Schon in der ersten Minute hätte sich der Negativlauf der gut besetzten OFC-Reserve eventuell zum Positiven wenden können. Nach einem Foul an Martin Schönhoff scheiterte jedoch Deion Nassar mit dem fälligen Strafstoß kläglich an Victoria-Torhüter Kevin Franzen. In der Folgezeit war es zumindest im ersten Abschnitt eine ziemlich ausgeglichene Partie auf mäßigem Niveau. Die sich dennoch ergebenden Möglichkeiten wurden auf Seiten des OFC (Schönhoff, Markgraf, Nassar), wie auch von den Gästen (Leupolt, Collin, Berkner) leichtfertig liegen gelassen. Nach dem Wechsel sah man dann ein ziemlich kopfloses Anrennen der Platzbesitzer gegen einen sich mehr zurückziehenden Gast. Dennoch musste man als Beobachter feststellen das dem Spiel der Oranienburger die nötige Leidenschaft und der unbedingte Wille fehlte um die Partie für sich zu entscheiden. So wurde man das Gefühl nicht los, dass die Begegnung sogar noch kippen könnte. Und tatsächlich bestraften die Gäste den leblosen und undisziplinierten Auftritt der OFC-Reserve in der Schlussminute noch mit dem Siegtor, allerdings aus abseitsverdächtiger Position. Nach dieser Partie und ihrer Leistung sollten sich die OFC-Akteure einmal selbst hinterfragen warum der Abwärtstrend schon seit Wochen anhält.

OFC Eintracht II: Tomazic, Gowor, K. Fleischer, Peter, Hofmann, Becker (90. Gelb/Rot), Nassar, Gericke,
Reischel (46. N.-J. Schütze) Schönhoff, Markgraf.