Gäste mit Blackout!

Landesklasse Nord 2024 / 25 – „06. Spieltag“

  1. FV Eintracht Wandlitz – Oranienburger FC Eintracht II 8:0 (2:0)

Torfolge: 1:0 (6.) Thomas, 2:0 (10.) Thomas, 3:0 (61.) Schwitzer, 4:0 (64.) Thomas, 5:0 (69.) Marx, 6:0 (74.) Marx, 7:0 (81.) Marx, 8:0 (90.) Marx,

Zuschauer: 55 am Sonnabendnachmittag auf dem Sportplatz Wandlitz
Schiedsrichter: Marius Scholz (Schwedt/O.)

(rl) Das war eine Lehrstunde die die u 23 vom OFC beim 1.FV Eintracht Wandlitz bekam, der gegen über lange Zeit hilflose Gäste einen 8:0 (2:0) Kantersieg landete. Am Morgen danach sprach OFC-Trainer Christoph Schiller von einem kollektiven Versagen seines Teams, dass nur schwer in Worte zu fassen sei. Trotz der schnellen Treffer von FV-Torjäger Manuel Thomas (6./10.) waren die Gäste in der Anfangsphase noch halbwegs ebenbürtig. Spätestens nach einer Stunde jedoch ergaben sich die OFC-Youngster ihrem Schicksal und ließen das Debakel regelrecht über sich ergehen. Es war ein Ausrutscher den wir noch einmal kurz besprechen werden, dann aber auch schnell abhaken und darauf die richtige Reaktion zeigen werden, so ein kämpferischer OFC-Coach abschließend.
1.FV Eintracht: Hahn – Schwitzer (69. Werner), Hennig, Petrahn (83. Walentynowicz), Plaumann, Fischer (66. P.-Th. Staubach), Thomas (66. Mielke), Thome, Marx, W. Staubach, Czyborra
OFC II: Theis – Devecioglu, M. Moldenhauer, Schairer (79. Schulze), Malanowski, Oehme, Dombert, Amiri (64. Diomade), Seebergen (69. Gülcan), Bauer, Lautz,

Einwechselspieler bringen Entscheidung!

Landesklasse Nord 2024 / 25 – „05. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – SV Blau-Weiß 90 Gartz 3:1 (0:0)

Torfolge: 1:0 (59.) E. Moldenhauer, 1:1 (71.) Müller, 2:1 (85.Eigentor) Duckert, 3:1 (90.+3) Gülcan

Zuschauer: 33 am Sonnabendmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Schiedsrichter: Tobias Schröder (Potsdam)
(rl) Mit viel Mühe und etwas Geduld gelang der u 23 vom OFC gegen den SV Blau-Weiß 90 Gartz ein am Ende wohl verdienter 3:1 (0:0) Heimerfolg. Trotz überlegener Spielweise musste der Platzbesitzer fasst eine Stunde auf sein Erfolgserlebnis warten. Es gelang uns vor der Pause einfach nicht richtig zwingende Torchancen zu erspielen so OFC-Trainer Christoph Schiller, der von einem Missverhältnis zum Aufwand den seine Elf betrieben hatte sprach. Doch dann sollte Torjäger Eric Moldenhauer (59.), der das Leder von der Strafraumkante unter die Latte nagelte, den Knoten lösen. Mit dem erspielten Vorsprung im Rücken ließen sich die Einheimischen kurzzeitig etwas hinten reindrücken und kassierten prompt den Ausgleich, als der Sekunden zuvor eingewechselten Leon Müller (71.) traf. Doch die OFC-Youngsters zeigten sich unbeeindruckt spielten in der Schlussphase weiter mutig nach vorn und wurden dafür schließlich belohnt. Dabei sollten die beiden eingewechselten OFC-Akteure eine entscheidende Rolle spielen. Zuerst sorgte Aria Amiri mit seinem Schuss aus halbrechter Position den Gäste-Routinier Eric Duckert (85.) ins eigene Netz lenkte für die erneute Führung. Schließlich sorgte Jan Gülcan (90.+3) nach einem präzisen Konter für die Spielentscheidung. So zeigte sich OFC-Trainer Christoph Schiller nach dem Abpfiff sehr zufrieden über dem Spielausgang, der zudem nach dem Seitenwechsel eine gute Struktur im Spiel seines Teams gesehen hatte.
OFC II: Theis – Jäschke, Malanowski, Bonasewicz (89. Seebergen), Devecioglu, Bohe, Dombert (81. Amiri), Schairer (81. Gülcan), Lautz, Nogha (67. Fiedler), E. Moldenhauer