17. Spieltag Brandenburgliga C Junioren

Spielbericht C Junioren Brandenburgliga SV Falkensee/ Finkenkrug vs. OFC Eintracht 1:3
Erneut starker Auftritt der OFC – C Junioren

Mit dem 1:3 Auswärtssieg beim Fünftplatzierten der Brandenburgliga haben die OFC Jungs erneute den Aufwärtstrend der letzten Spieltage bestätigt. Von Beginn an wurde konzentriert Fußball gespielt und Druck auf das Tor der Falkenseer ausgeübt. Noch bevor die Falkenseer Mannschaft einigermaßen ins Spiel kam, lag sie nach Toren von Jeremy Noack 2′ Minute und Piet Lubitz 4′ Minute mit 0:2 zurück. Die OFC Spieler überzeugten mit guter kämpferischer Einstellung und ließen in der 1. Halbzeit keine Tormöglichkeit für die Falkenseer zu. Bei einem der vielen OFC Angriffe konnte Piet Lubitz in der 19. Spielminute nur durch Foulspiel im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte der gefoulte Spieler sicher zum 0:3 für den OFC. In der 2. Halbzeit wurde die Mannschaft vom Trainerteam klug etwas defensiver eingestellt. Für den gelb- rot gefährdeten Justin. Komossa kam Johannes Zillmann der in der 42. Spielminute mit einem Nachschuss nur den Pfosten traf. Einen der wenigen gefährlichen Angriffe der Falkenseer konnte zuvor in der 40. Minute Paul Werner zum 1:3.Anschlusstreffer nutzen. In der Folge wurde Falkensee etwas spielstärker. Eine konzentrierte, gute Abwehrleistung der OFC Mannschaft verhinderte aber größere Gefahr für das OFC Tor und ermöglichte immer wieder gute Kontermöglichkeiten. Ein solcher Konter führte in der letzten Spielminute dazu, dass der gefährliche OFC Angriffsspieler Erik Beutke nach guter Vorarbeit allein vor dem Falkenseer Torhüter stand , aber den Ball nicht mehr platziert im Tor unterbringen konnte. Alles in Allem ein starker Auftritt der OFC Jungs und ein wichtiger Sieg, der durchaus auch höher hätte ausfallen können.

Aufstellung:
Tor:          Jannis Vogel
Abwehr:    Leon Brüning, Mats Wenzke, Lukas Wiese, Dennis Hielscher Reinelt
Mittelfeld: Elias Illgen , Piet Lubitz, ab 69. Tim Venohr , Justin Komossa
ab 36′ Johannes Zillmann, Jeremy Nowak
Angriff :    Erik Beutke, Tom Siegler
Trainer :   Imre Kalman

16. Spieltag C Junioren Brandenburgliga

C Junioren Brandenburgliga OFC Eintracht vs. 1. FC Frankfurt. 1:3
Die Frankfurter Mannschaft beherrscht die Brandenburgliga wie die Bayern die Bundesliga. Mit 42 von möglichen 45 Punkten und einem Torverhältnis von 94:5 sind die Sportschüler aus Frankfurt nahezu uneinholbar an Tabellenspitze. Umso beachtlicher ist das Ergebnis der OFC Jungs einzuordnen. Ein Spiel, welches natürlich von den Sportschülern bestimmt wurde, bei dem aber die OFC Spieler Kämpferherz bewiesen um sich selbst einige gute Chancen erspielen. Auch nach dem frühen Führungstor in der 2.Minute durch den Torschützenkönig der Liga Sandro Henning ( 31 Tor ) spielte der OFC couragiert weiter und hatte eigene Möglichkeiten. In der 20. Minute dann nach einem individuellen Fehler in der OFC Abwehr das 2: 0 Halbzeitergebnis für Frankfurt durch Pascal Trampe. Auch in der 2. Halbzeit spielte die OFC Mannschaft weiter guten Fußball mit und kam immer öfter in die Nähe des Frankfurter Tores. Natürlich ist ein Spieler wie der Frankfurter Sandro Henning auch mit “ Sonderbewachung“ nicht komplett aus dem Spiel zu nehmen und so erzielte er in der 40. Minute das 3:0. In der 56.Minute wurde der OFC Spieler Justin Komossa im Frankfurter Strafraum gefoult. Den von Erik Beutke geschossenen Elfmeter konnte der Frankfurter Keeper Jordis Thurm zunächst parieren doch gegen den scharfen Nachschuss von Piet Lubitz hatte der Torhüter dann keine Chance mehr. Die kluge taktische Einstellung der OFC Mannschaft hatte zur Folge, dass unter der Woche erkrankte, eigentliche Stammspieler auf der Ersatzbank Platz nehmen mussten. Nach Meinung des Trainers ist / war ein respektables Ergebnis gegen die Sportschüler nur mit hundertprozentiger Fitness möglich. Das insgesamt gute Spiel der OFC Mannschaft gab ihm Recht und gibt Hoffnung für die Mission Klassenerhalt.

Aufstellung:
Tor : Jannis Vogel
Jeremy Nowak, Lukas Wiese, Matz Wenzke, Dennis Hilscher Reinelt
Elias Illgen, Piet Lubitz, Justin Komossa Angriff : Erik Beutke, Tom Siegler, Johannes Zillmann
ab52′ Julian Quirin

Trainer : Imre Kalman