Veranstaltungen
Mitwirkende für die Eröffnungszeremonien der UEFA Champions League Finals (Frauen und Herren) gesucht. Der BFV sucht für die Eröffnungszeremonien der Champions League Finals noch motivierte Personen. Wichtig ist vor allem die Teilnahme an den Proben. Zwei große Fußball-Events kommen auf Berlin zu: Am Donnerstag, 14. Mai 2015 (Himmelfahrt) findet im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark das UEFA Women’s Champions League Endspiel statt. Spielbeginn ist 18.00 Uhr. Noch stehen die beiden Endspielteilnehmerinnen nicht fest, aber beide deutsche Vertreterinnen sind noch im Rennen und stehen im Halbfinale, sowohl der 1. FFC Frankfurt als auch der Titelverteidiger VfL Wolfsburg. Knapp dreieinhalb Wochen später, am 06. Juni 2015, steigt dann auch das UEFA Champions League Endspiel der Herren im Berliner Olympiastadion. Die UEFA hat den Berliner Fußball-Verband gebeten, Mitwirkende für die offiziellen Eröffnungszeremonien der beiden Endspiele zu stellen. Dieser Bitte möchten wir gerne nachkommen, benötigen aber Eure Unterstützung. Gesucht werden mindestens 240 Personen ab 14 Jahre aufwärts (Gruppen- und Einzelanmeldungen möglich). Es ist sicher für jede/n Fußballer/in ein unvergessliches Erlebnis, hier mitwirken zu dürfen, aber dazu gehören selbstverständlich auch vorherige Proben. Bevor ihr Euch daher anmeldet, prüft bitte genau, ob Ihr auch an allen (!) Probezeiten teilnehmen könnt. Diese Teilnahme an den Proben ist unabdingbar.
Die Probezeiten für das Frauen-Endspiel:
Montag, 11. Mai, 15:00 bis 19:00 Uhr oder 18:00 bis 21:00 Uhr
Dienstag, 12. Mai, 15:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch, 13. Mai, 15:00 bis 20:30 Uhr
Donnerstag, 14. Mai (Spieltag), Treffpunkt noch nicht festgelegt.
Die Probezeiten für das Herren-Endspiel: stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau fest, dauern ca. 2 Wochen und beginnen ab dem 23. Mai 2015, dann ca. alle 3 Tage. Voraussetzung für die Teilnahme an der Eröffnungszeremonie des Herren-Endspiels ist die vorherige Teilnahme an der Eröffnungszeremonie beim Frauen-Endspiel am 14. Mai 2015. Jedem / Jeder Teilnehmer(in) sollte bewusst sein, dass größere Laufwege bei diesen Zeremonien notwendig sind und eine gewisse Grundfitness vorhanden sein muss. Wer Interesse hat, mit seinen Mannschaftskameraden/innen oder mit Freunden auch als Einzelperson bei diesen Events mitzuwirken, kann sich ab sofort anmelden. Dafür melden Sie bitte beim Jugendleiter Mario Siggel. Wir bedanken uns schon jetzt für Euer Engagement und hoffen, dass es für jede(n) Teilnehmer(in) ein einmaliges Erlebnis wird. Die Teilnehmerzahl für die Anmeldungen sind erreicht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Kategorie: Saison 2014/15
20. Spieltag C Junioren Landesliga
Im Duell der unmittelbaren Tabellennachbarn war der OFC in der 1. Halbzeit die klar spielbestimmende Mannschaft. Bereits in der 11. Spielminute erzielte der OFC durch Jeremy Nowak ein reguläres Tor, das aber aufgrund einer Abseitsentscheidung nicht anerkannt wurde. Die OFC Jungs ließen sich davon nicht beeindrucken und versuchten weiter das Spiel zu bestimmen. In dieser Phase beschränkten sich die Eberswalder auf gelegentliche Konter. Einen gefährlichen Flachschuss aus Nahdistanz in der 21. Spielminute parierte der reaktionsstarke OFC Keeper Jannis Vogel großartig und bewährte so seine Mannschaft vor einem Rückstand. Nur 4 Minuten später war es erneut Jeremy Nowak der das Durcheinander im Eberswalder Strafraum nutzte und das erlösende Tor zum 1:0 Halbzeitstand für den OFC erzielte. In der Folge ergaben sich weitere gute Torgelegenheiten für den OFC durch Piet Lubitz, Johannes Zillmann und Erik Beutke, dessen technisch blitzsauberer Fallrückzieher Gäste Torhüter Philipp Grothe ebenso großartig über die Latte lenken konnte. Auch nach Wiederanpfiff war der OFC zunächst die bessere Mannschaft und erspielte sich 2/3 hochkarätige Torchancen. In den letzten 10 bis 15 Minuten kamen die Eberswalder etwas besser ins Spiel. Offensichtlich forderte der enorme kämpferische und läuferische Aufwand der Oranienburger seinen Tribut. Doch die stark spielende Abwehr des OFC um den heute sehr souveränen Mats Wenzke verstand es, den hochverdienten Sieg zu sichern und wieder einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen.
Aufstellung:
Tor : Jannis Vogel
Abwehr : Leon Brüning, Lukas Wiese , Mats Wenzke , Johannes Heise ab 52.Minute Tim Venohr
Mittelfeld : Piet Lubitz, Justin Komossa, Elias Illgen , Erik Beutke , ab 70. Minute Tom Siegler, Jeremy Nowak
Angriff : Johannes Zillmann , ab 68. Minute Niclas Bergmann
Trainer : Imre Kalman