MBS holt sich Titel beim Sponsoren-Cup 2016

Dramatisches Finale erst im Neunmeterschießen entschieden

Beim traditionellen Sponsoren-Cup 2016 des Oranienburger FC Eintracht, jeweils immer am Vorabend vor dem großen Stadtwerke Oberhavel-Masters im Hallenfußball ausgetragen, sicherte sich am vergangenen Freitagabend in der MBS-ARENA das Team der Mittelbrandenburgischen Sparkasse erstmals den Titel. In einem dramatischen Finale gegen die Stadtwerke Oranienburg fiel erst im Neunmeterschießen die Entscheidung zu Gunsten der MBS. Bis wenige Sekunden vor dem Abpfiff der regulären Spielzeit von 10 Minuten hatten noch die Stadtwerke mit 2:1 in Front gelegen, mussten dann aber Sekunden vor dem Schlusspfiff den Last Minute Treffer zum Ausgleich hinnehmen. Im Neunmeterschießen wurde dann MBS-Torhüter Simon Träger zum Held des Abends, der den entscheidenden Strafstoß hielt.
In den Gruppenspielen hatten sich zumindest die Stadtwerke recht souverän durchgesetzt und die Spiele gegen Raab Karcher, Hausmeisterservice Baierl und Firma PETER TiefHoch allesamt für sich entschieden. In der anderen Gruppe war es ein Kopf an Kopf-Rennen zwischen der SCHMALZ+SCHÖN Logistik-Gruppe und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Erst im letzten Vorrundenspiel gelang es der MBS auf Grund der Tordifferenz sich noch an die Tabellenspitze dieser Gruppe zu setzen und somit ins Endspiel einzuziehen.
Besonders erwähnenswert ist, dass auch einige Persönlichkeiten aus der Wirtschaft diesem Sponsoren-Cup 2016 ihre Aufmerksamkeit widmeten. So konnten Steffen Carls (Prokurist Stadtwerke Oranienburg), Olaf Neupert (Filialdirektor der MBS Oranienburg) sowie Hans-Peter Adyan (Geschäftsführer Mercedes Endres) auf der Tribüne der Arena sowie als Unterstützer ihrer Teams begrüßt werden.
Ein besonders Dankeschön auch an das Team vom Strandhotel Germendorf, die für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgten.

Nachfolgend die Ergebnisstatistik:

Gruppe A:

Stadtwerke Oranienburg GmbH – Raab Karcher GmbH 3:0
Hausmeisterservice Baierl – Firma PETER TiefHoch GmbH 2:7
Stadtwerke Oranienburg GmbH – Hausmeisterservice Baierl 3:2
Raab Karcher GmbH – Firma PETER TiefHoch GmbH 1:2
Firma PETER TiefHoch GmbH – Stadtwerke Oranienburg GmbH 2:3
Raab Karcher GmbH – Hausmeisterservice Baierl 2:0

Gruppe B:

Stadtservice Oranienburg GmbH – Mittelbrandenburgische Sparkasse 1:3
Mercedes ENDRES GmbH – SCHMALZ+SCHÖN Logistik-Gruppe 1:5
Stadtservice Oranienburg GmbH – Mercedes ENDRES GmbH 2:4
Mittelbrandenburgische Sparkasse – SCHMALZ+SCHÖN Logistik-Gruppe 1:1
SCHMALZ+SCHÖN Logistik-Gruppe – Stadtservice Oranienburg GmbH 2:1
Mittelbrandenburgische Sparkasse – Mercedes ENDRES GmbH 5:1

Abschlußtabelle der Vorrunde

Gruppe A:
1. Stadtwerke Oranienburg GmbH     9:4 Tore   9 Punkte
2. Firma PETER TiefHoch GmbH    11:6 Tore   6 Punkte
3. Raab Karcher GmbH                     3:5 Tore   3 Punkte
4. Hausmeisterservice Baierl            4:12 Tore 0 Punkte
Gruppe B:
1. Mittelbrandenburgische Sparkasse   9:3 Tore   7 Punkte
2. SCHMALZ+SCHÖN Logistik-Gruppe  8:3 Tore   7 Punkte
3. Mercedes ENDRES GmbH              6:12 Tore  3 Punkte
4. Stadtservice Oranienburg GmbH     4:9 Tore    0 Punkte

Spiel um Platz 7:

Hausmeisterservice Baierl – Stadtservice Oranienburg GmbH 2:5

Spiel um Platz 5:

Raab Karcher GmbH – Mercedes ENDRES GmbH 4:2

Spiel um Platz 3:

Firma PETER TiefHoch GmbH – SCHMALZ+SCHÖN Logistik-Gruppe 1:3 n. N.(1:1)

FINALE:

Stadtwerke Oranienburg GmbH – Mittelbrandenburgische Sparkasse 4:5 n. N.(2:2)

OFC C1 Team 1 gewinnt Turnier in der MBS Arena

OFC C1 Team 1 gewinnt Turnier in der MBS Arena

Die C1-Junioren des OFC hatten sich mit Viktoria Templin, FC Angermünde, BBC 08 Birkenwerder 3 Vertreter der Landesklasse und mit JFV Brandenburg den fünftplazierten der Brandenburgliga zum Turnier eingeladen. Das Starterfeld wurde komplettiert vom Berliner Landesligavertreter BAK 07 und vom Verbandsligisten Empor Berlin. Dazu stelle die C1 zwei gleichstarke Mannschaften, das Team 1 betreut von Wolfgang Kettner und das Team 2 betreut von Deion Nasser.

In der Gruppe A siegte das Team 1 gegen Templin 5:0, gegen Angermünde 3:2 und gegen Brandenburg 5:0 und wurde somit Gruppenerster.
Das Team 2 siegte gegen Birkenwerder 2:0, gegen Berliner AK 07 4:1 verlor aber gegen Empor Berlin 0:2 und wurde somit Gruppenzweiter.
Folgerichtig kam es im 1. Halbfinale zum „Supergau“, OFC Team 1 gegen OFC Team 2. Beide Teams schenkten sich nichts und die Spannung war nicht zu überbieten, als es in einem hoch intensivem Spiel nach regulärer Spielzeit 0:0 stand.
Die 3 „Mutigsten“ jeder Mannschaft traten zum Neunmeterschießen an. Es bedurfte 3 Durchgänge ehe sich Team 1 glücklich mit 4:3 gegen Team 2 durchsetzen konnte. Beide Torhüter – Alex Blöck vom Team 1 und Bob Steppath vom Team 2 – hatten reichlich Gelegenheit sich als Neunmeterkiller auszuzeichnen und glänzten mit hervorragenden Reflexen.

Im 2. Halbfinale sorgte Victoria Templin gegen den Verbandsligisten Empor Berlin fast für eine Überraschung. Bis 2 Minuten vor Spielende stand es noch immer 0:0, bevor die Berliner dann doch noch 2 Treffer kurz hintereinander erzielen konnten. Dennoch eine gute Leistung der Templiner Mannschaft.

So kam es im Finale zur Neuauflage Empor Berlin gegen OFC, diesmal aber gegen das Team 1. Im kleinen Finale traf der OFC Team 2 auf Victoria Templin. Im Spiel um Platz 3 wurde Victoria Templin deutlich mit 4:0 besiegt.
Das Finalspiel war dann Spannung und Leidenschaft pur. Der Jubel unter den OFC Fans in der Halle war groß, als Johannes Tosty Zillmann, wie der Hallensprecher ihn nannte, Mitte der regulären Spielzeit einen Pass von Hannes Schlinke zum 1:0 für den OFC verwandelte. Obwohl Empor Berlin den Druck nochmals erhöhte, sicherten sich die OFC Spieler mit einer Riesenmoral und einer hervorragenden Torhüterleistung das Ergebnis bis zur Schlusssirene.
Das Team 1 stellte mit Alex Blöck auch den besten Torhüter und mit Johannes Zillmann ( 5 Tore ) den erfolgreichsten Torschützen des Turnieres.

ofc-c-turnier_2016-01ofc-c-turnier_2016-02

Auf den Fotos Team 1 in den weißen Trikots – Team 2 in den blauen Trikots

Aufstellung Team 1 :

Tor Alexander Blöck, Hannes Schlinke, Tobias Goern, Johannes Zillmann, Kilian Bitter,Garret Nickel, Niclas Bergmann, Julian Quirin, Brian Wienholtz, Tim Venohr

Aufstellung Team 2 :

Tor Bob Steppath, Dennis Hilscher Reinelt, Dominik Moge, Bastian Bohe, Ole Ernst, Leon Brüning, Tom Siegler, Tristan Sommer, Said Said

Endergebnis des Turnieres

Platz 1 : OFC Team 1
Platz 2 : Empor Berlin
Platz 3 : OFC Team 2
Platz 4 : Victoria Templin
Platz 5 : Berliner AK 07
Platz 6 : FC Angermünde
Platz 7 : Birkenwerder BBC
Platz 8 : JFV Brandenburg

An dieser Stelle auch ein großes Danke an die Jury um Andreas Quirin als Hallensprecher, Dagmar Quirin und Andre Nasser, als Jury Mitglied und stiller Beobachter der Spiele und Spieler sowie an Mario Siggel für das Organisieren der Pokale und Urkunden.
Wir haben als OFC schon die ersten Feedbacks von verantwortlichen Gäste-Trainern für das sehr gut organisierte C-Junioren-Turnier erhalten.