Hochverdiente Punkteteilung !

RSV Waltersdorf 09 – Oranienburger FC Eintracht  1:1 (1:0)

RSV: Zuch – Lindenberg, Klockzien, Clemens, Pausch – Al Nader (76. Bastian), Franke, Tietz – Goslinowski (89.Rehfeldt), Hudak (65. Niedziella),Uher
OFC: Roggentin – Heßler (46. R. Kretschmann), Malanowski, Hölle, Knaack–  Wohlatz, Kothe, Witte, Völkel – Unger, Djoumessi Ntatino (55.Heidenreich)

Gelbe Karten:  Unger (U), R.  Kretschmann (F) (beide OFC)
Zuschauer: 108 in der HDS-Arena (Nebenplatz), Waltersdorf

Torfolge:  1:0 (37.) Goslinowski, 1:1 (70.) Malanowski
Schiedsrichter: Tino Stein  (Potsdam)

(rl) Beim unverständlicherweise in Abstiegssorgen befindlichen RSV Waltersdorf 09 kam der OFC am Sonnabendnachmittag auf  äußert schwierigen Bodenverhältnissen zu einer hochverdienten 1:1 (1:0) Punkteteilung. Nach anfänglich leichten Schwierigkeiten wo die Gäste erhebliche Mühe hatten zum eigenen Spiel zu finden, schien die Partie dann doch den gewünschten Verlauf zu nehmen. Und der erst unmittelbar vor Spielbeginn in die Startformation gerutschte Tobias Völkel, der den eigentlich vorgesehenen aber gesundheitlich passenden Alexander Schütze ersetzte, hatte die ersten guten Gelegenheiten (8., 9., 33.) um sein Team in Führung zu bringen. Da stand den Gastgebern die die Partie im Vorfeld auf den schwer bespielbaren Nebenplatz verlegt hatten schon etwas das Glück zur Seite. Nach einer guten halben Stunde gab es dann eine Phase in der die Randberliner ihre Bemühungen etwas verstärkten und zu einer Reihe von Standardsituationen kamen die die Gäste doch etwas in Schwierigkeiten brachten. Ein individueller Fehler der  Gäste begünstigte dann die Führung der Platzbesitzer als Torjäger Niklas Goslinowski (37.) mit seinem Treffer den Spielverlauf jedoch etwas auf den Kopf stellte. Nach dem Seitenwechsel brachten leichte Veränderungen frischen Wind in das Spiel der sich wehrenden Gäste. Besonders auffällig im Spiel des OFC waren dabei immer wieder Tobias Völkel und Torben Kothe die dem Spiel viele Akzente verliehen. Nach schöner Vorarbeit des zur Pause eingewechselte Randy Kretschmann und von Miguel Unger war es dann der aufgerückte OFC-Kapitän Jerome Malanowski (70.), der für den längst fälligen Ausgleich sorgte. In der Schlussphase schien für die Gäste dann sogar der Sieg zum Greifen nahe, doch Tobias Völkel (78.) scheiterte in aussichtsreicher Position am glänzend reagierenden RSV-Torhüter Marc-Philipp Zuch. Aber auch so zeigte sich OFC-Trainer Hans Oertwig nach Spielende hochzufrieden über den sehr wertvollen Auswärtspunkt.

 

Farbloses Remis !

Birkenwerder BC 08 – Oranienburger FC Eintracht II  0:0  (0:0)

Torfolge:  Fehlanzeige                               Schiedsrichter: Frank Hegener (Premnitz)

(rl) Nach einem glanzlosen Oberhavel-Derby trennten sich der gastgebende Birkenwerder BC 08 und die OFC-Reserve schiedlich friedlich  mit einem 0:0 (0:0) Unentschieden, mit dem die Kreisstädter am Ende deutlich besser Leben konnten. Die sich im Abstiegskampf befindlichen Gäste zeigten sich diesmal von Anbeginn wesentlich engagierter als zuletzt und schienen die Einheimischen damit etwas zu überraschen. Doch zu gefährlichen Torgelegenheiten reichte es vorerst nicht. Da zeigte sich der Gastgeber wesentlich angriffswirksamer, doch gute Gelegenheiten von Ron Hass und Dennis Dombert wurden leichtfertig vergeben oder aber man scheiterte an einem an diesem Tage über sich hinauswachsenden Christian Mimietz im OFC-Gehäuse der einige Male glänzend parierte. Nach der Pause verflachte  die Partie immer mehr und es gab kaum noch nennenswerte Gelegenheiten. In der Schlussphase musste der BBC dann zudem noch in Unterzahl agieren, als Dennis Dombert verletzt ausschied  aber das Auswechselkontingent bei den Einheimischen schon erschöpft war. Und fast wäre dem OFC in den Schlussminuten noch der Siegtreffer geglückt, doch Martin Schönhoff (89.) verzog in aussichtsreicher Position. Nach dem Abpfiff zeigte sich OFC-Trainer Imre Kalman zufrieden mit der Einstellung und dem Auftritt seiner Mannschaft, als er von einem wichtigen Punktgewinn sprach.

BBC: Kuhl, Lorenz, Mielke (39. Weigel), Nahrath (46.Wassmann), Porschatis, Schmidt, Kmiotek , Barth (66.Krieg), Linz, Dombert, Hass
OFC II: Mimietz, Heinz (63. Simroth), Dachwitz, Deion Nassar, Prußok, Tettenborn, Czasch, Geserich, Schönhoff, Declan Nassar,  Reischel (39.Ali Dieb),