Frühere Entscheidung versäumt !

Landesklasse Nord 2023 / 24 – „26. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – VfB Gramzow 3:2 (1:0)

Torfolge: 1:0 (13.) E. Moldenhauer, 1:1 (52.) Seethaler, 2:1 (60.) E. Moldenhauer, 3:1 (65.) Hofmann, 3:2 (86.) Marschke

Zuschauer: 40 am Sonnabendnachmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Schiedsrichter: Tobias Schröder (Potsdam)

(rl) Unnötig spannend machte es die u 23 vom OFC in der Heimpartie gegen der VfB Gramzow, die man zwar mit 3:2 (2:1) Toren für sich entschied, doch in der Schlussphase fast noch in Schwierigkeiten geriet, da man zuvor bei der Chancenverwertung gesündigt hatte. Dabei hatte alles gut angefangen, als nach einer knappen Viertelstunde Eric Moldenhauer (13.) mit einem gekonnten Schuss aus der Drehung seine Farben in Führung brachte. Doch da sich Eric Moldenhauer (18./30.) in der Folgezeit bei seinen guten Möglichkeiten vorerst nicht ganz so treffsicher zeigte, blieb es eine enge Partie. Auch weil sich die Gäste aus der Uckermark nicht ganz untätig zeigten, denn der Schlenzer von Sören Seethaler (16.) landete an der Querlatte und der Kopfball von Pascal Lange (21.) verfehlte um Haaresbreite sein Ziel. Wie gefährlich jedoch Gästetorjäger Sören Seethaler (52.) ist, zeigte er kurz nach Wiederbeginn, als er vor dem herausstürzenden OFC-Torhüter Anton Warmuth ans Leder gelangte und nur noch ins leere Tor einzuschieben brauchte. Doch vom Ausgleich anscheinend wieder etwas wachgerüttelt zeigten die OFC-Youngsters die richtige Reakion und schienen nach dem Doppelschlag von Eric Moldenhauer (60.) und Jan Hofmann (65.) auf Siegeskurs zu sein. Als jedoch Felix Marschke (86.) verkürzte, hatten die Gäste noch einmal Hoffnung, doch nicht mit leeren Händen die weite Heimreise antreten zu müssen. Da auch Trung Hieu Do (90.) in der Schlussminute knapp das Ziel verfehlte, musste der OFC in der Nachspielzeit noch etwas zittern um den knappen Erfolg über die Ziellinie zu bringen. So konnte OFC-Trainer Szymon Nabzdyk nach dem Abpfiff aufatmen, dass seine Elf die einige schwierige Phasen in der Defensive durchleben musste und im Angriff teilweise nicht konsequent genug gespielt hatte den Dreier eingefahren hatte.
OFC II: Theis (46. Warmuth) – Knaack, Juers (36. Schönrock / 70. Oehme), Rickart, Trung Hieu Do, Lautz, Hofmann, Schönhoff (82. Markgraf), Seebergen, Bauer, E. Moldenhauer

Vom Blitzstart geschockt !

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „29. Spieltag“

FV Preussen Eberswalde – Oranienburger FC Eintracht 0:4 (0:4)

FV Preussen: Kretke – Lange (44. Aslan), Hellmich, Groth, Theodor – Van der Lubbe, Musick – Mohamad Ahmed, Zucknick, Wawrzyniak – Giese

OFC: Blöck – Devecioglu, Schöffel. T. Kretschmann, Knaack (70. Rickart) – Mahmutagic, Musaitov – Walter (65. Borchert), Hawwa, Saadaev (83. F. Schütze) – Ali Dieb (65. Waclawczyk),

Gelbe Karten:  Musick, Zucknick, Mohamad Ahmed (alle FV Preussen) – Rickart, Knaack (beide OFC)

Zuschauer: 127 am Sonnabendnachmittag im Westend-Stadion, Eberswalde
Torfolge: 0:1 (1.) Saadaev, 0:2 (6.) Ali Dieb, 0:3 (38.) Saadaev, 0:4 (45.+1.) Mahmutagic

Schiedsrichter: Andy Schmidt (Berlin)

(rl) In dieser Verfassung wird es schwierig für den FV Preussen Eberswalde den Klassenerhalt zu realisieren, denn zum Ende der „Englischen Woche“ kassierte man im heimischen Westend-Stadion gegen den OFC eine empfindliche 0:4 (0:4) Niederlage, die so auch völlig in Ordnung ging. Dementsprechend war die Gemütslage bei Preussen-Trainer Torsten Maerz unmittelbar nach Spielende, der sein Team nach den letzten Erfolgen schon weiter gesehen hatte, doch die schnellen Gästetreffer in den Anfangsminuten seiner Mannschaft zum Verhängnis wurden. Denn schon nach 50 Sekunden zappelte das Leder erstmals im Gehäuse der Gastgeber, als Abdul-Hamid Saadaev (1.) die Unkonzentriertheiten der Gastgeber in der eigenen Defensive eiskalt mit der Führung bestrafte. Es war jedoch nur der Anfang einer beeindruckenden Vorpausenleistung der Gäste, die den Platzbesitzer regelrecht überrannten. Schon wenige Minuten später behielt Leon Walter an der gegnerischen Grundlinie die Übersicht, bediente den besser postierten Omar Ali Dieb (6.), der nur noch einzuschieben brauchte. Nach einer knappen halben Stunde schienen sich die Gastgeber vom Anfangsschock etwas zu erholen, doch die etwas verzweifelt wirkenden Versuche wurden nicht konsequent genug ausgespielt, was auch der Preussen-Trainer an der Seitenlinie bemängelte. So bereitete schließlich FV-Torhüter Eric Kretke mit seiner etwas missglückten Abwehr in die Füße der Gäste den nächsten Rückschlag selbst vor. Es schien so als hätte Samir Mahmutagic das Leder beim Gegenstoß bereits etwas vertändelt, doch dann erkannte Abdul-Hamid Saadaev (36.) handlungsschnell die Situation und traf platziert ins lange Eck. Als dann Samir Mahmutagic (45.+1) unmittelbar vor dem Pausenpfiff mit einem Freistoß von der linken Strafraumkante wohl Preussen-Torhüter Eric Kretke überraschte und die Führung ausbaute, war die Spielentscheidung schon gefallen. Dass es mit dieser Intensität nach Wiederbeginn nicht weitergehen würde, war absehbar. Die personell gebeutelten Gastgeber konnten nicht und der OFC ließ nun etwas die Zügel schleifen. Nur einmal strahlte der Platzbesitzer nach einer guten Stunde etwas Gefahr aus, doch den Freistoß vom eingewechselten Caga Aslan (63.) konnte OFC-Torhüter Alexander Blöck mit etwas Mühe zur Ecke klären. Da die Gäste etwas leichtfertig mit ihren Möglichkeiten von Omar Ali Dieb (58.) und vor allem von Fabien Tino Borchert (77. / 88.) umgingen, änderte sich nichts mehr am überaus deutlichen Spielausgang. So hatte OFC-Trainer Enis Djerlek eine überragende Halbzeitvorstellung seiner Elf gesehen, in der der Grundstein gelegt wurde und mit der man dem Gegner den Zahn gezogen hatte.