Punkt der Moral!

RSV Eintracht 1949 – Oranienburger FC Eintracht 3:3 (3:1)

von Ralf Leiskau

RSV: Schulze – Bensch, Bitzka, Maschmann (81. Langleist) – Hetzschold, Ch.-D. Ring, Hörster, Harjehusen (73. Wüstenhagen), Lenz, Tietz (88. Mayer) – Fritzlaff
OFC: Schrobback – Witte, Hessler, Malanowski, Grüning – Knaack, Frederic Schütze – Meyer (46. Voß), Pritzel, Völkel – Alexander Schütze (59. Nassar),

Schiedsrichter: Reisener (Eisenhüttenstadt)
Zuschauer: 35 Sportplatz – Stahnsdorf, Heinrich-Zille Straße

Torfolge: 1:0 (1.) Fritzlaff, 2:0 (9.) Fritzlaff, 3:0 (33.) Tietz, 3:1 (45.) Malanowski, 3:2 (69.) F.Schütze,
3:3 (90.+1.) Malanowski

Gelbe Karten: Hetzschold, Bengsch, Hörster, Maschmann, Tietz (alle RSV) –
Hessler, Knaack, F. Schütze, Meyer, A.Schütze (alle OFC)
Beste Spieler: Fritzlaff, Tietz (RSV) – Malanowski, Völkel, Voß (alle OFC)

Unmittelbar nach dem Schlußpfiff lagen sich die Oranienburger freudestrahlend in den Armen und feierten den Punktgewinn wie einen gefühlten Sieg. In der Nachspielzeit hatte OFC-Kapitän Jerome Malanowski per Kopf in einem schon verloren geglaubten Spiel noch den Punkt gerettet. Von diesem nicht mehr für möglich gehaltenen Punktgewinn schienen die Gäste jedoch kurz vor dem Pausenpfiff meilenweit entfernt zu sein. Denn das gastgebende Schlusslicht fand sich zumindest in der ersten Hälfte wesentlich besser mit den widrigen Verhältnissen ab und profitierte zudem von einem Blitzstart. Schon nach 43 Sekunden war es Julian Fritzlaff der OFC-Torhüter Nick Schrobback nach einem mißglückten Abwehrversuch zum ersten Mal überwand. Nur 8 Minuten später war es wieder Fritzlaff der keine Mühe hatte eine vom OFC nicht verhinderte Eingabe von Askar Harjehusen zum 2:0 zu verwerten. In dieser Phase musste man echt Angst um die Gäste haben, die bis dahin überhaupt keine Einstellung zu den äußeren Einflüssen fanden, wie es auch OFC-Interimstrainer Enis Djerlek nach Spielende anmerkte. Hinzu kam das der RSV weitere gute Gelegenheiten durch Julian Fritzlaff (12.) und dem Ex-Oranienburger Fabian Lenz (17.) leichtfertig verspielte. Und als nach einer guten halben Stunde Patrick Tietz, allerdings aus leicht abseitsverdächtiger Position, die Führung ausbaute, gaben nur noch die wenigsten der anwesenden OFC-Fans einen Pfifferling auf ihr Team. Doch mit dem Pausenpfiff begann der Hoffnungsfunke der Gäste wieder zu glühen. Eine Freistoßeingabe von Timothy Pritzel verlängerte Erik Hessler per Kopf zu Kapitän Jerome Malanowski, der das Leder über die Linie drückte. Nach dem Wechsel sah man dann einen OFC mit einer ganz anderen Körpersprache. Nun wurde die eigene Spielweise endlich dem schneebedeckten Bodenverhältnissen angepasst und der Platzbesitzer sah sich nun in die Defensive gedrängt. Doch fast wären die nun ansehnlichen Bemühungen der Gäste wie eine Seifenblase zerplatzt. Aber OFC-Torhüter Nick Schrobback hielt in der 65.Minute sein Team im Spiel als er einen Foulstrafstoß von Dwayne Bensch parierte. Das war der Knackpunkt im Spiel, meinte nach dem Ende auch RSV-Trainer Marcel Miserius. Und nur 3 Minuten später holte der OFC zum Gegenschlag aus als Frederic Schütze einen indirekten Freistoß von Sebastian Knaack, den RSV-Torhüter Niclas Schulze nach vorn abwehrte, zum Anschlußtreffer abstaubte. Mit dem Schlußpfiff gelang den mit einer tollen Moral aufwartenden Gästen dann tatsächlich noch der nicht mehr für möglich gehaltene umjubelte Ausgleichstreffer.

1. Runde C-Junioren Kreispokal

Oranienburger FC II – SG Finowfurt/Lichterfelde/ Finow  4:0

OFC C-Junioren in der nächsten Runde!

Hatten vor Wochenfrist die OFC-Junioren die SG  Finowfurt/Lichterfelde/Finow in der Meisterschaft mit 3:1 besiegt, so sollte der Pokalfight zumindest bis zur 1. Halbzeit spannend bleiben. Gute Torchancen nutze die OFC Spieler nicht konsequent und brachten dadurch die SG immer wieder ins Spiel. So landete ein Freistoß der Finower in der 25. Minute an der Latte des OFC Tores. Nach der torlosen 1. Halbzeit gingen die OFC-Junioren konzentrierter in die 2. Spielhälfte. Yannick Busch erzielte mit einem Doppelschlag in der 40. und 43. Minute die Vorentscheidung. Wenige Minuten später erzielte Ole Ernst durch einen Freistoß aus etwa 20 m das 3:0 für den OFC. Das 4:0 nach schöner Aktion von Kilian Bitter war nur noch Formsache und unterstrich die souveräne Leistung des OFC in der 2. Halbzeit.

Aufstellung OFC:
Jeason Dahnke, Maxim Miron, Tristan Sommer, Christian Günnel , ab 50′ Tom Rath , John Günnel, Kilian Bitter , Ole Ernst , Lukas Fröhlich, John Bennet Held , Yannick Busch ab 51′ Justin Kracht, Jeff – Lucas Bestvater ab 55′ Kevin Redlin