OFC dämmt „Stahl-Feuer“ ein!

FC Stahl Brandenburg – Oranienburger FC Eintracht         1:1   (0:0)

Stahl: Böhm – Schimpf, Machado, Kollewe – Sayama (46.Madaminov), Karaterzi (68.Schubarth), Bulatow, Tarnow (75.Oppenborn) – Meyer, Prudente, Köhn

OFC: Herrmann – Witte (46. Völkel), Fredric Schütze, Malanowski, Knaack – Kretschmann, Adomah, Lenz (67. Neves Fraga), Rentmeister –  Guski, May

Zuschauer: 95 im „Stadion am Quenz, Brandenburg          Schiedsrichter: Christoph Bäck  (Zahna)

Torfolge:  1:0 (63.Eigentor) Malanowski, 1:1 (71.) Rentmeister,

(rl) Mit einer sehr ordentlichen Leistung sicherte sich der OFC bei der heimstarken Elf von Stahl Brandenburg einen verdienten Punktgewinn. In der recht ausgeglichenen Partie zeigte sich der Gastgeber von Anbeginn überrascht von der mutigen und offensiven Spielweise der Gäste. So fanden die Platzbesitzer über weite Strecken nicht zu ihrem gewohnt gefährlichen Angriffsspiel und somit gelang es dem OFC das gefürchtete „Stahl-Feuer“ einzudämmen. Nur einmal musste OFC-Torhüter Henrik Herrmann vor der Pause beherzt eingreifen, als er dem ansonsten so torgefährlichen Stahl-Angreifer Conrado Prudente (23.) den Schneid abkaufte. Auf der Gegenseite stand Kelvin Adomah (44.) kurz vor dem Seitenwechsel vor dem Führungstreffer der Gäste, doch Daniel Schimpf konnte die Situation im letzten Moment auf der Linie bereinigen. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig am Geschehen, die munter aufspielenden Gäste verzeichneten mehr Ballbesitz und  hatten zudem einige gute Gelegenheiten durch Frederic Schütze (51.), Norman Guski (55.) und Sebastian May (59.). Völlig überraschend und aus dem Nichts dann die Führung für die Märzke-Schützlinge. Nach einer Eingabe des eingewechselten Azizbek Madaminov versuchte OFC-Kapitän Jerome Malanowski zu klären, doch das Leder rutschte unglücklicherweise ins eigene kurze Eck. Doch die Gäste ließen sich davon nicht beeindrucken, bewiesen Moral und hatten die passende Antwort parat. Nur 8 Minuten später hatte der kurz zuvor eingewechselte Felipe Neves Fraga bereits den Ausgleich auf dem Fuß. Im Nachsetzen behielt dann jedoch Norman Guski kühlen Kopf und die Übersicht als er mustergültig Sascha Rentmeister bediente der den verdienten Ausgleich markierte. In der Schlussphase wollte der OFC noch mehr doch der Siegtreffer blieb ihnen verwehrt. Dennoch zeigte sich OFC-Trainer Hans Oertwig nach Spielende mit dem Auftritt seines Teams sehr zufrieden als er meinte: Wir hätten die Sahne auf den Kuchen packen können doch dazu hätten wir bei unseren Chancen mehr Entschlossenheit zeigen müssen.

Matchplan umgesetzt !

FC Einheit 06 Grünow – Oranienburger FC Eintracht II        2:3  (0:1)

Torfolge:       1:0 (13.) Thiele, 1:1 (22.) Meyer, 1:2 (50.) Markgraf, 1:3 (59.) Markgraf,
2:3 (60.Handstrafstoß) Oppelt,

Schiedsrichter: Finn Trautermann (Falkensee)

(rl) Mit  einem bärenstarken Auftritt sicherte sich die OFC-Reserve bei Einheit Grünow in der Uckermark einen verdienten 2:3 Auswärtserfolg und festigte somit ihren Platz in der oberen Tabellenregion. Von Anbeginn strotzen die Kalman-Schützlinge nur so vor Selbstbewusstsein und beeindruckten den Gastgeber mit einem guten und sehr konzentrierten Spiel. Schon in der Anfangsphase hatte der Platzbesitzer einiges Glück das er nicht in Rückstand geriet. Doch noch ließen Omar Ali Dieb (1.), Deion Nassar (5.) und Tim Meyer (7.) die verheißungsvollen OFC-Gelegenheiten liegen. Wie aus heiterem Himmel dann nach einer knappen Viertelstunde der überraschende Führungstreffer der Einheimischen, als Philipp Thiele unter gütiger Mithilfe der Gäste das 1:0 erzielte. Doch die OFC-Youngster zeigten sich davon unbeeindruckt und egalisierten kurze Zeit später. Einen Freistoß von Romano Gerike konnte Einheit-Torhüter Marcus Lange nur kurz abwehren und dann war Tim Meyer zu Stelle und markierte den Ausgleich. In der Folgezeit war der OFC das deutlich spielbestimmende Team, versäumte es jedoch vorerst für eine Vorentscheidung (Romano Gerike 28.) zu sorgen. Mit einem Doppelschlag kurz nach Wiederbeginn bogen die Gäste dann aber auf die Siegerstraße ein. Erst war es Tim Meyer der den besser postierten Marc Markgraf (50.) bediente, der zur verdienten Führung vollendete. Keine 10 Minuten später war wiederum Marc Markgraf zur Stelle als er eine Eingabe von Omar Ali Dieb zum  3:1 über die Linie beförderte. Im Gegenzug keimte bei den Gastgebern noch einmal kurz Hoffnung auf als OFC-Kapitän Christian Hofmann beim Klärungsversuch im Fallen im eigenen Strafraum das Leder unglücklich an die Hand sprang und Tony Oppelt per Strafstoß verkürzte. Doch danach ließen die Gäste nichts mehr zu und brachten den Auswärtserfolg sicher nach Hause. Nach Spielende zeigte sich OFC-Trainer Imre Kalman begeistert über den Auftritt seiner Mannschaft als er meinte: Mit  einer konzentrierten Leistung haben die Jungs meinen ausgearbeiteten Matchplan voll in die Tat umgesetzt.

OFC II: Mimietz, Hofmann, Dachwitz, Schulze, Gerike, Meyer, Prußok, Ali Dieb (67.Reischel), Nassar, R.Becker, Markgraf