Wertvoller Punktgewinn !

Werderaner FC Viktoria 1920 – Oranienburger FC Eintracht  1:1 (0:1)

WFC: Rauch – Bolz, Thümmler, Suchacek, Blondzik, Madjouka (63.P.Schenk) – Meschter, Noukimou, Harjehusen (46.S. Schenk) – Conrado Prudente, Ronis (57.Teichmann)
OFC: Roggentin (55. Herrmann) – R. Kretschmann), Völkel, Hölle, Knaack– Rentmeister, Wohlatz – Witte (89.Heßler), Heidenreich, Jürgens (71.Djoumessi Ntatino) – Markgraf

Gelbe Karten: keine (WFC) –  Rentmeister (F) (OFC)
Zuschauer: 71 auf dem Arno-Franz Sportplatz, Werder
Torfolge:  0:1 (13.) Rentmeister, 1:1 (84.) Suchacek,   Schiedsrichter: Tobias Starost  (Kloster Lehnin)

(rl) Noch getragen vom Derbysieg der Vorwoche, gelang dem OFC am Sonnabendnachmittag beim Werderaner FC Viktoria unter ziemlich widrigen Bedingungen eine hochverdiente und sehr wertvolle 1:1 (0:1) Punkteteilung. Und eigentlich kann man vom Auftritt des ziemlich ausgedünnten Gästeaufgebots nur den Hut ziehen. Denn zumindest im ersten Durchgang bot der OFC mit der starken Windunterstützung eine richtig gute Leistung. Nach einer knappen Viertelstunde hatte man sich auch schon mit dem Führungstreffer für das engagierte Auftreten belohnt. Einen sehenswerten Angriff über Tim Witte und Marc Markgraf der das Leder gekonnt in den Rücken der WFC-Abwehr passte nutzte der diesmalige Kapitän Sascha Rentmeister (13.) zur verdienten Gästeführung. Einziges Manko aus Sicht der Gäste in dieser Phase war, dass die sich weiterhin bietenden guten Gelegenheiten durch Marc Markgraf (29.) und Pascal Heidenreich (37.) nicht zum Ausbau der Führung genutzt wurden. In der Pause hatte der scheidende WFC-Trainer Sven Thoß, der ab der kommenden Woche zum Regionalligisten FSV Luckenwalde wechselt, sein Team anscheinend noch einmal neu motiviert, denn der Gastgeber begann nun mit dem Wind im Rücken sehr druckvoll. Und 10 Minuten nach Wiederbeginn folgte wohl eine mit spielentscheidende Szene, als die schon personell gebeutelten Gäste mit Torhüter Sven Roggentin, der sich eine Handverletzung zuzog, einen weiteren Verletzten zu beklagen hatten. Doch der nun das OFC-Gehäuse hütende Henrik Herrmann fügte sich gleich nahtlos ein. Der zumeist mit langen Bällen für immer mehr Druck sorgende Platzbesitzer kam nun zu einigen guten Möglichkeiten durch Rafael Conrado Prudente (58.) und Leonnel Noukimou (62.) die von den Gästen verständlicherweise nicht komplett verhindert werden konnten. Doch auch in dieser Drangphase des Gastgebers boten sich dem OFC weitere Gelegenheiten durch Marc Markgraf (64.), Tobias Völkel (69.) und des eingewechselten Parfait Djoumessi Ntatino (76., 79.) um eine Vorentscheidung herbeiführen zu können. Leider rächte sich die unzureichende Chancenverwertung der Kreisstädter in den Schlussminuten, als dem nie aufsteckenden WFC doch noch der Ausgleich gelang. Nach einem Eckball war der aufgerückte WFC-Kapitän Ondrej Suchacek (84.) mit dem Kopf zur Stelle und überwand den in dieser Szene eine etwas unglückliche Figur machenden Henrik Herrmann im OFC-Kasten. Nach dem Abpfiff zeigte sich OFC-Trainer Hans Oertwig dennoch hochzufrieden über den Auftritt seiner Mannschaft. Er bescheinigte seinem Team eine große kämpferische Leistung mit einem verdienten Punktgewinn, den man allerdings auf Grund der Torhüterverletzung erneut teuer bezahlen musste.

 

Rabenschwarzer Tag !

Oranienburger FC Eintracht II – 1.FV Eintracht Wandlitz  1:4  (0:1)

Torfolge:  0:1 (17.) Thomas, 0:2 (48.) Roller, 0:3 (60.) Roller, 0:4 (63.) Bärmig, 1:4 (80.) Schönhoff
Schiedsrichter: Michael Mette (Brandenburg)

(rl) Eine empfindliche und so nicht zu erwartende 1:4 (0:1) Heimniederlage musste die OFC-Reserve bei stürmischen Bedingungen gegen den Kreisnachbarn aus Wandlitz hinnehmen. Die sich zuletzt auch nicht mit Ruhm bekleckernden Barnimer hatten sich unter der Woche in einer mannschaftsinternen Sitzung wohl richtig ausgesprochen,  was sich in dieser Partie gleich auswirken sollte. Zudem sollte sich bei den Gästen das Glück hinzu gesellen, denn der Führungstreffer war schon etwas kurios. Ein eigentlich harmloser jedoch abgefälschter Distanzschuss von Martin Grieger fiel dem freistehenden Manuel Thomas (13.) förmlich vor die Füße, der wenig Mühe hatte um zu vollenden. Zumindest im ersten Abschnitt hatte der OFC noch leichte optische Vorteile, doch bei den sich wenigen bietenden Möglichkeiten durch Christopher Prußok (6.) und Karl-Felix Heinz (31.) fehlte die erforderliche Durchschlagskraft.  Schon beim Weg in die Halbzeitkabine war die versteinerte Miene von OFC-Trainer Imre Kalman vielsagend. Und die Laune auf der OFC-Bank sollte mit Wiederbeginn noch weiter verschlechtern. Innerhalb einer guten Viertelstunde sorgten die Gäste durch Paul Roller (48., 60.) und Niklas Bärmig (63.) gegen einen in dieser Phase völlig sorglos und komplett aus den Fugen geratenen Gastgeber für die Spielentscheidung. Zu Gute halten konnte man der sich über weite Strecken selbstüberschätzenden OFC-Reserve jedoch, dass man sich in der Schlussphase zumindest bemühte das Ergebnis etwas freundlicher zu gestalten. Zu mehr als dem Ehrentreffer durch Martin Schönhoff (80.) der ein präzises Zuspiel von Christopher Friedrich verwertete reichte es jedoch nicht. Nach dem Schlusspfiff war OFC-Trainer Imre Kalman bedient und fassungslos. Wir hatten heute einen rabenschwarzen Tag und haben zu keinem Zeitpunkt das umgesetzt was wir wollten, fügte er an.
OFC II: Mimietz, Friedrich Dachwitz, Prußok, Simroth, Gerike, Heinz (56.Golumov), Schönhoff, Declan Nassar (65. Eichhhorst), Deion Nassar, Ali Dieb,
Eintracht: Gatzmann, Grieger, Hingst, Freitag, Miething, Hunger (73.Specht), Baumann, Rücker, Roller (88.Henseling), Thomas, Bärmig