12. Spieltag Brandenburgliga C-Junioren

FC Energie Cottbus II vs OFC Eintracht 0:1

Auswärtssieg der OFC Junioren bei den Cottbuser Sportschülern

Auch am 12. Spieltag der Brandenburgliga unterstrichen die C-Junioren des OFC Eintracht ihre sehr gute Bilanz in der Hinrunde der höchsten Brandenburger Liga (9 Siege, 2 Remie, 1 Niederlage). Mit leidenschaftlicher, mannschaftlicher Geschlossenheit trotzten die Kreisstädter den widrigen Witterungsbedingungen (nasskalte Sturmböen) und bezwangen den unmittelbaren Tabellennachbarn, den FC Energie Cottbus, auf dessen Platz mit 0:1. Die OFC-Junioren überwintern nun vor den Cottbusern auf dem 3. Tabellenplatz.
Das Spiel zweier gleich starker Mannschaften war geprägt von vielen Aktionen im Mittelfeld und den starken Abwehrreihen beider Mannschaften. Für den OFC boten Dennis Hiltscher-Reinelt, Leon Brüning und Hannes Leander Schlinke in der Abwehr eine souveräne Leistung. Es entwickelten sich nur wenige Strafraumszenen auf beiden Seiten.

ofc_c1_liga-12_2

Als sich sowohl die Trainer beider Mannschaften und die Zuschauer mit dem torlosen Unentschieden angefreundet hatten, begünstigte eine Windböe den OFC-Sieg. Als ein Cottbuser Abwehrspieler aufgrund der Böe den Ball nicht richtig berechnen und abwehren konnte, war der kurz zuvor für Johannes Zillmann eingewechselten Tobias Goern in der Schlussminute des Spieles zur Stelle und köpfte den Ball über den Cottbuser Torhüter Benedict Ratzlaff hinweg zum 0:1 ein. Nach dem Schlusspfiff war der Jubel der OFC-Jungs riesig.

Aufstellung OFC :
Bob Steppath, Tim Venhor, Leon Brüning, Niclas Bergmann, Dennis Hilscher-Reinelt, Hannes Leander Schlinke, Sebastian Bohe, Julian Quirin, Dominik Moge, Tristan Sommer, Johannes Zillmann (ab 61′ Tobias Goern)

11. Spieltag Brandenburgliga C-Junioren

JFV Brandenburg vs OFC Eintracht 1:1

OFC-Junioren holen trotz schlechtester Saisonleistung einen  Punkt in Brandenburg

Von Beginn an mussten die OFC-Trainer mit ansehen, dass ihre Spieler mit dem rutschigen Rasen der Havelstädter überhaupt nicht zurecht kamen. Ausnahmslos alle Spieler machten des öfteren ohne Bedrängnis Bekanntschaft mit dem Rasen, was letztendlich mit dazu führte, dass die Mannschaft zu keinem Zeitpunkt zu ihrem gewohnt druckvollem Spiel fand. Die Brandenburger hingegen kamen mit dem ihnen bekannten Geläuf besser klar und waren an diesem Tag spielerisch die etwas bessere Mannschaft . Trotz der 0:1 Führung in der 13. Spielminute für den OFC durch Julian Quirin brachte die Mannschaft keine Ruhe in ihre Aktionen. Unnötige, schnelle Ballverluste des OFC ermöglichten den Brandenburgern immer wieder ihr Spiel zu gestalten. In dieser Phase konnte sich der Oranienburger Torhüter Bob Steppath einige Male auszeichnen. Einen Elfmeter, nach unnötigem Foulspiel im Strafraum des OFC in der 23. Minute, verwandelte Florian Otto sicher zum 1:1. Erst die Einwechslung von Dominik Moge in der 2 . Halbzeit brachte etwas mehr Struktur ins Spiel der Oranienburger . Die OFC-Junioren kamen nun etwas besser ins Spiel, konnten aber durchweg nicht an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen. Sowohl die Brandenburger, als auch der OFC hatten noch eine sogenannte hundertprozentige Chance, um das Spiel jeweils für sich zu entscheiden. Die Brandenburger schossen aus aussichtsreicher Position knapp am Tor vorbei, die OFC Chance durch Julian Quirin vereitelte Torhüter John Enders mir einer starken Parade. Letztendlich ein leistungsgerechtes Remis im Spiel der Tabellennachbarn der Brandenburgliga mit dem der OFC seinen 7 Punkte Vorsprung gegenüber den Havelstädtern verteidigte.

Aufstellung OFC:
Bob Steppath, Tim Venohr, Leon Brüning, Niclas Bergmann (ab 44′ Brian Wienholtz), Dennis Hilscher-Reinelt, Hannes Leander Schlinke, Tom Siegler, Tobias Goern (ab 36′ Dominik Moge), Sebastian Bohe, Julian Quirin, Johannes Zillmann

ofc_c1_liga-11_2 ofc_c1_liga-11_1