Eigenes Unvermögen !

BSV Guben Nord – Oranienburger FC Eintracht  3:0 (1:0)

BSV: Hübner –  Hauf, Schwittlich, Ullrich, Herzog – Jakob, Schulze, Karpinski (46.Meyer), Schack –
A. Ost, Waszkowiak (83.Kaluza),
OFC: Roggentin – F. Schütze, Malanowski, Heßler (59.Jürgens), Knaack (65.Heidenreich) – Völkel (46.Djoumessi Ntatino), Lenz – Popescu, Rentmeister, Unger – Markgraf

Gelbe Karten: Karpinski (F), Meyer (U)  (beide BSV) –   Lenz (F), Heßler (F) (beide OFC)
Rote Karte: Heidenreich (75.Foulspiel / Notbremse) (OFC)

Zuschauer: 130 auf der Sportanlage „An der Baumschule“, Guben
Torfolge:  1:0 (45.) Herzog, 2:0 (66.) A. Ost, 3:0 (90.) Meyer
Schiedsrichter: Uwe Weitzmann  (Berlin)

(rl) Mit einer kaum zu übertreffenden Chancenverwertung kam der etwas holprig in die Saison gestartete Gastgeber  gegen einen sich selbst besiegenden OFC zu einem etwas glücklichen 3:0 (1:0) Heimerfolg. Aus insgesamt 5 Möglichkeiten machte der BSV 3 Treffer erwies sich somit als überaus effizient und beendete zudem eine kleine Leidenszeit, denn seit der Saison 2007/08 hatte man gegen die Gäste aus Oberhavel zu Hause nicht mehr gewinnen können. Und auch in dieser Partie sah es zunächst überhaupt nicht danach aus, als könnten die zumeist mit langen Bällen agierenden Lausitzer den Bock umstoßen. Die Gäste waren von Anbeginn spielbestimmend und kamen auch gleich zu guten Möglichkeiten. So hatte Tobias Völkel nach schöner von Alex Popescu schon nach 120 Sekunden die Gästeführung auf dem Fuß, vergab aber kläglich. Nach einem herrlichen Doppelpass zwischen Fabian Lenz und Alex Poescu kam Marc Markgraf (5.) in aussichtsreicher Position zu einer hochkarätigen Gelegenheit, doch das Leder wurde von der Querlatte aufgehalten. Und es ging so weiter, doch Marc Markgraf (26.) und Sascha Rentmeister (28.) versäumten es wie schon in der Vorwoche die sich bietenden Gelegenheiten einfach kaltschnäuzig zu nutzen. Und die somit im Spiel gebliebenen Platzbesitzer bedankten sich für die großzügige Spielweise der Gäste auf ihre Weise, als sie mit dem Pausenpfiff den Führungstreffer durch Alexander Herzog (45.) erzielten und damit den Spielverlauf komplett auf den Kopf stellten. Doch unmittelbar nach Wiederbeginn bot sich den Gästen gleich wieder die Ausgleichschance, aber nach Vorarbeit von Alex Popescu verfehlte Marc Markgraf (46.) das Leder und das Ziel. Als der Platzbesitzer nach einer guten Stunde durch den sehr auffälligen Alexander Ost (66.), der nach einem leichtfertigen Ballverlust der Gäste per Kopf erhöhte, spürte man beim OFC die aufkommende Enttäuschung. Hinzu kam kurze Zeit später, dass der gerade erst eingewechselte Pascal Heidenreich (75.) nach einer Notbremse an Arkadiusz Jan Waszkowiak mit der Roten Karte vorzeitig zum Duschen gehen konnte. In der Schlussphase spielten die Gäste nicht mehr so durchdacht und mussten nach einem Konter durch den eingewechselten Philipp Meyer (90.) in der Schlussminute sogar noch einen weiteren Treffer zum klaren Endstand hinnehmen. Nach dem Abpfiff  sagte ein enttäuschter  und vom Regen durchnässter OFC-Trainer Hans Oertwig: Tore entscheiden ein Spiel und da war uns der Gegner heute um einiges voraus. Wir haben viel Aufwand betrieben aber keinen