Misslungener Auftakt!

Brandenburg-LIGA 2024-25 „1. Spieltag“

 Oranienburger FC Eintracht TSG Einheit Bernau 1:3 (0:2)

OFC: Blöck – Schöffel, F. Schütze, T. Kretschmann (72. Hielscher-Reinelt), Knaack (46. R. Kretschmann) – Karwinkel, Eckert, Mahmutagic (46. Kavurmacioglu) – Siegler (46. Ali Dieb), Walter, Waclawczyk (46. Seiche)

TSG Einheit: Jarling – Veybert, Söllner, Peschke, Glöckner (62. Jafari) – Gragert (62. Tone), Schneider, Federlechner, Steinert (62. Phan) – Fiebig (62. Weibert), Gericke (90. Klose)

Gelbe Karten: Schöffel (OFC) – Veybert, Federlechner (beide TSG Einheit)
Zuschauer: 150 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg 

Torfolge:  0:1 (21.) Fiebig, 0:2 (45.+3.) Steinert, 0:3 (52.) Steinert, 1:3 (55.) Ali Dieb

Schiedsrichter: Enrico Großimlinghaus (Babelsberg)

(rl) Der Saisonstart ging für den OFC erst einmal kräftig daneben, denn im erneuten Aufeinandertreffen innerhalb weniger Tage musste man gegen die TSG Einheit Bernau diesmal eine durchaus verdiente 1:3 (0:2) Heimniederlage hinnehmen, nachdem es vor Wochenfrist im Landespokal noch zu einem Heimsieg gereicht hatte. Die Vermutung von OFC-Trainer Enis Djerlek im Vorfeld der Partie, dass es eine äußerst undankbare Aufgabe sei so kurz hintereinander erneut aufeinander zu treffen, sollte sich leider bestätigen. Der OFC tat sich über die gesamte Partie sehr schwer überhaupt zwingend und echt torgefährlich ins Spiel zu gelangen und den sich deutlich besser präsentierenden Kontrahenten in Verlegenheit zu bringen. Hinzu kam auch etwas Spielglück, dass die Gäste frühzeitig in eine aus ihrer Sicht gute Ausgangsposition brachte. So erwies sich ein Ballverlust der Gastgeber im Mittelfeld beim eigenen Angriffsversuch als Bumerang, denn das Leder landete etwas überraschend bei Fredrick Fiebig (21.) der sich gekonnt durchsetzte und ins leere Tor einschieben konnte. In der Folge mühte sich der OFC bei hochsommerlichen Temperaturen um eine Ergebniskorrektur, doch die letzte Durchsetzungskraft ließ man jedoch vermissen. In dieser Beziehung zeigten sich die gegenüber der Vorwoche etwas umgestellten Gäste wesentlich effektiver, denn unmittelbar vor dem Pausenpfiff gelang es Lucas Steinert (45.+3) im Nachsetzen per Kopf die Führung auszubauen. Die Unzufriedenheit im OFC-Lager über den Spielverlauf bis dahin zeigte sich mit Wiederbeginn, denn OFC-Trainer Enis Djerlek versuchte mit einem personellen Vierfachwechsel dringend notwendige Veränderungen herbeizuführen. Doch das letzte Fünkchen Hoffnung der Platzbesitzer auf eine Wende schien erloschen, als wiederum Lucas Steinert (52.) den überlegten Querpass von Frederick Fiebig versenkte, der zuvor mit dem kompletten OFC-Abwehrverbund regelrecht Karussell gefahren war. Allerdings gab sich der Gastgeber nicht auf und sah sich plötzlich belohnt als der eingewechselte Omar Ali Dieb (55.) zur Stelle war und den Abpraller von Einheit-Torhüter Steve Jarling, der einen Distanzschuss von Elias Eckert nicht festhalten konnte, über die Linie bugsierte. Zu mehr sollte es dann jedoch nicht mehr reichen, zu hoch war der Kräfteverschleiß gewesen um die Fehler bei den Gegentoren wo man sich nicht gut angestellt hatte noch zu korrigieren, so OFC-Trainer Enis Djerlek nach Spielende. Dagegen zeigte sich Einheit-Trainer Nico Thomaschewski später zufrieden und glücklich über einen aus seiner Sicht völlig verdienten Auswärtssieg.

Erfolgreiche Generalprobe!

Landespokal-Brandenburg 2024-25

„1. Hauptrunde“

Oranienburger FC Eintracht TSG Einheit Bernau 3:1 (1:1)

OFC: Blöck – Schöffel, F. Schütze, R. Kretschmann (87. Berger), Knaack – Eckert (87. Rickart), Musaitov – Siegler (70. Seiche), Kavurmacioglu (82. Karwinkel), Waclawczyk (82. Hielscher-Reinelt) – Ali Dieb

TSG Einheit: Kaya – Veybert, Söllner, Weibert, Gragert – Streck (22. Phan), Schneider, Peschke, Gericke, Jafari (77. Laguna Colina) – Fiebig (71. Tone)

Gelbe Karten: Hielscher-Reinelt, Siegler, Schöffel (alle OFC) – Veybert, Weibert (beide TSG Einheit)

Zuschauer: 160 am Freitagabend unter Flutlicht in der ORAFOL-Arena, Oranienburg 

Torfolge:  0:1 (10.) Gericke, 1:1 (39.) Waclawczyk, 2:1 (54.) Kavurmacioglu, 3:1 (77.) Waclawczyk

Schiedsrichter: Rene Müller (Cottbus)

(rl) Im ersten Aufeinandertreffen innerhalb weniger Tage behielt der OFC am Freitagabend gegen die TSG Einheit Bernau in der 1. Hauptrunde des diesjährigen Landespokals völlig verdient mit 3:1 (1:1) Toren die Oberhand. Doch frühzeitig musste der Gastgeber einen Rückschlag verdauen, denn nach einem weiten Pass aus der eigenen Hälfte hatte Tom Gericke (10.) weit vor dem OFC-Tor mit einem gefühlvollen Lupfer den übermotiviert herauseilenden OFC-Schlussmann Alexander Blöck überrascht und die Gästeführung erzielt. Aber der Gastgeber berappelte sich ziemlich schnell und setzte die Gäste aus dem Barnim zusehends unter Druck. Doch vorerst konnte sich die Einheit noch erfolgreich zur Wehr setzen, wenn auch mit etwas Glück und Geschick. Denn entweder konnte der junge Einheit-Torhüter Kaim Kaya die Situationen gegen Elias Eckert (24.) und des sehr agilen David Waclawczyk (25.) bereinigen oder aber der Torpfosten kam zur Hilfe so wie beim Distanzschuss des auffälligen Canel Kerem Kavurmacioglu (25.). Als nach einer guten halben Stunde die Flutlichter angingen sollte dem Gastgeber schließlich die Erleuchtung kommen und der Ausgleich gelingen. Das in dieser Situation schlechte Zweikampfverhalten seiner Elf, wie es später Einheit-Trainer Nico Thomaschewski formulierte, war mit ausschlaggebend dafür, dass der energisch nachsetzende David Waclawczyk (36.) den Gleichstand herstellen konnte. Als sich kurze Zeit nach dem Seitenwechsel der quirlige Neuzugang Canel Kerem Kavurmacioglu (54.) mit seinem schönen Tor nach toller Ablage von Omar Ali Dieb für seinen erfrischenden Auftritt belohnte, gestaltete sich die Partie endgültig zu Gunsten der Einheimischen. In der Schlussphase war es David Waclawczyk (77.) der nach einem schnellen Angriff mit einem platzierten Linksschuss ins untere Eck traf womit der Sieger des Abends schließlich gefunden war. Wir haben es nach unserer bescheidenen Vorbereitung recht gut gemacht, dem OFC, der verdient gewonnen hat, aber zumindest bei 2 Gegentoren etwas Hilfestellung gegeben, so ein nicht ganz unzufriedener Gästetrainer nach Spielende. Auf Seiten der Gastgeber hatte auch Enis Djerlek einen hochverdienten Sieg seiner Elf gesehen, die nach dem unglücklichen Rückstand gut zurückgefunden hatte. Allerdings richtete er seinen Blick auch schon nach vorn, denn in wenigen Tagen treffen beide Teams zum Meisterschaftsauftakt erneut in der ORAFOL-Arena aufeinander.