Marschroute gut umgesetzt!

Landesklasse Nord 2024 / 25 – „7. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – FSV Blau-Weiß Wriezen 3:0 (2:0)

Torfolge: 1:0 (12.Foulstrafstoß) E. Moldenhauer, 2:0 (33. Handstrafstoß) E. Moldenhauer, 3:0 (80.) Amiri
Zuschauer: 42 am Sonnabendmittag auf dem Kunstrasen neben der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Schiedsrichter: Michel Sieh (Penkun)

(rl) Ein völlig anderes Gesicht zeigte die u 23 vom OFC gegen den FSV Blau-Weiß Wriezen, die auf Grund einer starken Vorpausenleistung völlig verdient mit 3:0 (2:0) Toren die Oberhand behielt. Endlich einmal waren wir von Beginn an hellwach und konnten den Kontrahenten damit sichtlich beeindrucken, so nach dem Abpfiff ein zufriedener OFC-Trainer Christoph Schiller, der seinem Team ein dickes Lob für diesen Auftritt zollte. So ließ sich Torjäger Eric Moldenhauer (12.) auch seine erste Chance nicht entgehen, als er vom Strafstoßpunkt überlegt verwandelte. Nach einer guten halben Stunde konnten die OFC-Youngsters ihre Überlegenheit auch weiter zahlenmäßig zum Ausdruck bringen. Einen Eckball von Artur Bauer konnten die Gäste nur unzureichend klären, im Nachsetzen versuchte es erneut Artur Bauer mit einem strammen Schuss aufs kurze Eck, wo jedoch FSV-Kapitän Sebastian Juhre auf der Linie mit dem Arm klärte. Es folgte ein weiterer Strafstoß den wiederum Eric Moldenhauer (33.) humorlos verwandelte und eine Ampelkarte für den Gästekapitän der sich absolut nicht beruhigen konnte. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie zusehends denn der Gastgeber trat nicht mehr so zwingend und spielbestimmend auf. Musste er auch nicht, denn die Gäste waren an diesem Tage nicht dazu in der Lage noch etwas zu bewegen. So sorgte der eingewechselte Aria Amiri (80.) mit einem Billardtor gegen den Innenpfosten für den Schlusspunkt in einer recht einseitigen Partie.
OFC II: Theis (46. Rink) – Bohe (66. Schulze), Jäschke, Malanowski, Bonasewicz (66. Blum), Karolczak, Lautz, Dombert, Bauer, Diomade (73. Amiri), E. Moldenhauer (73. Kambach)

Überlegenheit geriet noch ins Wanken!

Landesklasse Nord 2024 / 25 – „15. Spieltag“ (vorgezogen)

Oranienburger FC Eintracht II – SC Oberhavel Velten 1:2 (0:1)

Torfolge: 0:1 (8.) Göbel, 1:1 (47.) E. Moldenhauer, 1:2 (77.) Borchert
Zuschauer: 69 am Sonnabendmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Schiedsrichter: Fabian Lubomierski (Brieselang)
(rl) Im Nachbarschaftsduell musste die u 23 vom OFC gegen den SC Oberhavel Velten auf Grund einer verpennten ersten Hälfte eine bittere 1:2 (0:1) Heimniederlage hinnehmen. Das der Gastgeber in diesem Oberhavel-Derby jedoch zur Pause überhaupt noch im Spiel war, dafür konnte er sich bei den nicht konsequent genug auftretenden Ofenstädtern bedanken. Denn schon in der Anfangsphase ließen Tom Siegert (3.) und Michel Stranz (6.) nahezu fahrlässig gute Gelegenheiten zur Führung verstreichen. Besser machte es dann jedoch kurze Zeit später Jannis Göbel (8.) der aus halbrechter Position beherzt verwandelte. Und weiter spielten nur die Gäste, die es jedoch versäumten die Führung auszubauen, doch Aurelien Wangue (28. / 45.) scheiterte zuerst am Lattenkreuz und verzog dann wie auch Max Meller (34.) der eine Direktabnahme über den Balken jagte. Sollte sich dieser Chancenwucher vielleicht noch rächen. Tatsächlich nutzte der Gastgeber kurz nach Wiederbeginn seine erste Torannäherung zum etwas schmeichelhaften Ausgleich, als Eric Moldenhauer (47.) mit einem gefühlvollen Heber den etwas zu weit vor seinem Gehäuse stehenden SCO-Schlussmann Christian Strehk überwand. Nun schien die Partie zu kippen, denn der nun deutlich spielbestimmend auftretende Gastgeber hatte nun seine beste Phase und durchaus die Möglichkeit selbst in Führung zu gehen, doch Eric Moldenhauer (54. / 56.) scheiterte jeweils in aussichtsreicher Position. So sollten sich die Gäste mit zunehmender Spieldauer wieder fangen und schließlich mit einem klug vorgetragenen Konter, den der eingewechselte Max-Jannes Borchert (77.) gekonnt mit dem Kopf verwandelte, für die Spielentscheidung sorgen. So zeigte sich nach dem Abpfiff SCO-Trainer Kevin Purrmann zufrieden über diesen Auswärtssieg, der jedoch noch fast ins Wanken geriet, da man den Gastgeber vor der Pause am Leben ließ. Dagegen zeigte sich OFC-Trainer Christoph Schiller enttäuscht über eine weitere Niederlage, zu der er meinte, dass sein Team über die gesamte Distanz etwas leisten müsse und dann auch das derzeit fehlende Spielglück zurückkehrt.
OFC II: Rink – Devecioglu, Bohe, Malanowski, Bonasewicz, M. Moldenhauer (45.+2 Amiri), Oehme (60. Fiedler), Lautz, Dombert, Bauer, E. Moldenhauer
SC Oberhavel: Strehk – Stranz, E. Borchert, Göbel, Barczewicz, Dietrich, Hofmann, Wangue (89. Beister), Abderrahmane, Meller (55. M.-J. Borchert), Siegert (77. Scheel)