Etwas Luft verschafft!

Landesklasse Nord 2024 / 25 – „19. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – FSV Rot-Weiß Prenzlau 3:1 (1:0)

Torfolge: 1:0 (45.) Lautz, 2:0 (47.) Dombert, 2:1 (68.) Verhülsdonk, 3:1 (90.+5.) Nogha

Zuschauer: 81 am Sonnabendnachmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg 
Schiedsrichter: Gero Metzner (Wandlitz)

(rl) Einen eminent wichtigen 3:1 (1:0) Heimerfolg landete die u 23 vom OFC im Kellerduell gegen den Tabellennachbarn, FSV Rot-Weiß Prenzlau, zudem man somit etwas Abstand bewahrte. Dabei profitierten die OFC-Youngsters an diesem Tage von ihrer endlich zurückgekehrten Effektivität. Denn mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause und unmittelbar nach dem Seitenwechsel zwang man die weitgereisten Uckermärker in die Knie. Erst war es Kapitän Leon Lautz (45.) der per Kopf, die tolle Vorarbeit von Amala Diomade, veredelte. Kurz nach Wiederbeginn bereitete erneut der sehr tatendurstige Amala Diomade vor und Dennis Dombert (47.) zeigte sich als eiskalter Vollstrecker und baute die Führung aus. Doch die Gäste, die von einem großen Anhang begleitet wurden, ließen sich nicht unterkriegen und schöpften noch einmal Hoffnung als Max Verhülsdonk (68.) verkürzte. Doch so richtig brenzlig wurde es für den Platzbesitzer nicht mehr, der es in der Schlussphase frühzeitiger versäumte, endgültig den Sack zuzumachen. Doch der von Leon Lautz hervorragend freigespielte, zuvor eingewechselte Etondo Nickel Nogha (88.) scheiterte schon etwas kläglich mit dem etwas holpernden Ball. Fast wäre man dafür bestraft worden, denn beim Linksschuss Marcel Blume (90.) fehlte nicht soviel und die Gäste hätten tatsächlich noch gejubelt. So aber machte es in der Nachspielzeit Etondo Nickel Nogha (90.+5) besser und sorgte für den beruhigenden Endstand.
OFC II: Stein – Bohe (60. Zouini), Schiller, Malanowski (73. Seebergen), T. Kretschmann, Fiedler (60. Nogha), Bonasewicz, Bauer (73. Koll-Hibbert), Dombert, Lautz, Diomade,

Zu hohe Fehlerquote!

Landesklasse Nord 2024 / 25 – „18. Spieltag

FC Strausberg – Oranienburger FC Eintracht II 4:0 (3:0)

Torfolge: 1:0 (5.) Küter, 2:0 (27.) Suter, 3:0 (40.) Röhr, 4:0 (49.) Röhr

Zuschauer:  40 auf dem Kunstrasenplatz im Sport- und Erholungspark, Strausberg
Schiedsrichter: Martin Krause (Michendorf)

(rl) Die Vorteile des FC Strausberg, einem Topteam der Landesklasse, musste die u 23 vom OFC an diesem Nachmittag neidlos anerkennen und somit ging der deutliche 4:0 (3:0) Heimsieg des Tabellenzweiten auch vollkommen in Ordnung. Dabei zeigten die OFC-Youngsters ein ganz ordentliches Spiel, wie es OFC-Trainer Deion Nassar später formulierte, doch einige individuelle und zu einfache Fehler begünstigten den klaren Erfolg der Hausherren. Schon früh hatte Routinier Silvan Küter (5.) freie Bahn, als er allein dem OFC-Gehäuse zusteuerte und überlegt für die Führung sorgte. Vielleicht hätte das Geschehen noch einen anderen Verlauf genommen, wenn das strafstoßreife Foulspiel an Eric Moldenhauer (20.) geahndet worden wäre und zwangsläufig eine Rote Karte für den Gastgeber gebracht hätte. Allerdings blieb die Pfeife des insgesamt einige unglückliche Entscheidungen treffenden Unparteiischen in diesem Moment still.  Doch so gerieten die Gäste kurze Zeit später weiter ins Hintertreffen, als Luis Suter (27.) nach einem Eckball die Unaufmerksamkeit der OFC-Defensive bestrafte. Als Moritz Röhr (40.) kurz vor Seitenwechsel eine Uneinigkeit der Gästeabwehr ausnutzte, war schon zu diesem Zeitpunkt eine Vorentscheidung gefallen. Für die endgültige Entscheidung sorgte dann erneut Moritz Röhr (49.) als er nach einem Eckball der Gäste den folgenden Konter präzise zu Ende spielte und erhöhte. Doch der OFC ließ sich trotz des klaren Rückstandes nicht beirren und spielte auch in der Folgezeit weiter beherzt und couragiert auf. Allerdings schaffte es das Team nicht die erforderlichen Abschlusssituationen herauszuspielen. Dennoch zeigte sich Deion Nassar später nicht total unzufrieden, als er meinte: Bei diesem Spitzenteam waren wir nicht verdammt dazu Punkte zu holen, diese Gegner folgen erst in den nächsten Wochen und da werden wir liefern, so sein Fazit.
OFC II: Rink – Seebergen, Malanowski, Dombert, Bohe, Blum (58. Zouini), Woscik (58. Amiri), Nogha, Fiedler, E. Moldenhauer, Koll-Hilbert