OFC verspielt Führung !

Brandenburgliga 2018/19  –  „26. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – SV Falkensee / Finkenkrug  2:2 (1:1)

OFC: Roggentin – R. Kretschmann, Malanowski, Knaack, Witte –Begzadic, T. Kretschmann (61. Moldenhauer) – Meyer (83. Eichhorst), Kherraz, Czasch – Vukovic (66. Markgraf)
SV FF: Spangenberg – Freudenberg (71. Knappe), Nielsen, Buschke, Meschter – Stephan (58.Eckert), Burchardi – Rübekohl, Kracht, Schulze – P. Lenz

Gelbe Karten:  Begzadic (U), T. Kretschmann (F), (beide OFC) – Nielsen (F), (SVFF)
Zuschauer: 150 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Torfolge:  1:0 (8.) Meyer, 1:1 (40.) Schulze, 2:1 (50.) Czasch, 2:2 (77.) Buschke
Schiedsrichter: Pascal Reisner  (Fürstenwalde)

(rl) Nach einer abwechslungsreichen und teilweise leidenschaftlich geführten Partie trennte sich der OFC vom stark abstiegsgefährdeten Team vom SV Falkensee/Finkenkrug am Ende 2:2 (1:1) Unentschieden. Und diesen Punktgewinn hatten sich die mit dem Rücken zur Wand stehenden Gäste letztlich redlich verdient. Wenn sie auch erst kurz vor dem Seitenwechsel mit ihrer ersten richtigen Möglichkeit vor der Pause, die gleich zum Ausgleich durch den sich energisch durchsetzenden Christopher Schulze (40.) zum Ausgleich führte, ein Achtungszeichen setzten. Denn bis dahin hatte der OFC ziemlich sicher das Geschehen bestimmt und war auch frühzeitig durch Tim Meyer (8.) in Führung gegangen. Danach versäumten es die Platzherren aber für eine Vorentscheidung zu sorgen, doch der Kopfball von Sebastian Knaack (20.) verfehlte knapp sein Ziel. Dann strich ein Distanzschuss von Kevin Czasch (36.) um Haaresbreite vorbei und nach der Eingabe von Tyren Kherraz fehlte dem einschussbereiten Zoran Vukovic (39.) vor dem Tor der berühmte Schritt. So sah sich der Gastgeber beim Pausenpfiff urplötzlich mit dem schmeichelhaften Ausgleich konfrontiert, der den Gästen spürbar neuen Mut eingehaucht hatte. Denn es war schon beachtlich wie die Gäste, die nicht wie ein Abstiegskandidat auftraten, den zweiten Spielabschnitt in Angriff nahmen. So hatte der schnelle Patrick Lenz (49./50.) innerhalb von Sekunden zwei gute Möglichkeiten um sein Team in Führung zu bringen. Doch dann holte auf der Gegenseite Kevin Czasch (51.) den „linken Hammer“ heraus und traf aus gut 25 Metern zur erneuten OFC-Führung. Aber man wurde das Gefühl nicht los, das noch keine Entscheidung gefallen war, zu aufopferungsvoll stemmten sich die Gartenstädter gegen die drohende Niederlage. In der Schlussphase belohnten sich die Gäste dann tatsächlich noch mit dem Ausgleich. Nach einer Freistoßeingabe von Christopher Schulze war der aufgerückte und einlaufende Kapitän Tom Buschke (78.) mit dem Kopf schneller zur Stelle und ließ die OFC-Abwehr nicht gut aussehen. Bei diesem Remis blieb es schließlich bis  zum Abpfiff, mit dem Gäste-Trainer Andre Bittner zufrieden war, der sein Team für eine  tolle Moral nach einem zweimaligen Rückstand lobte. Auch OFC-Trainer Enis Djerlek zollte den Gästen seinen Respekt für eine gute Leistung, war aber auch mit dem Auftritt seiner Elf zufrieden, nur die Chancenverwertung entsprach nicht den eigenen Vorstellungen.

Unter Wert geschlagen !

Landesklasse Nord 2018/19  –  „26. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – VfB Gramzow  0:4  (0:1)

Torfolge:  0:1 (43.) Seethaler, 0:2 (60.) D. Blume, 0:3 (73.) D. Blume, 0:4 (77.) Lange
Rote Karte:  Thomas Friese (52./ Foulspiel – VfB Gramzow )
Schiedsrichter: Manuel Denzin (Rathenow)

(rl) Die eigentlich ungleiche Partie nahm einen anderen Verlauf als erwartet, dennoch musste die OFC-Reserve gegen das Spitzenteam vom VfB Gramzow am Ende eine vielleicht zu hohe 0:4 (0:1) Heimniederlage hinnehmen. Danach hatte es aber lange Zeit überhaupt nicht ausgesehen. Der durch einige Erfolgserlebnisse spürbar erstarkte Gastgeber bot dem Tabellenzweiten lange Zeit einen beherzten Kampf. Am Ende fehlte auch das erforderliche Quäntchen Glück und Präzision um für eine Überraschung zu sorgen. Den übermächtigen Uckermärkern viel es im ersten Abschnitt selbst schwer für torgefährliche Situationen zu sorgen. Doch kurz vor der Pause war es Torjäger Sören Seethaler (43.) der sich im Zweikampf gegen Youngster Nico-Pascale Schönrock energisch durchsetzte und auch Ahmed Mumuni im OFC-Gehäuse überwand. Kurz nach dem Seitenwechsel sollte die Partie eine dramatische Zuspitzung bekommen. Nach einem „Zuckerpass“ von Leonell Noukimou konnte Bogdan Weigel im Strafraum vom Sekunden zuvor eingewechselten Thomas Friese nur unfair gebremst werden. So endete der Kurzauftritt mit der Roten Karte für den Gästeakteur, doch vom Strafstoßpunkt verpasste Lukas Wohlatz (52.) leider den möglichen Ausgleich. Es war der Knackpunkt in der Partie die ansonsten vielleicht noch einen anderen Verlauf genommen hätte. So holten die Gäste nach einer Stunde zum Gegenschlag aus, als sich Danny Blume (60.) nicht vom eingewechselten Christopher Friedrich aufhalten ließ und überlegt erhöhte. In der Schlussphase brachten die Gäste ihre Vorteile dann auch zahlenmäßig zum Ausdruck, sodass sich die zahlreich mitgereisten Gästefans noch an den weiteren Treffern von Danny Blume (73.) und Pascal Lange (77.) erfreuen konnten. Nach Spielende zeigte sich OFC-Trainer Dietmar Müller sehr zufrieden mit dem disziplinierten Auftritt seiner Elf, die sich gegen ein Spitzenteam selbst etwas um den Lohn brachte und etwas zu hoch unterlag, denn so groß war der Unterschied an diesem Tag nicht .
OFC II: Mumuni, Hölle, Balaga, Becker, Redlich (46. Friedrich), Schönrock, Geserich (81. Nabzdyk), Wohlatz, Noukimou, Ali Dieb, Weigel (58. Siyep),