21. Spieltag D Junioren Kreisliga West

Erneut am eigenen Unvermögen gescheitert

In dieser Begegnung trafen zwei spielerisch gleich starke Mannschaften aufeinander, in der Altlüdersdorf am Ende die erfolgreiche Mannschaft war. Nach dem vermeidbaren, frühen Rückstand
durch Luis Mischor in der 6. Spielminute kam der OFC besser ins Spiel und erarbeitete sich eine Torgelegenheit nach der Anderen. Aber wie schon in der gesamten Rückrunde (nur 10 Treffer, Hinrunde 29 Treffer ) wurden erneut besteTorgelegenheiten durch die OFC Spieler nicht genutzt. Nach 45 Minuten musste das Spiel wegen Unwetters für ca. 15 Minuten unterbrochen werden. Auch nach Wiederanpfiff Spielte der OFC bis in den Strafraum vernünftigen Fußball, am finalen Abschluss fehlte es aber bis zum Abpfiff, so dass das Ergebnis nichtmehr korrigiert werden konnte.
Aufstellung :
Tor : Pierre Zimmer
Abwehr: Albert Begschanow, Lucas Liebe, Maximilian Dahnke
Mittelfeld : Kevin Redlin, John Bennet Held , Maxim Miron , ab 32′ Fabian Berditzka
Angriff : Arthur Jaufmann, ab 26′ Minute Leon Liebe
Trainer : Wolfgang Kettner, Andreas Goern

22. Spieltag C Junioren Brandenburgliga

Spielbericht C Junioren Werderaner FC Viktoria vs. OFC Eintracht 1:3

Im Duell der direkten Tabellennachbarn gingen die OFC Jungs sehr konzentriert ins Spiel. Letztendlich ging es darum mit einem Sieg den Vorsprung zum Abstiegsplatz und somit zum Werderaner FC auf 8 Punkte auszubauen. Bereits nach 16. Minuten jubelten die OFC Fans, als Johannes Zillmann einen Kopfball des stark spielenden Elias Illgen verwandelte. Doch die Freude war nur kurz, da das gute Schiedsrichtergespann auf Abseits beim Kopfball von Illgen entschied. In der Folge war der OFC weiter die spielbestimmende Mannschaft. Umso überraschender der Führungstreffer der Werderaner durch Lukas Hoffmann nach einem Fehler in der Abwehr des OFC in der 25.Spielminute. Nur 5 Minuten später konnten die Oranienburger durch Jeremy Nowak zum 1:1 ausgleichen. In der 35. Minute verwandelte Justin Komossa einen Freistoß aus ca. 20 m flach und platziert zur wichtigen 2:1 Halbzeitführung. Nach Wiederanpfiff bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Die Mannschaft des OFC bestimmte das Spiel. Die Werderaner kamen gelegentlich durch ihre Nr. 14, Vladin Kledian, vor den Strafraum der Oranienburger ohne sich zwingende Torgelegenheiten erspielen zu können. Besser machten es die OFC Spieler. In der 52. Minute reagierte Erik Beutke im Strafraum nach einer klugen Freistoß – Kombination am schnellsten und erhöhte auf 3:1 für Oranienburg. Auch in der Folge hatte der OFC weitere hochkarätige Torchancen (Piet Lubitz, Tom Siegler) um das Ergebnis deutlicher zu gestalten. Mit dem 6. Sieg in der Rückrunde belohnt sich die Mannschaft erneut für Ihr hartes Training in der Winterpause.

Aufstellung:
Tor : Jannis Vogel
Abwehr: Leon Brüning, Lukas Wiese, Matz Wenzke, Dennis Hilscher Reinelt
Mittelfeld : Ellias Illgen, Justin Komossa, Piet Lubitz,ab 68. Tobias Goern, Erik Beutke,
ab 65′ Julian Quirin, Jeremy Nowak ab 68′ Niclas Bergmann
Angriff : Johannes Zillmann ab 36′ Tom Siegler
Trainer : Imre Kalman