20. Spieltag Brandenburgliga C Junioren

OFC vs FSV Union Fürstenwalde 2:1

Verdienter 2:1 Sieg der OFC Junioren gegen den Tabellenzehnten Fürstenwalde

Wie so oft sind Spiele gegen Mannschaften des unteren Tabellendrittels die schwierigeren Spiele.
Mit Leidenschaft und guten Spielansätzen versuchten die Gäste sich aus den Abstiegsrängen zu befreien. Die OFC Junioren brauchten 6/7 Minuten um den Kampf anzunehmen. Ein Kopfball von Johannes Zillmann auf das Fürstenwalder Tor nach Flanke von Hannes Schlinke war das Signal zum Aufbruch. Nur 2 Minuten später setzte Tom Siegler einem Ball, den Gästetorwart Tom Jakobeit nicht festhalten konnte beherzt nach und erzielte die 1:0 Führung für die Oranienburger, die fortan das Spiel kontrollierten. Der Ausgleich der Gäste in der 21. Spielminute resultierte aus einem Kommunikationsproblem zwischen dem OFC Abwehrspieler Hannes Schlinke und dem OFC Torwart Alexander Blöck. Fabian Riebe nutzte die sich plötzlich bietende Möglichkeit und köpfte über der OFC Torwart hinweg zum 1:1 Halbzeitstand ein.
Auch in der 2. Halbzeit bestimmte der OFC das Spiel. Die Fürstenwalder setzten über ihren technisch starken, kolumbianischen Stürmer Felipe Pastrana immer wieder zu gefährlichen Kontern an, aber in der OFC Abwehr zeigte Linksverteidiger Tim Venohr eine souveräne Leistung und blieb meistens Sieger in den Zweikämpfen. Einige Wechsel beim OFC brachten nochmals Schwung in das Angriffsspiel der Oranienburger. Nachdem Dennis Hilscher Reinelt in der 57. Minute eine Riesenmöglichkeit ungenutzt lies, war es dann Dominik Moge, der in der 63. Minute den 2:1 Siegtreffer erzielte. Ein hart erkämpfter, aber verdienter Arbeitssieg, der dem Spielverlauf gerecht wird.

Aufstellung OFC :
Alexander Blöck, Hannes Leander Schlinke, Nico Schönrock, Leon Brüning, Tim Venohr, Niclas Bergmann, Sebastian Bohe (ab 34′ Tobias Goern), Julian Quirin (ab 49′ Erik Beutke), Tom Siegler, Johannes Zillmann (ab 46′ Dennis Hiltscher Reinelt), Dominik Moge

Anhaltende Torflaute !

Oranienburger FC Eintracht  – Breesener SV Guben-Nord   0:2  (0:0)

OFC: Schrobback – Witte (82. P. Fleischer), Hessler, Malanowski, Grüning – F. Schütze, Lenz – Czasch (73. Völkel), Adomah, Meyer – Markgraf

BSV: Hübner –  Anton (76. Jakob), Schwittlich, Lenk, Karpinski (73. Richter) – Ullrich, Stoll – C. Schulz, Wegner, Mönnich – Waszkowiak (73. Pulm),

Zuschauer: 150 in der „Carollis Toleranz Arena“, Oranienburg
Torfolge:  0:1 (69.) Mönich, 0:2 (86.) Mönich,      Schiedsrichter: Michael Wendorf  (Schönwalde-Glien)

Nach dem fünften Heimspiel der Rückrunde bleibt der OFC weiter ohne eigenen Torerfolg im neuen Jahr. Dieses Dilemma zieht sich wie ein roter Faden durch den Verlauf der Frühjahrsrunde und führte dazu das die Gäste die ebenfalls keine Bäume ausrissen zu einem schmeichelhaften Sieg kamen. So sah es am Ende auch der Spielertrainer der Gäste Franz-Aaron Ullrich der den Vorteil in der effektiveren Chancen-verwertung bei seinem Team sah. Danach sah es aber zumindest im ersten Abschnitt lange Zeit nicht aus. Obwohl die Lausitzer verheißungsvoll starteten und durch Daniel Anton (7.) frühzeitig eine erste gute Möglichkeit verbuchen konnten. In der Folgezeit übernahm aber der OFC die Initiative und erspielte sich eine Reihe ansprechender Gelegenheiten. Doch Mark Markgraf (8.) scheiterte ebenso an BSV-Keeper Danny Hübner wie auch Kevin Czasch (18.) dessen Schuss der Gästeschlussmann mit etwas Mühe parierte. Nur 3 Minuten später schien die OFC-Führung aber fällig, doch der Schuss von Tim Meyer nach schöner Vorarbeit von Kevin Czasch wurde von der Querlatte aufgehalten. Auch nach dem Seitenwechsel war es zunächst wieder Tim Meyer (47.) der sich links durchsetzte und den Gästetorhüter zu einer Fußabwehr zwang. Die Gubener dagegen beschränkten sich auf gelegentliche Konter die jedoch wie Nadelstiche wirkten. So tauchte Marvin Wegner nach einer guten Stunde frei vor Nick Schrobback auf, der zu diesem Zeitpunkt mit einer glänzenden Parade noch den Rückstand verhindern konnte. Kurze Zeit später war er dann aber auch machtlos als die OFC-Abwehr zu inkonsequent agierte und Dominic Mönich (69.) die Gästeführung markierte. Die keinesfalls aufsteckenden Gastgeber versuchten noch einen Punkt zu retten, so hatte der OFC-Kapitän Jerome Malanowski (76.) eine gute Kopfballmöglichkeit. Doch wenige Minuten vor dem Abpfiff besiegelte erneut der lauernde Dominic Mönich endgültig eine weitere bittere Heimniederlage für den OFC. Ohne Tore, keine Punkte war das nüchterne Fazit vom OFC-Verantwortlichen Enis Djerlek der hinzufügte: Wir waren nah dran gegen ein Spitzenteam zu punkten, doch unsere fehlende Durchschlagskraft verhinderte den erhofften Punktgewinn.