12. Spieltag Brandenburgliga C-Junioren

FC Energie Cottbus II vs OFC Eintracht 0:1

Auswärtssieg der OFC Junioren bei den Cottbuser Sportschülern

Auch am 12. Spieltag der Brandenburgliga unterstrichen die C-Junioren des OFC Eintracht ihre sehr gute Bilanz in der Hinrunde der höchsten Brandenburger Liga (9 Siege, 2 Remie, 1 Niederlage). Mit leidenschaftlicher, mannschaftlicher Geschlossenheit trotzten die Kreisstädter den widrigen Witterungsbedingungen (nasskalte Sturmböen) und bezwangen den unmittelbaren Tabellennachbarn, den FC Energie Cottbus, auf dessen Platz mit 0:1. Die OFC-Junioren überwintern nun vor den Cottbusern auf dem 3. Tabellenplatz.
Das Spiel zweier gleich starker Mannschaften war geprägt von vielen Aktionen im Mittelfeld und den starken Abwehrreihen beider Mannschaften. Für den OFC boten Dennis Hiltscher-Reinelt, Leon Brüning und Hannes Leander Schlinke in der Abwehr eine souveräne Leistung. Es entwickelten sich nur wenige Strafraumszenen auf beiden Seiten.

ofc_c1_liga-12_2

Als sich sowohl die Trainer beider Mannschaften und die Zuschauer mit dem torlosen Unentschieden angefreundet hatten, begünstigte eine Windböe den OFC-Sieg. Als ein Cottbuser Abwehrspieler aufgrund der Böe den Ball nicht richtig berechnen und abwehren konnte, war der kurz zuvor für Johannes Zillmann eingewechselten Tobias Goern in der Schlussminute des Spieles zur Stelle und köpfte den Ball über den Cottbuser Torhüter Benedict Ratzlaff hinweg zum 0:1 ein. Nach dem Schlusspfiff war der Jubel der OFC-Jungs riesig.

Aufstellung OFC :
Bob Steppath, Tim Venhor, Leon Brüning, Niclas Bergmann, Dennis Hilscher-Reinelt, Hannes Leander Schlinke, Sebastian Bohe, Julian Quirin, Dominik Moge, Tristan Sommer, Johannes Zillmann (ab 61′ Tobias Goern)

Viele Chancen blieben ungenutzt!

VfB 1921 Krieschow – Oranienburger FC Eintracht 1:1 (1:0)

VfB: Goletz – Lieschka, Pehla (73. Fraedrich), Matthieu – Jentsch, Karow – Nsingi, Weber (70. Fichtelmann) – Grunewald, M. Dörry, Zimmer
OFC: Schrobback – Witte, Hessler (46. Grüning), Malanowski, Knaack (62. Pritzel) – Frederic Schütze, Kretschmann – Meyer (86. P. Fleischer), Alexander Schütze – Eichstädt

Schiedsrichter: Justin Weight (Zossen)
Zuschauer: 55 Sportpark Krieschow, Kolkwitz

Torfolge: 1:0 (16.) Nsingi, 1:1 (67.) A. Schütze,
Gelbe Karten: Lieschka, Nsingi (beide VfB) – Knaack, Eichstädt, Pritzel (alle OFC)

Im letzten Spiel des Jahres kam der OFC beim gut in die Saison gestarteten aber später etwas abbauenden Aufsteiger zu einem wichtigen und hochverdienten Punktgewinn gegen einen Mitkonkurrenten. Und eigentlich hätten die Gäste die Heimfahrt mit einem dreifachen Punktgewinn antreten müssen. Doch eigene Unzulänglichkeiten beim Ausnutzen bester Gelegenheiten sowie einige äußerst fragwürdige Entscheidungen des Unparteiischen Justin Weight brachten dem VfB einen sehr schmeichelhaften Punktgewinn. Von Anbeginn war der OFC das deutlich spielbestimmende Team gegen verhaltene Gastgeber. So hatten die Gäste schon der Anfangsviertelstunde beste Möglichkeiten durch Tim Kretschmann (6.), Frederic Schütze (10.), Jerome Malanowski (12.) und Alexander Schützer (15.), die jedoch ungenutzt verstrichen. So kam es wie es kommen musste. Mit ihrem ersten zaghaften Angriffsversuch gelang dem Gastgeber nach einer guten Viertelstunde die Führung. Aus gut 18 Metern traf Ricky Nsingi mit einem eher harmlosen aber recht platzierten Schuss ins linke untere Eck. Der Spielverlauf war auf den Kopf gestellt. Doch die Gäste ließen sich nicht entmutigen, mussten jedoch weitere Rückschläge hinnehmen. Denn nach einer halben Stunde verweigerte der Schiedsrichter innerhalb von 5 Minuten den Gästen zwei glasklare Strafstöße nach Foulspiele an Rico Eichstädt (30.) und Alexander Schütze (35.). Diese Situationen waren mit spielentscheidend, aber wir müssen natürlich auch unsere Riesen verwerten, meinte nach Spielende OFC-Trainer Enis Djerlek. Auch nach dem Wechsel ging es fast nur eine Richtung, in die der immer mehr geschickt die Räume verengenden VfB-Abwehr. Doch der sich mehrfach anbahnende Treffer der Gäste wollte vorerst nicht gelingen, obwohl sich Alexander Schütze (50./53.) und Rico Eichstädt (57.) gute Möglichkeiten boten. Erst nach über eine Stunde gelang dann der hochverdiente Ausgleich durch Alexander Schütze (67.) der einen herrlichen Pass vom eingewechselten Timothy Pritzel gekonnt verwandelte. Dem nun auf den vollen Erfolg drängenden OFC wurde nur 3 später ein weiterer Strafstoß nach erneutem Foulspiel an Rico Eichstädt verweigert. In den letzten Minuten waren die Gäste dann jedoch auf Sicherheit bedacht um nicht auch noch den Punktgewinn zu gefährden.