7. Spieltag C Junioren Kreisliga Oberhavel/Barnim

FSV Forst Borgsdorf vs Oranienburger FC Eintracht II 1:1

OFC C2-Junioren sorgen für den ersten Punktverlust des FSV Borgsdorf

Für beide Mannschaften wurde  es das erwartet schwere Spiel in der Kreisliga Oberhavel/Barnim. Mit dem OFC Eintracht kam der Tabellendritte zum Tabellenführer FSV Borgsdorf.
Von Beginn an entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der anfänglich der OFC leichte Vorteile hatte. In der 15. Minute konnte Said Said für den OFC das 0:1.erzielen. Die Borgsdorfer Mannschaft war sichtbar geschockt und brauchte eine geraume Zeit um den ungewohnten Rückstand zu verarbeiten. Mit fortlaufender Spieldauer wurde der FSV jedoch stärker und erspielte sich mehrere gute Torchancen. In der 30. Minute gelang dann schließlich Nils Ole Puhlmann mit einem platzierten Distanzschuss der Ausgleich.
In der 2. Halbzeit war der  FSV Borgsdorf die spielbestimmende Mannschaft. Der OFC beschränkte sich auf das Absichern des Ergebnis und setzte gelegentlich gefährliche Konter. Beim OFC überzeugte vor allem die Abwehr um Tristan Sommer und Maxim Miron, die beide eine starke Partie spielten, sowie Torwart Pierre Zimmer, der 2 mal sehr gut reagierte und das Unentschieden für die Kreisstädter festhielt.
Am Ende eine gerechte Punkteteilung im Spitzenspiele der Liga.

Torfolge: 1:1 (15.) Said Said, 1:1 (30.) Puhlmann

Aufstellung Forst Borgsdorf:
Philipp Jansen, Christoph Krabel, Domenik Bohr , Philip Degener, Enrico Schrammar, Philip Hesse, Jeremy Siegel, Maximilian Kürschner, ab 45′ Emilio Bergner , Nils Ole Puhlmann , Mathias Koll Hibbert , Luca Maurice Fleck
Aufstellung OFC Eintracht :
Pierre Zimmer, Tristan Sommer, Maxim Miron, John Günnel, Christian Günnel (ab 30′ Nick Dammenhayn),
Tom Rath, Lukas Haberland, Said Said, Bennet John Held, Ole Ernst
Lukas Fröhlich (ab 45′ Kevin Redlin, ab 55 ‚ Albert Begschanow)

OFC-Reserve böse abgestraft!

Von Ralf Leiskau

Oranienburger FC Eintracht II – SC Victoria 1914 Templin 0:1 (0:0)

Torfolge: 0:1 (90.) Mohsini,

Diese erneute, nun schon 6. Niederlage in Folge gegen einen unmittelbaren Tabellennachbarn tat dem OFC am Ende besonders weh und war vor allem vermeidbar. Doch die an reiner Selbstüberschätzung leidenden Gastgeber hatten sich diese 0:1 (0:0) Niederlage selbst zuzuschreiben. Schon in der ersten Minute hätte sich der Negativlauf der gut besetzten OFC-Reserve eventuell zum Positiven wenden können. Nach einem Foul an Martin Schönhoff scheiterte jedoch Deion Nassar mit dem fälligen Strafstoß kläglich an Victoria-Torhüter Kevin Franzen. In der Folgezeit war es zumindest im ersten Abschnitt eine ziemlich ausgeglichene Partie auf mäßigem Niveau. Die sich dennoch ergebenden Möglichkeiten wurden auf Seiten des OFC (Schönhoff, Markgraf, Nassar), wie auch von den Gästen (Leupolt, Collin, Berkner) leichtfertig liegen gelassen. Nach dem Wechsel sah man dann ein ziemlich kopfloses Anrennen der Platzbesitzer gegen einen sich mehr zurückziehenden Gast. Dennoch musste man als Beobachter feststellen das dem Spiel der Oranienburger die nötige Leidenschaft und der unbedingte Wille fehlte um die Partie für sich zu entscheiden. So wurde man das Gefühl nicht los, dass die Begegnung sogar noch kippen könnte. Und tatsächlich bestraften die Gäste den leblosen und undisziplinierten Auftritt der OFC-Reserve in der Schlussminute noch mit dem Siegtor, allerdings aus abseitsverdächtiger Position. Nach dieser Partie und ihrer Leistung sollten sich die OFC-Akteure einmal selbst hinterfragen warum der Abwärtstrend schon seit Wochen anhält.

OFC Eintracht II: Tomazic, Gowor, K. Fleischer, Peter, Hofmann, Becker (90. Gelb/Rot), Nassar, Gericke,
Reischel (46. N.-J. Schütze) Schönhoff, Markgraf.