Gäste sehen sich benachteiligt !

FC Eisenhüttenstadt – Oranienburger FC Eintracht 2:1 (0:1)

FCE: Duchnowski – Steinbeiß, Becker, Fischer, Nickel –  Wernicke, Walter (46.Hilgers), Raddatz, Krüger (67. Ngum / 76. Wamba Tsafack) – Brüllke, Mooh Djike,
OFC: Herrmann – Heßler, Hölle (73. Markgraf), Adomah, – Malanowski, Lenz – Heidenreich (46. F. Schütze), Rentmeister (28. Hadzibulic), Knaack – A. Schütze, Eichstädt

Gelbe Karten: Krüger (F), Steinbeiß (F), Hilgers (F), Ngum (F) (alle FCE) –
Adomah (F), A.Schütze (U) (beide OFC)

Zuschauer: 75 im Stadion an der Waldstraße, Eisenhüttenstadt
Torschützen:  0:1 (44.) Malanowski, 1:1 (62.) Becker, 2:1 (67.) Hilgers,
Schiedsrichter: Benjamin Buttenstedt  (Senftenberg)

(rl) In der, nach den Vorfällen aus dem Hinspiel mit der schweren Verletzung von Felipe Neves Fraga, etwas emotionsgeladenen Partie, mußte der OFC beim abstiegsbedrohten FC Eisenhüttenstadt eine unglückliche  2:1 (0:1) Niederlage hinnehmen. Der mit dem Rücken zur Wand stehende Gastgeber wartete von Beginn an mit seiner bekannten körperbetonten Spielweise auf, die vom nicht überzeugenden Unparteiischen nur selten unterbunden wurde. Leider wirkte sich diese Großzügigkeit in der Schlussphase negativ für die Gäste aus. Im ersten Abschnitt kontrollierte der OFC mit viel Ballbesitz das Geschehen, versäumte es jedoch mit dem Führungstreffer (Eichstädt 25.) für noch mehr Ruhe zu sorgen. Fast mit dem Pausenpfiff gelang den Gästen dann allerdings doch der  Führungstreffer durch Kapitän Jerome Malanowski (44.), der diesmal vor der Abwehr agierte, als er EFC-Torhüter Kamil Bartosz Duchnowski mit dem 0:1 gekonnt überwand. Leider versäumte es der OFC kurz nach Wiederbeginn die  Weichen endgültig auf Sieg zu stellen, als der gut spielende Kelvin Adomah (48.) per Kopf in aussichtsreicher Position vergab. Erst danach ergab sich für den EFC die erste verheißungsvolle Möglichkeit, doch nach einer Eingabe von Toni Wernicke wurde der Kopfball des eingewechselten Carsten Hilgers (58.) von der Querlatte aufgehalten. Diese Chance war sozusagen der Vorbote zum Ausgleichstreffer den Michael Becker (62.) nach einer inkonsequenten Abwehrarbeit der Gäste, markierte. Nur 5 Minuten später nutzten die Gastgeber einen weiteren haarsträubenden Fehler der OFC-Abwehr samt Torhüter, als Carsten Hilgers (67.) nach einem langen Ball mit dem Hinterkopf die Führung erzielte. So musste die bis dahin bessere Mannschaft in der Schlussphase einem Rückstand hinterherlaufen. Doch die Gäste versuchten alles, jedoch fehlte ihnen die Kaltschnäuzigkeit und auch die Zuneigung des Unparteiischen. Nach einem Foul von Toni Wernicke an Alexander Schütze (86.) im Strafraum hatte sich sogar schon EFC-Trainer Harry Rath anscheinend mit dem Strafstoß abgefunden, doch der Schiedsrichter zeigte nach Absprache mit seinem Assistenten zur Überraschung nicht auf den Punkt. Das es dem personell gebeutelten OFC aber auch an der nötigen Durchschlagskraft mangelte zeigte sich in der Nachspielzeit, als Rico Eichstädt (90.+2) in aussichtsreicher Position das Ziel knapp verfehlte. Nach dem Spiel meinte ein gefasster Co.-Trainer Enis Djerlek: Wir fühlen uns heute deutlich benachteiligt, haben eine unglückliche Niederlage hinnehmen müssen. Unser Team hat alles gegeben, doch letztendlich haben wir uns selbst geschlagen.

 

Mut wurde nicht belohnt !

Angermünder FC – Oranienburger FC Eintracht II  2:0  (0:0)

Torfolge:  1:0 (47.) Kämke,  2:0 (65.) Franke,        Schiedsrichter: Maximilian Wegener (Berlin)

(rl) Am Mittwochabend siegte der Angermünder FC noch im Spitzenspiel gegen Tabellenführer Grün-Weiß Ahrensfelde. Nur 3 Tage später bot die junge OFC-Reserve dem Gastgeber einen beherzten Kampf und musste am Ende jedoch eine 2:0 (0:0) Niederlage hinnehmen. Mit unserem sehr schmalen Kader, kurzfristig wurden noch die beiden A-Jugendspieler Mark Abbas und Rustam Golumov in den Kader berufen, hat meine Mannschaft eine wahnsinnig gute Leistung gezeigt, meinte OFC-Trainer Imre Kalman nach der Rückkehr. Von Beginn an hatten wir eine sehr mutige Variante gewählt und der Tabellenzweite zeigte sich davon sichtlich beeindruckt. So war es im ersten Durchgang eine ausgeglichene Partie auf Augenhöhe mit jeweils einer guten Möglichkeit. Bei den Gastgebern scheiterte Martin Rakoczy (20.) am gut parierenden Christian Mimietz im OFC-Gehäuse. Auf der Gegenseite war es Martin Schönhoff (25.), doch sein Schuss aus aussichtsreicher Position landete am Außennetz. Die kalte Dusche für die Gäste folgte dann kurz nach Wiederbeginn, als Martin Kämke (46.) eine Unachtsamkeit der noch etwas abwesend wirkenden Gäste resolut mit der Führung bestrafte. Ein weiterer individueller Fehler der Gäste in der Vorwärtsbewegung, führte nach einer guten Stunde dann zu einer gewissen Vorentscheidung als Tony Franke (65.) auf 2:0 erhöhte. In der Schlussphase mussten die OFC-Yongster ihrem bis dahin aufwendigen Spiel Tribut zollen und hatten nichts mehr entgegenzusetzen um das Blatt noch zu wenden. Dennoch bescheinigte Imre Kalman seinem Team eine großartige Leistung bei einem Meisterschaftsanwärter.
OFC II: Mimietz, Lattke (87. T.Schuldig), Eichorst, Geserich, Tettenborn, Schönhoff, Golumov, D. Nassar (69.Friedrich), Abbas, Prußok, Reischel,