OFC gelingt erster Auswärtssieg !

SV Schwarz-Rot Neustadt – Oranienburger FC Eintracht         2:3   (1:2)

Schwarz-Rot: P. Müller – Huber-Schweizer (46. Nguyen), Lemm, Preuss (83.Koch) – Tiller, Meschter (71.Thormann) – Wolfert, Sonnenberg, M. Müller –   Gotthardt (80. Nguyen)
OFC:
Pankow – Adomah, Malanowski, Knaack – Fredric Schütze Kretschmann – Lenz, Rentmeister, Guski, Alexander Schütze (31. Neves Fraga) – Unger (60.Kothe),

Gelbe Karten: Krüger (F), Preuss (F), Tiller (F), Lemm (M), Gotthardt (M)  (alle SRN) –
Neves Fraga (F) (OFC),
Rote Karte: M. Müller (SRN / 87. Foulspiel)

Zuschauer:
91 im Sportplatz Neustadt                 Schiedsrichter: Uwe Weitzmann  (Berlin)
Torfolge: 0:1 (10.) Rentmeister, 0:2 (13.) Guski, 1:2 (45.) Gotthard, 2:2 (49.) Meschter,
2:3 (56.) Neves Fraga

(rl) Nach den bislang recht überzeugenden Heimauftritten gelang dem OFC nun endlich der ersehnte Auswärtssieg. Von der Partie bei Schwarz-Rot Neustadt kehrte das Oertwig-Team mit einem verdienten 3:2 (2:1) Erfolg heim, doch machte man sich das Leben selbst schwer. Denn nach einer knappen Viertelstunde befanden sich die Gäste eigentlich schon klar auf der Siegerstraße. Zuerst hatte Sascha Rentmeister (10.) ein herrliches Zuspiel von Miguel Unger zur frühen Führung verwandelt. Nur 3 Minuten später war es Norman Guski, der nach Vorarbeit von Fabian Lenz und Sascha Rentmeister seinen Gegenspieler Christoph Lemm förmlich stehen ließ und im Stile eines Torjägers die Führung ausbaute. Danach versäumten es die spielerisch dominierenden Gäste endgültig für klare Verhältnisse zu sorgen. Doch Chancen von Norman Guski (36.) und Sascha Rentmeister (37.) blieben ungenutzt. Nach unser richtig starken Anfangsphase sind wir etwas in Selbstgefälligkeit verfallen, dachten nun geht alles von allein, meinte nach Spielende ein dennoch zufriedener OFC-Trainer Hans Oertwig. Das der bis dahin blasse Gastgeber vor der Pause noch ins Spiel kommen sollte war fast undenkbar. Doch nach einer Unkonzentriertheit der OFC-Defensive hatte Sekunden vor der Pause urplötzlich Kevin Gotthardt (45.) freie Bahn und erzielte den überraschenden Anschlusstreffer. Dieser Treffer hauchte den Platzbesitzern neuen Mut ein und kurz nach Wiederbeginn gelang tatsächlich der Ausgleich, als im Nachsetzen Erik Meschter (49.) traf, zuvor war Kevin Gotthardt noch an Dave Pankow im OFC-Kasten gescheitert. Doch nur sieben später stellte der sich unbeeindruckt zeigende OFC seine neue Qualität unter Beweis. Eine gefährliche Freistoßeingabe von Norman Guski konnte Philipp Müller im Tor der Schwarz-Roten nur kurz abwehren und so war es im Nachsetzen Felipe Neves Fraga der per Kopf traf und somit für ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk sorgte. Von diesem erneuten Rückstand vermochten sich die sehr rustikal und teilweise sehr aggressiv zu Werke gehenden Gastgeber, die  in der letzten halben Stunde 5 gelbe und eine Rote Karte (Marty Müller 87.) kassierten, nicht mehr zu erholen. Ein über den Spielausgang enttäuschter Schwarz-Rot Trainer Peter Oberschmidt meinte nach dem Abpfiff: Nach der schnellen OFC-Führung hat mein Team Moral bewiesen, doch uns fehlt einfach spielerische Qualität und nach dem Ausgleich hätten wir uns mit dem Punkt zufrieden geben müssen.

Verdiente Punkteteilung !

Schönower SV – Oranienburger FC Eintracht II    2:2  (1:0)

Torfolge:          1:0 (4.) Tatarczuk, 1:1 (60.) Schulze, 2:1 (69.) Stolzenburg, 2:2 (86.) Gerike,

Gelb/Rote Karte: Wojciech Piotr Szczupakiewicz (69. Unsportlichkeit, SSV)
Schiedsrichter:
Robert Graeske (Neuruppin)

(rl) Nach dem die OFC-Reserve zuletzt zwei unglückliche Niederlagen hinnehmen musste, war dem Team im Duell der Tabellennachbarn nun wieder ein kleines Erfolgserlebnis vergönnt. Beim Schönower SV boten die Kalman-Schützlinge eine gute und solide Leistung und kamen am Ende zu einer verdienten 2:2 (1:0) Punkteteilung. Doch das Resultat wiederspiegelte nicht den wahren Spielverlauf meinte OFC-Trainer Imre Kalman nach der Rückkehr, denn sein Team sei über weite Strecken das spielbestimmende Team gewesen. Doch die Anfangsphase haben wir verpennt. So gelang dem Gastgeber schon in den Anfangsminuten der Führungstreffer als Bartosz Tatarczuk eine Eingabe von der Außenposition aus Nahdistanz vollenden konnte und die OFC-Abwehr dabei alt aussehen ließ. Doch die Gäste hatten beinahe die passende Antwort parat, doch Kapitän Christian Hofmann (9.) versagten nach einer weiten Freistoßeingabe von Romano Gerike vor dem gegnerischen Gehäuse die Nerven. In der Folgezeit spielte sich das Geschehen zumeist im Mittelfeld ab, es gab in dieser Phase kaum nennenswerte Gelegenheiten. Die schon zuvor leichten Vorteile der Gäste wurden nach dem Seitenwechsel noch deutlicher. Nach einer Stunde dann der verdiente Ausgleich für den OFC, als sich Nicolai Schulze auf der linken Seite gekonnt durchsetzte und mit einem halbhohen Schuss ins lange Eck den Schönower-Torhüter Roland Jan Galinski überwand. Kurze Zeit später überschlugen sich förmlich die Ereignisse innerhalb von Sekunden. Zuerst dezimierten sich die Gastgeber nach einer Unsportlichkeit von Wojciech Piotr Szczupakiewicz (69.Gelb/Rot) selbst. Dann erzielten sie im Nachsetzen durch Dirk Stolzenburg die erneute jedoch äußerst glückliche Führung. Doch der OFC zeigte sich unbeeindruckt, blieb gelassen und bekam seine Chance. Diese nutzte dann Schlitzohr Romano Gerike in der Schlussphase, als er nach toller Vorarbeit von Mark Markgraf den verdienten Ausgleich markierte. Ein zufriedener Imre Kalman meinte nach dem Abpfiff: Ich bin stolz auf meine Mannschaft, die toll gekämpft hat und trotz der Rückstände nie den Faden verloren hat.
OFC II: Mimietz, Hofmann, Schulze, Lattke (64. Eichhorst), Gerike, Tettenborn, Geserich (46. Reischel), Markgraf, K. Fleischer, Prußok, Ali Dieb,