Zum Sieg gezittert !

Oranienburger FC Eintracht II – SV Blau-Weiß 90 Gartz   2:1  (2:0)

Torfolge:  1:0 (30.) Eichhorst, 2:0 (43.) Moge, 2:1 (49.) Spann,
Schiedsrichter: Paul Heilmann (Michendorf)

(rl) Nach dem knappen aber letztlich wohl verdienten 2:1 (2:0) Heimerfolg gegen das Team vom SV Blau-Weiß 90 Gartz kann die OFC-Reserve weiterhin berechtigte Hoffnungen hegen, den Klassenerhalt im packenden Abstiegskampf in der Landesklasse doch noch aus eigener Kraft zu schaffen. Aber der Druck der auf den Kalman-Schützlingen lastete war schon immens und wurde besonders nach dem Seitenwechsel recht auffällig. Bis dahin hatte der Platzbesitzer das Geschehen ziemlich deutlich kontrolliert  und den Gegner kaum zur Entfaltung kommen lassen. Hinzu kam das man sich einen anscheinend sicheren Torvorsprung erspielt hatte. Zwar fand  Artur Moge (10.) in der Anfangsphase nach einem schönen Zusammenspiel mit Pascal Eichhorst noch am glänzend parierenden Gästetorhüter Marco Mecklenburg  seinen Meister. Doch nach einer halben Stunde war es dann Pascal Eichhorst (30.) selbst, der nach einem ansehnlichen Angriff über die rechte Seite, mit einem Flachschuss ins lange Eck die verdiente Führung markierte. Und kurz vor dem Pausenpfiff konnte sich auch Artur Moge (43.) in die Torschützenliste eintragen, als er mit einem herrlichen Direktschuss in den Winkel die Führung ausbaute, die völlig den Spielanteilen entsprach. Der verführerische sichere Vorsprung der Einheimischen geriet kurz nach Wiederbeginns Wanken, als die Gäste einen Stellungsfehler in der OFC-Abwehr eiskalt ausnutzten und Sascha Spann (49.) in Abstaubermanier den Anschlusstreffer erzielte. Nun war die Angst beim Gastgeber  einen weiteren Gegentreffer zu kassieren zum Greifen spürbar, dann man verkrampfte förmlich. Doch den Gästen aus der Uckermark fehlte an diesem Tag ebenfalls das Durchsetzungsvermögen um noch zum Ausgleich zu gelangen. Hätte der Platzbesitzer jedoch bei den sich bietenden Gelegenheiten von Frederic Schütze (63.), Artur Moge (77.Pfosten), Romano Gerike (87.) und Omar Ali Dieb (90.+1) mehr Kaltschnäuzigkeit an den Tag gelegt, wäre das Zittern um den wertvollen Erfolg bis zum Ende erspart geblieben. Nach dem Abpfiff zeigte sich OFC-Trainer Imre Kalman erleichtert über den Punktgewinn. Im ersten Abschnitt haben wir das gut gemacht und mutig nach vorn gespielt, doch der Gegentreffer hat uns verunsichert fasste er abschließend zusammen.
OFC II: Miemitz, Friedrich (89.Deion Nassar), F. Schütze, R. Kretschmann, Gerike, Tettenborn, Prußok, Eichhorst, Declan Nassar (83. Nabzdyk), Moge,  A. Schütze (24. Ali Dieb),

Pflichtaufgabe erfüllt !

Oranienburger FC Eintracht – SC Eintracht Miersdorf-Zeuthen  2:0 (1:0)

OFC: Roggentin – Völkel (45. Witte), Hölle, Malanowski, Czasch, – Kothe (74. Heidenreich), Wohlatz, Knaack  – Rentmeister, Hadzibulic, Unger (75.Markgraf )
SC Eintracht: Peka – Bernhardt, Alisch, Gülzow, Yoshizaki (75.Markert) –  Wolter, Schmidt, Wolpert, Reichardt – Soost (65.Neubauer), Greib

Gelbe Karten:  Unger  (F), (OFC) – Wolter (F), (SC Eintracht)
Zuschauer: 105 am Freitagabend unter Flutlicht in der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Torfolge:  1:0 (10.) Hadzibulic, 2:0 (60.) Wohlatz
Schiedsrichter: Kai Kaltwaßer  (Berlin)

(rl) Mit einem am Ende verdienten 2:0 (1:0) Pflichtsieg sicherte sich der OFC am Freitagabend gegen das  als Absteiger bereits feststehende Team vom SC Eintracht Miersdorf-Zeuthen die letzten Punkte zum sicheren Klassenerhalt. Dabei  machte sich der Gastgeber das Leben in einigen Phasen selbst schwerer als unbedingt nötig.  Schon früh war der OFC durch einen Kopfballtreffer von Semin Hadzibulic (10.) nach einer Ecke von Miguel Unger in Führung gegangen. Doch in der Folgezeit versäumten es die Gastgeber die durchaus guten Gelegenheiten von Miguel Unger (21.), Sebastian Knaack (26.) und Lukas Wohlatz (27.) zum Ausbau  der Führung zu nutzen. So hielt man das frech und ordentlich aufspielende Schlusslicht regelrecht am Leben. In der Schussphase der ersten Hälfe kamen die Gäste dann sogar zu ersten verheißungsvollen Gelegenheiten durch Marco Alisch (38.) und Marvin Soost (43.). Die dickste Ausgleichschance bot sich den Randberlinern kurz nach Wiederbeginn. Doch erste reagierte OFC-Torhüter Sven Roggentin glänzend gegen Marvin Soost (51.) im Nachsetzen verzog der Schütze zum Glück für die Einheimischen. Für die Vorentscheidung der Partie sorgte dann nach einer Stunde jedoch Lukas Wohlatz (60.) der nach einem Zuspiel von Tim Witte das Leder am Eintracht Torhüter Florian Peka zur Spielentscheidung vorbeispitzelte. Doch fast wären die Gäste doch noch zum Anschlusstreffer gekommen als die in der Abwehr an diesem Abend teilweise sehr leichtsinnig und etwas fahrlässig spielenden Platzbesitzer Nils Reichardt (71.) ins Spiel brachten, dieser Jedoch an Sven Roggentin im OFC-Kasten scheiterte. Ein nun aufziehendes Gewitter mit Starkregen führte schließlich dazu, dass der Unparteiische die Partie für eine Viertelstunde unterbrach. Nach der Unterbrechung spulten beide Teams ihr Pensum dann herunter allerdings ohne weiteren zählbarem Erfolg. Nach dem Abpfiff zeigte sich Eintracht-Trainer Alexander Schröder durchaus zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft, der er eine ordentliche Leistung mit einer Reihe guter Chancen bescheinigte. Auf Seiten der Gastgeber sprach nach dem Abpfiff  ein völlig durchnässter OFC-Trainer Hans Oertwig von einem komplizierten Spiel in dem uns der Gegner alles abverlangt hat, aus dem sein Team allerdings als verdienter Sieger hervorgegangen sei.