Remis auf wackeligen Füßen!

Brandenburg-LIGA 2024-25 „2. Spieltag“

 SV Blau-Weiss Petershagen/Eggersdorf – Oranienburger FC Eintracht 1:1 (1:0)

SV Blau-Weiss: Rudolph – Mertins (69. Thiel), Lindemann, Wenzeck, Alfonso Lopez– Bolte – Arab (76. Wache), Badra Fatty, Worm – Kretzschmar, Njie,

OFC: Blöck – R. Kretschmann, F. Schütze (46. Saadaev), T. Kretschmann, Knaack – Musaitov (58. Kavurmacioglu), Mahmutagic – Siegler (82. Seiche), Cmajcanin, Waclawczyk (75. Schönrock. Seiche) – Ali Dieb

Gelbe Karten: Bolte, Badra Fatty, Arab (alle SV Blau-Weiss) –
R. Kretschmann, T. Kretschmann, Waclawczyk, Mahmutagic, Siegler, Cmajcanin (alle OFC)

Gelb/Rote Karte: Randy Kretschmann (73. / OFC)
Rote Karte: Alpha Njie (73. / SV Blau-Weiss)

Zuschauer: 122 am Sonnabendmittag auf dem Waldsportplatz, Petershagen
Torfolge: 1:0 (12.) Kretzschmar, 1:1 (62.) Saadaev

Schiedsrichter: Andy Schmidt (Berlin)

(rl) Beim Favoritenschreck der Vorwoche dem SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf gelang dem OFC wenigstens halbwegs eine Wiedergutmachung zum verkorksten Startdebüt, denn am Ende reichte es mit dem 1:1 (1:0) Unentschieden zum ersten Auswärtspunkt der neuen Saison. Doch der Start in die Begegnung ging für den OFC erst einmal daneben. Ein völlig missglückter Rückpass per Kopf von Abwehrstratege Randy Kretschmann zum eigenen Torhüter nutzte der lauernde Ringo Kretzschmar (12.) schon in den Anfangsminuten zur Führung. Mit dem Vorsprung im Rücken zogen sich die Gastgeber in der Folgezeit geschickt in die eigene Hälfte zurück, verengten klug die Räume und überließen dem OFC deutliche Spielvorteile. Die Überlegenheit der Gäste sollte sich vorerst jedoch nicht in etwas Zählbarem ausdrücken, obwohl es durchaus gute Gelegenheiten gab. So hätten sich die Hausherren wohl nicht beschweren können, wenn der Unparteiische auf den Strafstoßpunkt gezeigt hätte, als der tatendurstige aber etwas unglücklich spielende Omar Ali Dieb (15.) von Lucas Lindemann zu Fall gebracht wurde. Aber auch Tom Siegler (35.) wie nochmals Omar Ali Dieb (45.) hatten vor der Pause durchaus die Ausgleichschance auf dem Fuß. Dagegen konnten die Platzherren in dieser Phase nur eine gute Situation verzeichnen, allerdings riskierte hier OFC-Torhüter Alexander Blöck gegen den durchbrechenden Alpha Njie (26.) Kopf und Kragen um einen weiteren Gegentreffer zu verhindern. Mit Wiederbeginn sollte der Angriffsdruck der Gäste weiter zunehmen, die sich schließlich nach einer guten Stunde endlich belohnten. Nach einem herrlichen Pass von David Waclawczyk in die Tiefe des Raumes war der zur Pause eingewechselte Abdul-Hamid Saadaev (62.) zur Stelle und markierte den längst fälligen Ausgleich. Nun schien die Partie endgültig zu kippen, denn der OFC war dicht dran am Führungstreffer, doch nach klugem Rückspiel von Canel Kerem Kavurmacioglu zimmerte Samir Mahmutagic (65.) das Leder ans Lattenkreuz, zum Glück der Doppeldörfler. Als der Unparteiische nach einem Zweikampf im Mittelkreis und einer anschließenden Rangelei die Rote und die Ampelkarte für jede Seite verteilte, bekam die Partie kurzzeitig einen Bruch. So sah es nach dem Abpfiff auch OFC-Trainer Enis Djerlek, der seiner Mannschaft, trotz einer dieser chaotischen Phase nach den Platzverweisen, ein Kompliment zollte, die einen tollen Fight abgeliefert hatte. In den Schlussminuten hatten beide Seiten durchaus noch Möglichkeiten um das Geschehen für sich zu entscheiden, doch es sollte bei Punkteteilung bleiben, mit der wohl beide Teams leben konnten. So zeigte sich auch Blau-Weiß Trainer Steve Georges nach Spielende zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft, die in einem umkämpften Spiel ein gerechtes Unentschieden erreicht hatte.

Gastgeschenke zum Abschluss!

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „18. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf 1:2 (0:1)

OFC: Warmuth – Krüger (85. Devecioglu), R. Kretschmann, T. Kretschmann, Knaack – Musaitov –Borchert (62. Hielscher-Reinelt), Hawwa, Saadaev – Walter, Ali Dieb

SV Blau-Weiss: Rudolph (61. Jaskolski) – Rolke (70. Akbal), Wenzek, Klockzien (61. D. Ulm), Alfonso Lopez– Bolte, Kammer – Thiel, Worm, Wache – Yaman (40. Ghaddar)

Gelbe Karten: Musaitov, Hielscher-Reinelt (beide OFC) – Yaman, Bolte, Thiel, Rudolph, Kammer (alle SV Bl.-W.)
Rote Karte: Hawwa (90.+1 / OFC)

Zuschauer: 146 am Sonnabendnachmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge: 0:1 (16.) Klockzien, 1:1 (60.) Walter, 1:2 (71.) Alfonso Lopez

Schiedsrichter: Tom Heilmann (Michendorf)

(rl) Eigentlich wollte sich der OFC im Saisonfinale gegen den SV Blau-Weiss Petershagen/Petershagen mit einem vollen Erfolg von den eigenen Fans in die Sommerpause verabschieden, doch einige Aussetzer der Hausherren führten zu einer völlig unnötigen 1:2 (0:1) Heimniederlage. Obwohl die Gastgeber ganz gut in die Partie gekommen waren, sollte das Dilemma schon nach einer guten Viertelstunde seinen Lauf nehmen. Eine eher harmlose Freistoßeingabe von Gästekapitän Tim Bolte hatte der vor Spielbeginn verabschiedete OFC-Torhüter Anton Warmuth eigentlich schon sich in den Händen, ließ das Leder dann jedoch wieder fallen und der aufgerückte Nico Klockzien (17.) bedankte sich für das Gastgeschenk und versenkte das Leder mühelos zur Gästeführung. Nur wenig später war es erneut Nico Klockzien (28.) der, dass zu zögerliche Eingreifen des OFC-Schlussmannes fast bestrafte, doch diesmal kam der wohl berechtigte Abseitspfiff des gut amtierenden Unparteiischen zur Hilfe. Zum Ende der ersten Hälfte wurde das bis dahin teilweise zu umständliche Spiel der Gastgeber etwas gefälliger. Doch nach einem tollen Sololauf von Abdul-Hamid Saadaev über das halbe Spielfeld, fehlte dem ebenfalls zuvor verabschiedeten Fabien Tino Borchert (33.) in dieser Szene die Kaltschnäuzigkeit um den Ball im langen Eck unterzubringen. Auch der anschließende Schussversuch von Abdul-Hamid Saadaev (35.) sollte nicht zum Ausgleich führen. Als Leon Walter (60.) nach einer Stunde mit einem trockenen Schuss ins kurze Eck wie aus dem Nichts den Ausgleich markierte, schien sich das Geschehen doch zu wenden. Denn der OFC kam in seiner nun wohl besten Phase zu einer Reihe verheißungsvoller Gelegenheiten, aber Leon Walter (65./66.) wie auch Abdul-Hamid Saadaev (67.) bissen sich am gerade eingewechselten und über sich hinauswachsenden Gästetorhüter Jan Philipp Jaskolski ihre Zähne aus. Umso ernüchternder war dann der erneute Rückschlag für die Gastgeber als der aufgerückte Bell Wuillians Alfonso Lopez (71.) den Eckball von Tim Bolte am kurzen Pfosten verwandelte und die OFC-Abwehr dabei nicht besonders gut aussehen ließ. Dieses Gegentor hinterließ Wirkung beim Platzbesitzer der spürbar seinen Spielfaden verlor und zudem Glück hatte das der akrobatische Seitfallzieher von Moritz Wache (80.) nicht im Netz landete. Da auch der ansehenswerte Versuch von Leon Walter (90.+4) nicht mehr von Erfolg gekrönt war, musste sich der OFC mit der vermeidbaren Niederlage abfinden.