OFC mit 4. Sieg in Folge !

Ludwigsfelder FC – Oranienburger FC Eintracht   0:3   (0:2)

LFC: Erne – Cocaj, Pollow, Kowalski, Blisse – Wypart (66. Manczyk), Stinner, S. Eichhorn (70. Borowski), van Humbeeck (73. Goede) – Salpeter, A. Eichhorn
OFC:
Pankow – Witte (79. Kothe),  Adomah, Malanowski, Knaack – F. Schütze Kretschmann (73. May) – Lenz, Rentmeister, Guski – Unger (85.Heßler),

Gelbe Karten: van Humbeeck (F), Manczyk (F) (beide LFC) – Knaack (F), Kretschmann (F), Lenz (F), Malanowski (U), (alle OFC),

Rote Karte: Borowski (LFC / 83. Foulspiel)

Zuschauer: 178 im Waldstadion Ludwigsfelde            Schiedsrichter: Eric Tegge  (Prenzlau)

Torfolge: 0:1 (17.) Rentmeister, 0:2 (43.) Unger, 0:3 (70.) Guski

(rl) Auch vom bisher bärenstarken Rückkehrer in der Brandenburg Liga dem Ludwigsfelder FC ließ sich der OFC in seinem momentanen Lauf nicht aufhalten. Nach einer taktisch überragenden Leistung behielten die Kreisstädter völlig verdient mit 3:0 (2:0) Toren die Oberhand. Diesen Sieg widmen wir ganz unserem verletzten brasilianischen Spieler Felipe Neves Fraga meinte nach der Rückkehr ein sehr zufriedener OFC-Trainer Hans Oertwig. Mit diesem Erfolg gelang es dem OFC in seiner jetzigen Brandenburg Liga Zeit erstmals 4 Partien am Stück siegreich zu gestalten, einfach sensationell. Gegen den mit einer sehr guten Offensivabteilung ausgestatteten LFC hätte die Begegnung in der Anfangsphase jedoch auch einen anderen Verlauf nehmen können. Doch Dave Pankow im OFC-Kasten stärkte gerade in den Anfangsminuten seinem Team enorm den Rücken, als er zweimal mit Glanztaten gegen Jeff Salpeter (3., 12.) den möglichen Rückstand verhinderte. Dieser große Rückhalt gab dem gesamten OFC zusehends immer mehr Sicherheit. Nach einer Ecke von Miguel Unger war es dann Sascha Rentmeister (17.) der die Gäste in Führung brachte. Die Oertwig-Schützlinge die in der Folgezeit taktisch sehr diszipliniert agierten ließen den ratlos wirkenden Gastgeber nun nicht mehr zur Entfaltung kommen. Der nun spielbestimmende Verlauf der Gäste mündete darin, dass Miguel Unger (43.) kurz vor der Pause mit einem ansatzlosen Distanzschuss die Führung ausbaute. Noch vor dem Wechsel hatte dann Norman Guski nach einer tollen Einzelleistung die Vorentscheidung auf dem Fuß, doch Toni Erne im LFC-Gehäuse parierte großartig. Auch nach dem Wechsel fiel den Einheimischen nichts Konstruktives ein, lag aber auch daran das der OFC das Geschehen kontrollierte. Als Norman Guski dann knapp 20 Minuten vor dem Ende nach einem Solo auf 3:0 erhöhte, war an dem nicht unbedingt zu erwartenden klaren Auswärtssieg nicht mehr zu rütteln. In den Schlussminuten schwächten sich die Platzbesitzer zudem noch selbst, als der eingewechselte Marc-Robert Borowski (83.) nach einem Foulspiel an Miguel Unger, völlig zu Recht die Rote Karte sah. Wir haben mit diesem Sieg ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt und ich bin sehr Stolz auf mein Team, meinte am Ende OFC-Trainer Hans Oertwig.