Standard bringt Entscheidung !

Brandenburg-LIGA 2021 / 22 – „25. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – SG Union Klosterfelde 1:0 (0:0)

OFC: Roggentin – R. Kretschmann, Bonasewicz, T. Kretschmann, Klotsche – F. Schütze (72. Waclawczyk), Lakatos – Dellerue (83. Jäger), Hawwa (83. Hielscher-Reinelt), Unger (56. Krüger) – Bianchini (72. Lenz)

SG Union: Reimann – Klemz, Gerber, Kraatz, Butschkat – Klaka, Bosharat – Bruhn (71. Borchert), Lange, Schulte – Voelkel (63. Komossa)

Gelbe Karten:  Unger, Bianchini, Jäger (beide OFC) –  Bosharat (Union)
Beste Spieler:  R. Kretschmann, Unger, Klotsche (alle OFC) – – Klemz, Lange, Bosharat alle Union)

Zuschauer: 110 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge:  1:0 (57.) Lakatos

Schiedsrichter: Kevin Meißner (Erkner)

(rl) Auch im dritten Duell des laufenden Spieljahres (LIGA und Pokal) behielt der OFC gegen die SG Union Klosterfelde, die sich so langsam zu einem Lieblingsgegner entwickelt haben, die Oberhand. Diesmal setzten sich Kreisstädter knapp aber verdient mit 1:0 (0:0) Toren durch. Besonders kurios an diesen Begegnungen war, dass die Barnimer jeweils mit einem neuen Trainer ins Spiel gingen. Allerdings war es ein hartes Stück Arbeit für den Gastgeber um die Punkte schließlich einzufahren. So konnte man schon sehen, dass Tim Jauer, der neue Mann an der Union-Seitenlinie, dem Team in der Kürze der Zeit schon mehr Stabilität verliehen hat. So waren es auch die Gäste die einem ersten kurzen Warnschuss durch den Ex-Oranienburger Tobias Voelkel (3.) abgaben, der jedoch mit links nicht genau zielte. In der Folgezeit spielte sich das Geschehen zumeist zwischen den Strafräumen ab. Es sollte zu einem Geduldsspiel werden. Wir hatten zwar die Spielkontrolle doch echte Torgefahr blieb weitestgehend aus meinte später OFC-Trainer Enis Djerlek. Nur einmal zog etwas Torgefahr vor dem Gästegehäuse auf, als Torjäger Lukas Bianchini (24.) nach einer Freistoßeingabe von Miguel Unger nicht mehr richtig an den Ball kam und Union-Schlussmann Nico Reimann zudem noch unsicher wirkte. Auf der Gegenseite hatte Michel Klemz (36.) im Nachsetzen mit seinem Distanzschuss ebenfalls kein Glück. Auch nach dem Seitenwechsel war die Partie wahrlich kein Augenschmaus, doch der augenblickliche Tabellenführer spielte weiterhin geduldig und ergebnisorientiert. Nach einer knappen Stunde gelang dem OFC dann der Führungstreffer, als Nikola Lakatos (57.) den nach einer Freistoßeingabe von Basel Hawwa nochmals auftrumpfenden Ball mit dem Oberkörper ins Netz beförderte. Es tut schon etwas weh, durch einen Standard nach einer zuvor etwas fragwürdigen Freistoßentscheidung zu verlieren, meinte später Union-Trainer Tim Jauer. Und fast hätte er doch noch allen Grund zur Freude gehabt, als sein Abwehrchef Alexander Kraatz (85.) mit einem Freistoßknaller aus fast 30 Metern aufwartete, doch Sven Roggentin im OFC-Kasten toll reagierte. Wenn wir in unserer maximalen Grundordnung agieren bereiten wir jeden Gegner Schwierigkeiten und dadurch haben wir uns den knappen Sieg auch verdient, fasste Enis Djerlek, dass etwas mühevolle Geschehen zusammen.

 

 

Turbulente Schlußminuten !

Landesklasse Nord 2021 / 22 – „24. Spieltag“

FSV Schorfheide Joachimsthal – Oranienburger FC Eintracht II 1:1 (1:0)

Torfolge:  1:0 (44.) Fedder, 1:1 (60.) Schleicher
Zuschauer: 112 im Fichte-Stadion, Joachimsthal

Rote Karte:                  Nico-Pascale Schönrock (84. OFC II)
Gelb / Rote Karte:        Patrick Balaga (90.+2. OFC II)

Schiedsrichter: Moritz Reer (Brieselang)

(rl) Auch beim besten Angriff der Liga hielt die Serie der u23 vom OFC die nunmehr seit 6 Partien ungeschlagen ist, denn beim heimstarken Tabellenfünften dem FSV Schorfheide Joachimsthal kam man nach einer hektischen Schlussphase zu einer verdienten 1:1 (1:0) Punkteteilung. Die bei Standards stets brandgefährlichen Gastgeber waren kurz vor der Pause durch ihren Torjäger Moritz Fedder (44.) allerdings aus abseitsverdächtiger Position etwas schmeichelhaft in Führung gegangen. Denn unmittelbar zuvor hatte Mathias Koll-Hibbert (43.) die große Gelegenheit zur Gästeführung liegen gelassen. Doch nach einer Stunde sollte sich die junge OFC-Garde für ihren beherzten Auftritt belohnen. Nach einem Ballgewinn und einem schönen Doppelpass mit Mathias Koll-Hibbert war es der flinke Alexander Schleicher (60.) der mit einem Schlenzer für den Ausgleich sorgte. In der Folge hatte der Platzbesitzer durchaus etwas das Glück auf seiner Seite, dass die Kopfbälle von Sebastian Juers (64.) und Nico-Pascale Schönrock (81.) nicht den Weg ins FSV-Tor fanden die jeweils vor der Linie geklärt werden konnten. So wurde es nach dem überzogenen Rot aber der berechtigten Ampelkarte in der Schlussphase für die Gäste in einer langen Nachspielzeit nochmal etwas brenzlig, welche man jedoch mit etwas Glück überstand, wie es OFC-Co. Trainer Deion Nassar zusammenfasste.
FSV: Schröder, Haß, Fischer, Schmidt, Bolle, Seidel (84. Ludwig), Ehrlich, Temma, Volk, Groß, Fedder

OFC II: Kadhim – Balaga, Juers, Haberland, Schönrock, Koll-Hibbert (90.+3. Hennicke), Schleicher, Wolf, Seebergen Markgraf (73. Brommond)), Ali Dieb.