Brandenburgliga – 24. Spieltag FSV Union Fürstenwalde vs. OFC // 03.05.2025 – 15.00 Uhr // Spree-Arena Fürstenwalde

Brandenburg-LIGA 2021 / 22 – „24. Spieltag“
SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen – Oranienburger FC Eintracht 2:0 (1:0)
SC EMZ: Vogel – Brüggenkamp, Kresovic, Gülzow, Wolpert – Alisch, Rosenboldt, Kruppe, Greib – Goslinowski (77. Bagola), Neubauer (46. Aldeef),
OFC: Roggentin – R. Kretschmann, Bonasewicz, T. Kretschmann, Knaack (46. Klotsche) – Lenz
(46. Hielscher-Reinelt), Lakatos – Schöffel (46. Waclawczyk), Hawwa, Unger (84. Schönrock) – Bianchini
Gelbe Karten: Goslinowski, Kresovic, Gülzow, Bagola (alle EMZ) – R. Kretschmann (OFC)
Zuschauer: 95 auf der Sportanlage Wüstenmarker Weg, Miersdorf-Zeuthen
Torfolge: 1:0 (4.) Gülzow, 2:0 (66.) Rosenboldt
Schiedsrichter: Nico Dreschkowski (Potsdam)
(rl) Nur mit einer halbherzigen und von Anbeginn unkonzentrierten Leistung war gegen den Tabellenvorletzten SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen auch für den an diesem Tag eher enttäuschenden OFC nichts zu gewinnen, diese Erfahrung musste der Tabellenführer machen, der eine überraschende 2:0 (1:0) Niederlage hinnehmen musste. Damit bestätigte sich tatsächlich die Hoffnung von EMZ-Trainer Denis Linke der im Vorfeld damit geliebäugelt hatte, der Spitzenreiter der Liga könnte den personell stark geschwächten Gastgeber womöglich etwas unterschätzen, ihn etwas auf die leichte Schulter nehmen und somit nicht voll konzentriert zu Werke gehen. Schon nach 200 Sekunden sollte aus dieser Hoffnung reale Wirklichkeit werden. Das eigentliche Vorbild in der OFC-Abwehr Tim Kretschmann, diesmal jedoch mit einem rabenschwarzen Tag bedacht, leistete sich an der eigenen Strafraumgrenze einen katastrophalen Fehler, verlor den Ball ziemlich leichtsinnig im Zweikampf gegen Peer Gülzow (4.), der sich nicht lange bitten ließ und überlegt zur Führung verwandelte. Dieser Rückstand hinterließ deutliche Spuren bei den Gästen, die kaum zum eigenen Spielrhythmus fanden. Den nun noch mehr defensivorientierten Platzbesitzern spielte es natürlich in die Karten, dass der OFC nicht zu seinem Spiel fand. Und doch hätte der OFC kurz vor der Pause ausgleichen müssen, doch nach einem schönen Zuspiel von Lukas Bianchini scheiterte Miguel Unger (42.) aus Nahdistanz an EMZ-Torhüter Sebastian Vogel, der das Leder noch mit Mühe zur Ecke lenkte. Dass die Gäste aus Oberhavel mit der Vorpausenleistung nicht zufrieden sein konnten, zeigte sich auch in einem Dreifachwechsel mit Wiederbeginn. Doch der davon erhoffte Aufwind blieb über weite Strecken nach dem Wechsel aus. Dagegen nutzten die kämpferisch überzeugend auftretenden Gastgeber die eine sich auftuende Gelegenheit zur Spielentscheidung. Mit einer weiten Spieleröffnung aus der eigenen Hälfte ließen die Gastgeber die linke OFC-Abwehrseite sehr schlecht aussehen. So hatte plötzlich Ingmar Rosenboldt (66.) freie Bahn, scheiterte erst am Pfosten, doch im Nachsetzen versenkte er das Leder. Die Abseitsreklamationen der Gäste blieben unerhört. Die folgenden Bemühungen der Gäste in der Schlussphase waren eher einfallslos und somit auch nicht von entsprechendem Erfolg gekrönt. Die Enttäuschung über den bitteren Spielausgang war nach dem Ende auch OFC-Trainer Enis Djerlek anzumerken. Er fügte jedoch hinzu, dass der Druck die Spiele in der Endphase der Saison unbedingt gewinnen zu müssen, das Team doch etwas belaste, aber alle ruhig bleiben und sachlich damit umgehen werden.
Landesklasse Nord 2021 / 22 – „23. Spieltag“
Oranienburger FC Eintracht II – SV 90 Pinnow 5:0 (2:0)
Torfolge: 1:0 (7.) Koll-Hibbert, 2:0 (22.) Koll-Hibbert, 3:0 (64.) Ali Dieb, 4:0 (78.) Ali Dieb, 5:0 (85.) Balaga
Schiedsrichter: Marius Pröchtel (Schorfheide)
(rl) Nach zwei Punkteteilungen in den Vorwochen ohne Gegentor, behielt die u23 vom OFC auch im Heimspiel gegen den Vorletzten SV 90 Pinnow in der Abwehr reine Weste, doch im Angriff stellte sich die alte Treffsicherheit wieder ein. So mussten die Gäste eine deutliche 5:0 (2:0) Niederlage hinnehmen und waren damit noch gut bedient. Schon nach gut 20 Minuten waren die Weichen für die OFC-Youngster schon auf Sieg gestellt, denn Mathias Koll-Hibbert (7., 22.) hatte sein Team mit einem Doppelschlag sicher in Führung gebracht. Die insgesamt harmlosen Gäste aus der Uckermark waren in keiner Phase der Partie dazu in der Anlage den Platzbesitzer vor Probleme zu stellen. So folgte nach dem Seitenwechsel ein weiterer Doppelschlag der Gastgeber, durch Omar Ali Dieb (64., 78.), der die schön herausgespielten Aktionen in entsprechende Treffer veredelte. Für den Schlusspunkt sorgte schließlich Patrick Balaga (85.), der mit einer reinen Willensleistung erhöhte. Am Ende zeigte sich OFC-Trainer Deion Nassar, der diesmal allein an der Seitenlinie stand, da Szymon Nabzdyk krankheitsbedingt fehlte, hochzufrieden mit dem Auftritt seines Teams, dass sich auch mit der Höhe des Sieges belohnte.
OFC II: Theis – Balaga, Juers, Haberland, Witte, Koll-Hibbert (70. Meyer), Schleicher, Wolf, (52. Hennicke), Bohe, Seebergen (78. Brommond), Ali Dieb.