Brandenburgliga – 25. Spieltag OFC vs. MSV 1919 Neuruppin // 10.05.2025 – 15.00 Uhr // ORAFOL-Arena

Oranienburger FC Eintracht – SV Altlüdersdorf 0:1 (0:1)
OFC: Roggentin – R. Kretschmann (79. Krüger), Iles Cruz, T. Kretschmann, Knaack – Lakatos (87. Jäger), Hawwa (46. Dellerue) – Waclawczyk (61. A. Schütze), Unger, Schöffel – Bianchini
SVA: Kempf – Gül, Adomah, Marten, Zilahi – Schonig – Vulu (83. Künzer), A. Riehl, Voelkel – F. Riehl,
Keita (66. Schneider),
Gelbe Karten: A. Schütze (OFC) – F. Riehl, A. Riehl, Marten (alle SVA)
Beste Spieler: Iles Cruz, T. Kretschmann (alle OFC) – Schonig, A. Riehl, Vulu, Keita (alle SVA)
Zuschauer: 322 in der ORAFOL-Arena, Oranienbur
Torfolge: 0:1 (32.) Keita
Schiedsrichter: Andy Stolz (Pritzwalk)
(rl) Die Enttäuschung war beim OFC nach dem Schlusspfiff groß, als feststand das man das Oberhavel-Derby gegen den SV Altlüdersdorf knapp mit 0:1 (0:1) Toren verloren und somit den Einzug ins Viertelfinale verpasst hatte. In einer über weite Strecken unansehnlichen Partie hatten die aggressiv auftretenden Gäste mit ihrem Treffer nach einer guten halben Stunde schon für die Spielentscheidung gesorgt. Nach einem geschickten Zuspiel von Florian Riehl hatte Balla Keita (32.) plötzlich freie Bahn und überlupfte den herausstürmenden OFC-Schlußmann Sven Roggentin zum Führungstreffer. Schon zuvor hatte sich der Gastgeber, der nicht mehr so leichtfüßig aufspielte wie zuletzt, vergeblich bemüht, sich gegen ekelig agierende und defensivstarke Gäste durchzusetzen. Dieses Vorhaben sollte auch nach dem Seitenwechsel nur schwer gelingen, obwohl es einige verheißungsvolle Gelegenheiten zum Ausgleich gab. In dieser Phase fehlte dem OFC aber auch das nötige Quäntchen Glück als der Kopfball von Tim Kretschmann (78.) von der Querlatte aufgehalten wurde. Kurze Zeit später tauchte der nach vorn beorderte Pablo Iles Cruz (71.) völlig frei vor Angelo Kempf im SVA-Gehäuse auf, als sein Schuss nach einer Kopfballablage von Lukas Bianchini jedoch im letzten Moment geblockt wurde. Da in der Schlussphase auch die weiteren OFC-Gelegenheiten von Nikola Lakatos (83.) und Alexander Schütze (89.) nicht von Erfolg gekrönt waren, konnte letztendlich der Gast aus dem „gallischen Dorf“ einen etwas glücklichen Auswärtssieg feiern. Ein zufriedener Interimstrainer Jeffrey Maaß zeigte sich nach dem Abpfiff glücklich als er meinte: Wir wollten aggressiv verteidigen, mehr laufen als der Gegner und immer wieder Nadelstiche setzen und das ist uns gut gelungen und somit sind wir in diesem intensiven Pokalfight am Ende als Sieger herausgegangen. Auf Gastgeberseite zeigte sich OFC-Trainer Enis Djerlek enttäuscht über den Ausgang, denn er wollte für den Verein unbedingt ins Viertelfinale, doch sein Team hatte es einfach nicht geschafft den Gegner in die Knie zu zwingen, agierte zu oft mit der Brechstange.
3. Runde im „Kreispokal der Landräte“
FSV Forst Borgsdorf – Oranienburger FC Eintracht II 1:8 (1:4)
Torfolge: 0:1 (4.) Ali Dieb, 0:2 (18.) Agbor, 0:3 (26.) Brommond, 0:4 (38.) Ali Dieb, 1:4 (45.) Brodkorb,
1:5 (52.) Hielscher-Reinelt, 1:6 (72.) Herrmann, 1:7 (74.) Ali Dieb, 1:8 (82.) Hielscher-Reinelt
Schiedsrichter: Benjamin Grüber (Berlin)
(rl) Beim völlig überforderten Kreisligisten FSV Forst Borgsdorf hatte das u23-Team vom OFC wenig Mühe, um in der 3. Runde des Kreispokals der Landräte mit einem deutlichen 1:8 (1:4) Kantersieg eine Runde weiter zu ziehen. Schnell wurde klar, dass dem Nachbarn aus der Kreisstadt nur eine Pflichtaufgabe bevorstehen würde, denn nach etwas mehr als einer halben Stunde waren die Gäste schon deutlich enteilt. In allen Belangen war der OFC dem Gastgeber überlegen der nicht viel zum Entgegensetzen hatte. Bei einem besseren Ausnutzen der Tormöglichkeiten hätte die Abfuhr für die Forst-Elf noch wesentlich deutlicher werden können. So zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk im Wesentlichen mit dem Auftritt seiner Elf zufrieden, bemängelte jedoch zum wiederholten Mal einige Leichtfertigkeiten in der Defensive die in Zukunft unbedingt abgestellt werden müssen.
OFC II: Kimmel – Witte (46. Dammenhayn), Haberland, Brommond, Schleicher, Radtke (60. Herrmann), Kherraz (73. Koll-Hibbert), Agbor (46. Ndam), Hielscher-Reinelt, Lautz (80. Hennicke), Ali Dieb