Freundschaftsspiel – Saisonvorbereitung OFC vs. BSV Rot-Weiß Schönow // 17.07.2025 – 19.00 Uhr // ORAFOL-Arena

SV Altlüdersdorf – Oranienburger FC Eintracht 0:0 (0:0)
SVA: Kempf – Gül, Adomah, Marten, Zilahi – Schonig – Vulu (74. Schneider), Künzer, A. Riehl, Voelkel – F. Riehl,
OFC: Blöck – Krüger, Iles Cruz, Lakatos, Klotsche – Lenz (77. Kherraz) – Dellerue, Hawwa,
Unger (86. Hielscher-Reinelt), Waclawczyk – Bianchini (90.+2 Radtke)
Gelbe Karten: F. Riehl, Schonig (beide SVA) – Hawwa, Iles Cruz, Lakatos, Kherraz (alle OFC)
Beste Spieler: Adomah, Marten, A. Riehl – Unger, Lakatos, Iles Cruz
Zuschauer: 196 auf dem Sportplatz „An der Gasse“, Altlüdersdorf
Torfolge: keine
Schiedsrichter: Sirko Müke (Neustrelitz)
(dw/rl) Eine Woche nach dem Pokalspiel trafen beide Teams erneut um Meisterschaftspunkte aufeinander. Während der SVA fast mit gleicher Aufstellung antrat, fehlten beim OFC doch eine Reihe gestandener Spieler. In der 1. Halbzeit agierten beide Teams überwiegend sehr zurückhaltend. Etwas mehr Ideen wären förderlich. Es war eher ein zähes Ringen um das Vermeiden von Fehlern. So konnte man auf jeder Seite nur eine Torannäherung registrieren. Ein Kopfball von Nikola Lakatos (25.) für den OFC, ein Freistoß von Tobias Völkel (44.) für die Gastgeber. Beiden blieb der gewünschte Torerfolg versagt. Nach dem Wechsel wurden die Platzbesitzer etwas aktiver. Wirkliche Hochkaräter fehlten aber auch dann in Masse. Halbchancen gab es vor allem nach Standards. So vergaben Kevin Künzer (47.) und Florian. Riehl (57.) jeweils nach Eckbällen. Nochmals bot sich Florian Riehl (63.) nach einem Zuspiel von Bruder Aleaxander Riehl eine verheißungsvolle Gelegenheit, doch aus günstiger Position verfehlte er knapp das Gästegehäuse. Ebenso scheiterte Alexander Riehl (80.) in der Schlussphase nach einem Zuspiel von Kevin Künzer etwas kläglich. Auf der anderen Seite hatte zuvor David Waclawczyk (78.) nach einem Unger-Zuspiel, SV-Keeper Angelo Kempf zu einer Abwehrparade gezwungen. Aufgrund der Anteile in der zweiten Hälfte und in der Summe kann man eher von einem Punktgewinn für die Gäste sprechen. Verdient aber unter Berücksichtigung der personellen Besetzung.
Landesklasse Nord 2021 / 22 – „8. Spieltag“
SV 90 Pinnow – Oranienburger FC Eintracht II 4:3 (2:1)
Torfolge: 1:0 (3.) Apelt, 1:1 (7.) Herrmann, 2:1 (32.) Höfert, 2:2 (53.) Agbor, 3:2 (54.) Badj, 4:2 (71.) Höfert,
4:3 (75.) Witte,
Schiedsrichter: Olaf Kreusche-Koch (Berlin)
(rl) Beim bislang heimschwachen und noch sieglosen Aufsteiger SV 90 Pinnow musste die u23 vom OFC im Kellerduell eine enttäuschende 4:3 (2:1) Niederlage hinnehmen. Der Frust über den Auftritt seiner Elf war bei OFC-Trainer Szymon Nabzdyk noch am Morgen danach deutlich spürbar, der die katastrophale Einstellung im Defensivbereich kritisierte. Schon der Auftakt in diese Partie ließ für die Gäste nichts Gutes erahnen, als der Platzbesitzer durch einen Freistoß von Moritz Apelt (3.) aus der eigenen Hälfte kurios in Führung ging. Zwar hatte der OFC schnell die passende Antwort durch Mathis Herrmann (7.) parat, doch ein weiterer Stellungsfehler im Abwehrbereich begünstigte noch vor der Pause die erneute Führung der Hausherren. Kurzzeitig keimte etwas Hoffnung bei den personell gebeutelten Gästen auf, als Kelvin Agbor (53.) nach Wiederanpfiff den Ausgleich herstellte. Doch schon im Gegenzug mussten die sich im Abwehrverhalten teilweise desolat verhaltenden OFC-Youngsters den nächsten Rückstand durch Djibril Badji (54.) verdauen. Vielleicht hätte das Geschehen noch einen anderen Verlauf genommen, wenn dem aufgerückten Nick Dammenhayn (58.) der erneute Ausgleich geglückt wäre, doch aus kurzer Distanz scheiterte er an SV-Schlussmann Kevin Möbius. So war es schließlich Patrick Höfert (71.) der die gesamte Gästeabwehr narrte und für die Vorentscheidung sorgte. Für mehr als dem Anschlusstreffer durch Felix Witte (75.) sollte es für die enttäuschenden Gäste an diesem Tag nicht mehr reichen. Dementsprechend bedient war OFC-Trainer Szymon Nabzdyk als es analysierte, dass seine Elf in der Defensive zu lässig, im Angriff mit zu vielen Fehlern agierte und nicht das umsetzte was besprochen war.
OFC II: Kimmel – Witte, Brommond, Dammenhayn, Bohe, Ndam (46. Balaga), Herrmann (66. Kracht), Agbor,
Koll-Hibbert, Ali Dieb, Lautz