Freundschaftsspiel – Saisonvorbereitung OFC vs. BSV Rot-Weiß Schönow // 17.07.2025 – 19.00 Uhr // ORAFOL-Arena

Oranienburger FC Eintracht – TuS 1896 Sachsenhausen 3:1 (1:0)
OFC: Roggentin – R. Kretschmann, Iles Cruz, T. Kretschmann, Knaack – F. Schütze (67. Lakatos),
Hawwa (83. Lenz) – Schöffel, Unger (60. Krüger), A. Schütze (60. Dellerue) – Bianchini (83. Markgraf)
TuS: Schrobback – Wulff, Pilz, Höpfner, Pressmann (69. Magino) – Heidenreich (46. Kordecki) – Moryson (69. Karaca) Schöps, Duraku (46. Siegler) – Müller, Pehl
Gelbe Karten: Bianchini, Lakatos (beide OFC) – Pehl (TuS)
Beste Spieler: Hawwa, A. Schütze, Iles Cruz; T. Kretschmann (alle OFC) – Pilz, Höpfner (beide TuS)
Zuschauer: 568 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge: 1:0 (44.) A. Schütze, 2:0 (54.) A. Schütze, 2:1 (82.) Schöps, 3:1 (87.) Schöffel
Schiedsrichter: Tino Stein (Blankenfelde-Mahlow)
(rl) Im ersten Oranienburger Stadtduell innerhalb weniger Tage war der OFC gegen den Stadtrivalen TuS 1896 Sachsenhausen über weite Strecken der Partie das deutlich bessere Team und behielt am Ende verdient mit 3:1 (1:0) Toren die Oberhand. Doch die erste halbe Stunde war eher emotionslos und ohne Höhepunkte. Beide Teams waren darauf bedacht keinen Fehler zu machen. So waren es nur Enrico Schöffel (5.) und Lucas Bianchini (35.) die in aussichtsreicher Position scheiterten. Von den Gästen kam in dieser Phase gar nichts. Kurz vor der Pause sollte sich dann der Knoten lösen, als Alexander Schütze (44.) nach einem schönen Bianchini-Pass in die Tiefe enteilte und überlegt zur Führung verwandelte. Das war viel zu wenig von uns, wir sind im ersten Abschnitt dem OFC nur hinterher gelaufen meinte nach der Partie Gästetrainer Torsten Thiel. Der frühzeitig aus der Pause zurückgekehrte Ortsnachbar wollte nun ein anderes Gesicht zeigen. Und nur 45 Sekunden nach Wiederbeginn wurde ein Kopfball des eingewechselten Edgar Kordecki (46.) vom Tordreieck aufgehalten. Doch dann brachte der Stadtrivale den OFC wohl endgültig auf die Siegerstraße. Einen verunglückten Rückpass von Bastian Moryson nahm der nicht zu haltende Alexander Schütze (54.) –siehe Foto- dankend an und ließ die heimischen Fans erneut jubeln. Als schließlich auch noch TuS-Kapitän Andor Müller (71.) mit einem schmeichelhaften Handstrafstoß scheiterte, Randy Kretschmann hatte den Ball angeblich mit der Hand aufgehalten, schien das Derby entschieden. Doch dann machte es Dominic Schöps (82.) in der Schlussphase noch einmal etwas spannend, als er mit einem Lupfer zum Anschluss traf. Aber ein weiterer haarsträubender Fehler in der TuS-Defensive sorgte dafür das der fleißige Enrico Schöffel (87.) den Schlusspunkt setzte. So konnte ein zufriedener Enis Djerlek nach dem Abpfiff feststellen, dass seine mutigere Elf einen hochverdienten Sieg für die ganze OFC-Familie errungen hatte.
2.Runde im „Kreispokal der Landräte“
1.FC Finowfurt II – Oranienburger FC Eintracht II 2:5 (1:2)
Torfolge: 0:1 (15.Strafstoß) Hielscher-Reinelt, 0:2 (29.) Kherraz, 1:2 (35.) Borchert,1:3 (51.) Hielscher-Reinelt,
1:4 (57.) Schleicher, 2:4 (59.Strafstoß) Freitag, 2:5 (64.) Brommond
Schiedsrichter: Jan Toron (Schorfheide)
(rl) Beim Kreisklassenvertreter 1. FC Finowfurt II stellte sich für das Landesklasseteam vom OFC in der 2. Runde des Kreispokals der Landräte endlich das erwartete Erfolgserlebnis ein, denn in souveräner Manier übersprang man diese Hürde und kam zu einem deutlichen 2:5 (1:2) Auswärtserfolg. Trotz der schnellen Führung taten sich die OFC-Youngsters lange Zeit schwer sich gegen ein tief stehenden Kontrahenten durchzusetzen. Als der Platzbesitzer der zumeist mit langen Bällen agierte und auf Standards hoffte nach einem Fehler von OFC-Torhüter Henry Kimmel durch Kevin Borchert (35.) nach einer guten halben Stunde den Anschluss erzielte, keimte leichte Hoffnung. Aber die deutliche Überlegenheit der OFC-Elf wiederspiegelte sich nach dem Wechsel in Zählbarem. So wurde es am Ende der erwartete deutliche Gästesieg, der den Einzug in die nächste Runde bedeutete. Nach der Rückkehr zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk mit der Offensivleistung seiner Elf zufrieden, bemängelte jedoch einige Schwächen in der Defensive die noch behoben werden müssen.
OFC II: Kimmel (46. Ameri) – Haberland, Brommond (73. Ndam), Jäger, Schleicher (67. Geserich), Radtke, Kherraz, Hielscher-Reinelt, Bohe (67. Balaga) Dammenhayn, Lautz (46. Ali Dieb)