Freundschaftsspiel – Saisonvorbereitung OFC vs. BSV Rot-Weiß Schönow // 17.07.2025 – 19.00 Uhr // ORAFOL-Arena

Landesklasse Nord 2024 / 25 – „28. Spieltag“
VfL Vierraden – Oranienburger FC Eintracht II 2:3 (1:2)
Torfolge: 0:1 (9.) Hielscher-Reinelt, 0:2 (37.) Diomade, 1:2 (41.) Lutze, 1:3 (62.) Hielscher-Reinelt, 2:3 (90.) Manteufel,
Gelb/Rote Karten: Eric Moldenhauer (54./ OFC II),
Zuschauer: 65 am Sonnabendnachmittag auf dem Sportplatz Vierraden
Schiedsrichter: Michel Sieh (Penkun)
(rl) Beim absoluten Abstiegskracher gegen den VfL Vierraden hielt das Nervenkostüm der u 23 vom OFC, denn am Ende gab es den erhofften 2:3 (1:2) Auswärtserfolg, der weiterhin die Hoffnung auf den Klassenerhält belässt. Sein Team brauchte kurzzeitig um richtig ins Spiel zu finden, wie es später OFC-Trainer Deion Nassar formulierte, doch insgesamt war es aus seiner Sicht ein hochverdienter Erfolg. Und dieser zeichnete sich auch schon früh ab, denn nach etwas mehr als einer halben Stunde hatten die Gäste einen anscheinend sicheren Vorsprung herausgespielt. Zuerst hatte Dennis Hielscher-Reinelt (9.) nach einem Eckball zur Führung getroffen. Dann schloss Amala Diomade (37.) einen Superkonter erfolgreich ab und erhöhte. Danach schienen die Gäste etwas in der Konzentration nachzulassen und prompt folgte die Bestrafung auf dem Fuße als Tom Lutze (41.) kurz vor dem Wechsel der Nutznießer einer schlechten Abstimmung in der OFC-Defensive war, der mühelos ins verwaiste Tor verwandeln konnte. So hätte es durchaus noch einmal spannend werden, zumal Eric Moldenhauer (54.) seinem Team einen Bärendienst erwies und sich innerhalb weniger Sekunden zum wiederholten Mal die Ampelkarte einhandelte, die dieses Mal noch weitreichendere Konsequenzen haben könnte. Doch als wiederum Dennis Hielscher-Reinelt (62.) nach einer guten Stunde den alten Abstand wieder herstellte, war eine gewisse Vorentscheidung gefallen. In dieser Phase scheiterten die Gäste einmal mehr an ihren eigenen Unzulänglichkeiten, denn einige gute Möglichkeiten wurden schon leichtfertig vergeben. So hatte es auch keine Bedeutung mehr, dass der tapfere Gastgeber in der Schlussminute durch Ferry Manteufel (90.) noch verkürzen konnte. Am Ende zeigte sich Deion Nassar zufrieden damit, dass der Matchplan gut aufgegangen sei, bemängelte jedoch zum wiederholten Male die schlechte Chancenverwertung seiner Elf, die trotzdem weiter hoffen kann.
OFC II: Stein – Schairer (78. Koll-Hibbert), Malanowski, Bohe, Fiedler (60. Schönrock), Kherraz, Hielscher-Reinelt, Karwinkel, Lautz, Diomade (78. Amiri / 90.+4 Bauer), E. Moldenhauer
Brandenburg-LIGA 2024-25 „27. Spieltag“
OFC: Blöck – Siegler, F. Schütze, Knaack – Mahmutagic (75. Ali Dieb), Musaitov – Walter, Cmajcanin, Seiche (79. Waclawczyk) – Bianchini (84. Eckert), Saadaev
Fortuna: Firchau –Kaerger, Dymek, Weber (66. Hinrichs), Oberbarnscheidt – Möhr, Cawi (75. Pieszczek), Wendland, Eugui Mora (83. Guse), Ligouis (83. Enderlein), Schöning
Gelbe Karten: Mahmutagic, Cmajcanin (beide OFC) – Wendland, Kaerger (beide Fortuna)
Zuschauer: 95 am Sonntagnachmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge: 1:0 (18.) Saadaev, 1:1 (38.) Dymek, 2:1 (39.) Bianchini, 3:1 (56.) Saadaev, 3:2 (57.) Eugui Mora, 4:2 (60.) Walter, 5:2 (78.) Bianchini, 6:2 (89.) Waclawczyk
Schiedsrichter: Hannes Wilke (Trebbin)
(rl) Seiner Favoritenrolle wurde der OFC gegen das abstiegsbedrohte Team von Fortuna Babelsberg gerecht, denn es gab einen deutlichen 6:2 (2:1) Heimerfolg. Damit sollten die Hoffnungen der Gäste den Klassenerhalt noch zu schaffen, erheblich gesunken sein. Die Filmstädter sahen sich dann auch sofort in die Defensive gedrängt und hatten Glück nicht schon nach wenigen Sekunden in Rückstand zu geraten als Jascha Seiche und Leon Walter vergaben. Umso ansehnlicher dann das Führungstor als Abdul-Hamid Saadaev (18.) der nach einer tollen Einzelleistung vollendete. Doch die Gäste, die sich über die gesamte Distanz viel Mühe gaben, aber wenig Ausstrahlungskraft besaßen, kamen zurück. Auch wenn die OFC-Defensive nach einem Eckball nicht den besten Eindruck hinterließ und somit dem aufgerückten Nils Dymek (39.) bei seinem Kopfball eine gewisse Hilfestellung leistete. Doch die Freude bei der Fortuna währte nur 60 Sekunden, denn postwendend verwandelte Lukas Bianchini (39.) das tolle Zuspiel von Abdul-Hamid Saadaev zur erneuten Führung. Als kurz nach dem Seitenwechsel Abdul-Hamid Saadaev (56.) mit seinem erneuten Doppelpack die Führung ausbaute schien die Partie vorentschieden. Doch diesmal hatte der Tabellenvorletzte aus der Filmstadt eine schnelle Antwort parat, als Carlos Isaac Eugui Mora (57.) nach einem leichtfertigen Ballverlust der Hausherren, Sekunden später den Anschlusstreffer markierte und nochmals Hoffnung schöpfte. Doch diese wurde dann endgültig im Keim erstickt, als Leon Walter (60.) nach einer Stunde den alten Abstand wieder herstellte. In der Schlussphase hatten die Gäste dann nichts mehr entgegenzusetzen, die dann noch die Treffer von Lucas Bianchini (78.) und vom eingewechselten David Waclawczyk (89.) hinnehmen mussten. So zeigte sich nach dem Abpfiff OFC-Trainer Enis Djerlek zufrieden über den Spielausgang, der einen hochverdienten Sieg seiner Elf gesehen hatte.
Die Pressekonferenz zum Spiel: