Sieg aus der Hand gegeben!

Brandenburg-LIGA 2025-26 „1. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – BSC Preußen 07 Blankenfelde/Mahlow   2:2 (2:1)

OFC: Warmuth – El Bani (90.+1 Lakatos), T. Kretschmann, Morma, Siegler – F. Schütze, Eckert – Seiche (71. Vulu), Kavurmacioglu (60. Ali Dieb), Saadaev (71. Saleh) – Boateng (90.+1 Knaack),

BSC: Möller – Nevruz, Schult, Allamyar, Wakili – Tschechne, Klimpke (58. Eymann), Rehfeldt, Hinrichs (78. Bobas) – Westenberger (71. Hafsi), D. Nieland

Gelbe Karten:  T. Kretschmann, Siegler, Ali Dieb, Saleh (alle OFC) – Rehfeldt, Westenberger, Allamyar (alle BSC)

Zuschauer: 222 am Freitagabend unter Flutlicht in der ORAFOL-Arena, Oranienburg 
Torfolge:  1:0 (4.) Saadaev, 1:1 (27. Foulstrafstoß) D. Nieland, 2:1 (36.) Seiche, 2:2 (90.+3) D. Nieland

Schiedsrichter: Tino Stein (Wustermark)

(rl) Diesen Saisonauftakt am Freitagabend hatte man sich beim OFC wesentlich anders vorgestellt, denn gegen den BSC Preußen 07 Blankenfelde/Mahlow musste man in der Nachspielzeit noch den am Ende wohl gerechten 2:2 (2:1) Ausgleichstreffer hinnehmen. Damit gab es eine Wiederholung der Ereignisse, denn schon in der Vorsaison büßten die Einheimischen ebenfalls den schon sicher geglaubten Sieg in den Schlusssekunden ein. Und auch diesmal gelang dem OFC ein Auftakt nach Maß, der schon nach 240 Sekunden das erste Saisontor durch Abdul-Hamid Saadaev (4.) bejubeln konnte, der mit einem platzierten Kopfball unter die Querlatte traf. In dieser Anfangsphase entwickelte der Gastgeber eine enorme Wucht und zeigte ein sehr ansehnliches Offensivspiel. Die Erhöhung des Spielstandes schien für die Einheimischen zum Greifen nahe, zumal der Unparteiische nach einem Foul an Kwasi Boateng (23.) bereits in Richtung Strafstoßpunkt entschieden hatte, doch sein Assistent den Tatort außerhalb des Strafraumes verlegte und es so nur mit Freistoß weiterging. Dann musste der Platzbesitzer einen ersten Rückschlag in Kauf nehmen, als Marvin Westenberger im OFC-Strafraum zu Fall gebracht wurde und BSC-Kapitän David Nieland (27.) die sich plötzlich bietende Chance zum Ausgleich resolut nutzte. Aber die Djerlek-Schützlinge zeigten sich davon unbeeindruckt, denn nach einer tollen Einzelaktion von Jascha Seiche (36.), der mit einem platzierten Flachschuss ins untere Eck traf, ging man erneut und mit einer Pausenführung in die Kabine. Doch wie sich der OFC nach Wiederanpfiff präsentierte, stimmte schon etwas nachdenklich. Aber vorerst hatte der Gastgeber noch das Glück auf seiner Seite, denn nach einem Blitzstart der Randberliner hätte Marvin Westenberger (46.) eigentlich schon ausgleichen müssen. Und auch in der Folgezeit schnupperten die Gäste, die immer an sich glaubten, wie es später BSC-Trainer Mirko Schult formulierte, mehrfach am möglichen Ausgleich. Doch Arthur Klimpke (56.) mit gefährlichem Distanzschuss und auch Marvin Westenberger (69.) versäumten es ihre Hochkaräter zu nutzen. Beim Gastgeber war dagegen von druckvollem Angriffsspiel und gefährlichen Toraktionen nichts mehr zu sehen. So kam es schließlich wie es kommen musste, in der Nachspielzeit wurde der mit aufgerückte BSC-Abwehrchef Sebastian Schult nach einer zu ungestümen Attacke vor dem OFC-Strafraum zu Fall gebracht. Eine passende Gelegenheit für BSC-Kapitän David Nieland (90.+3) der das Leder zum Jubel der mitgereisten Fans in den Winkel hämmerte. So war die Stimmung bei Enis Djerlek nach dem Abpfiff etwas gedämpft, der vor der Pause ein tolles Spiel seiner Elf gesehen hatte, der in den entscheidenden Momenten jedoch das letzte Quäntchen Glück fehlte.