Breesener SV Guben-Nord – Oranienburger FC Eintracht 2:5 (1:3)
BSV: Hübner – Richter, Schwittlich, Ullrich, Karpinski – Hadas, Jakob (38. Kappel), Mönnich, Schack, – Stoll (63.Kaluza), Marx
OFC: Pankow – Witte, Malanowski, Hölle, Knaack – F. Schütze, Kothe (88. Grüning) – Rentmeister, Unger, Hadzibulic – Markgraf (72. Meyer)
Gelbe Karten: Schack (BSV) – Pankow, Malanowski, Knaack (alle OFC)
Zuschauer: 160 auf dem Sportplatz „An der Baumschule“, Guben
Schiedsrichter: Artwin Archut (Falkensee)
Torschützen: 0:1 (2.) Unger, 1:1 (24.Foulstrafstoß) Stoll, 1:2 (41.) Rentmeister, 1:3 (44.) Unger,
2:3 (63.) Kappel, 2:4 (68.) Malanowski, 2:5 (82.) Unger
(rl) Mit einer bärenstarken Leistung sorgte der OFC beim heimstarken BSV Guben-Nord für eine echte Überraschung und entführte mit einem kaum zu erwartenden 5:2 (3:1) Auswärtssieg die Punkte aus der Neißestadt. Die personell etwas ausgedünnte OFC-Elf überraschte den ansonsten äußerst abwehrstarken Gastgeber mit einem Blitzstart. Schon nach 120 Sekunden sorgte der wieder einmal überragend auftrumpfende Miguel Unger (2.) nach Zuspiel von Semin Hadzibulic für den Führungstreffer. Dieser verlieh den Gästen vorerst die nötige Sicherheit die das Spiel kontrollierten. In der Folgezeit verschärften die Niederlausitzer jedoch den Druck, dabei tat sich besonders Steven Stoll aus dem Gubener Team hervor. Aus einem Eckball für den OFC entwickelte sich dann der kuriose Ausgleich für den Gastgeber. Nach dem abgewehrten Ball behinderten sich im Mittelfeld Tim Witte und Thorben Kothe gegenseitig, so hatte Steven Stoll freie Bahn und Dave Pankow konnte im Strafraum nur auf Kosten eines Strafstoßes klären, den der Gefoulte selbst verwandelte. Zum Glück der Gäste hatte Frederic Schütze die Situation erkannt, war durchgelaufen, somit letzter Mann und verhinderte damit die Rote Karte für den OFC-Keeper. Doch der OFC ließ sich von diesem Ausgleich nicht aus der Ruhe bringen und brachte sich mit einem Doppelschlag noch vor der Pause wieder in Front. Zuerst war Miguel Unger der Vorbereiter, der Sascha Rentmeister bediente, der schließlich einen Fehler von BSV-Torhüter Danny Richter eiskalt nutzte und zur erneuten Gästeführung verwandelte. Kurz vor der Pause war es dann Miguel Unger (44.) selbst, der mit einem Freistoß aus 20 Metern die OFC-Führung ausbaute. Mit dem Mute der Verzweiflung versuchten die Platzbesitzer, nach dem Seitenwechsel, angetrieben durch Steven Stoll und Steven Marx, das Blatt noch zu wenden. Und nach einer guten Stunde schienen sich die BSV-Bemühungen zu lohnen, als der eingewechselte Nico Kappel (63.) einen Fehler von OFC-Kapitän Jerome Malanowski zum Anschlusstreffer nutzte. Kurzzeitig wurde es noch einmal brandgefährlich für die Gäste, doch der ansonsten souveräne OFC-Kapitän Jerome Malanowski (68.) sorgte mit seinem Treffer nach Vorarbeit von Miguel Unger in der aufkommenden Hektik wieder für etwas Ruhe. Die nie aufsteckenden Gastgeber offenbarten in den Schlussminuten dann jedoch deutliche Abwehrlücken, die erneut Miguel Unger mit einem klug ausgespielten Konterangriff unter dem Jubel der stattlich mitgereisten OFC-Fans zum 5:2 Endergebnis nutzte. Ein hochzufriedener OFC-Trainer Hans Oertwig lobte nach Spielende sein Team in höchsten Tönen für eine bärenstarke Auswärtsleistung.