Hochverdienter Sieg mit Anlaufschwierigkeiten !

Oranienburger FC Eintracht  – TSG Einheit Bernau      4:1 (2:0)

OFC:
Pankow – Witte( 81. Grüning),  Malanowski, Adomah, Knaack – F. Schütze, Lenz – Guski, Rentmeister, Unger ( 55. A. Schütze) –  May ( 69. Neves Fraga),
TSG: Seifarth – Nkok, Lorenz, Graf, Gorczak – Manteufel, Makengo (88.Stoltz), Schneider (62.Bastin), Engel – Gerhard, Ziegler

Gelbe Karten: Rentmeister (F) (OFC), –  Ziegler (F), Gerhard (F), Manteufel (F) (alle TSG)

Zuschauer: 247 in der „ORAFOL – Arena“, Oranienburg

Schiedsrichter:
Toni Schwager (Waren, Müritz)
Torschütze:  1:0 (32.) Knaack,  2:0 (44.) Guski, 3:0 (63.) Guski, 3:1 (74.) Ziegler, 4:1 (80.) Rentmeister

(rl) Zunächst schien die vor der Partie veröffentlichte Präsentation des neuen Exclusivpartners  ORAFOL, auch bei Hertha BSC präsent, dem OFC keine zusätzlichen Flügel zu verleihen. Am Ende gab es gegen den gut gestarteten Aufsteiger Einheit Bernau jedoch einen hochverdienten 4:1 (2:0) Heimerfolg und nur zufriedene Gesichter im OFC-Lager. Gut 20 Minuten benötigten die Platzbesitzer um die Derby-Niederlage aus der Vorwoche abzuschütteln. Nur in der Anfangsphase erfüllten die Gäste ihre Aufgaben zufriedenstellend wie es später auch ein enttäuschter Gäste-Trainer Nico Thomaschewski formulierte. Doch bei den sich ergebenden Möglichkeiten von Ricky Ziegler (10.) und Max Gerhard (20.) agierte man zu halbherzig. Dann fanden jedoch die Gastgeber besser ins Spiel, doch erste gute Gelegenheiten von Kelvin Adomah (25.), Sascha Rentmeister (27.) und Norman Guski (30.) wurden noch liegen gelassen. Nach einer guten halben Stunde gelang dem OFC dann die sich längst anbahnende Führung durch Sebastian Knaack der eine Eingabe des erstmals wieder mitwirkenden Rückkehrers Miguel Unger unter die Querlatte knallte. Nach dem Führungstreffer merkte man den OFC-Akteuren förmlich die abfallende Last an, wie es später auch ein sehr zufriedener Trainer Hans Oertwig sah, der nach dem Abpfiff  von einem hochverdienten Sieg seiner Elf sprach. Kurz vor der Pause war es wiederum Miguel Unger der mit einem herrlichen Pass Norman Guski in Szene setzte und der mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck die Führung ausbaute. Nur kurz konnten die Gäste nach dem Wechsel auf eine Wende hoffen, doch der Treffer von Ricky Ziegler (50.) fand wegen einer Abseitsstellung keine Anerkennung. Als erneut Norman Guski nach einem  raumöffnenden Pass von Alexander Schütze erhöhte war nach einer guten Stunde die Vorentscheidung gefallen. In der  Schlussphase gelang  den Barnimern zwar noch eine Resultatskorrektur als Ricky Ziegler eine Eingabe von Julian Graf freistehend einschieben konnte. Doch für den Schlusspunkt an diesem sehr erfreulichen OFC-Tag sorgte dann doch der Gastgeber als Sascha Rentmeister die herrliche Vorarbeit von Norman Guski nutzte und das Endergebnis deutlich gestaltete.

 

Fehlende Disziplin kostet Punkte !

Oranienburger FC Eintracht II  – FSV Fortuna Britz 90 1:2  (1:0)

Torfolge:          1:0 (43.) K. Fleischer, 1:1 (52.) Peters, 1:2 (69.) Daniel,

Schiedsrichter: Chris Wein (Angermünde)

(rl) Diese 1:2 (1:0) Heimniederlage des wiederum personell sehr gut bestückten OFC – Teams gegen keinen übermächtigen Kontrahenten aus dem Barnim war schmerzlich und zudem sehr Ärgerlich. Nach gutem Beginn verloren wir Mitte der ersten Hälfte vollkommen den Faden und bekamen keinen Zugriff mehr, meinte nach Spielende ein noch immer kopfschüttelnder OFC-Kapitän Christian Hofmann. Dennoch gelang kurz vor dem Pausenpfiff der Führungstreffer für den Gastgeber als Karl Fleischer nach einem Eckball von Alexander Schütze aus dem Gewühl heraus traf. Mit dem festen Vorsatz etwas tiefer zu stehen um mehr Sicherheit ins eigene Spiel zu bekommen nahm die OFC-Reserve den zweiten Abschnitt in Angriff. Doch die immer lauernden und gut spielenden Gäste machten den Einheimischen einen Strich durch die Rechnung als Sebastian Peters (52.) schon frühzeitig ausglich. Der Kulminationspunkt der Partie folgte für den  OFC dann nach 64 Minuten als Pascal Dachwitz mit einer Notbremse einen Gästekonter unterband und Deion Nassar aufgrund einer Undiszipliniertheit mit einer Roten Karte vorzeitig vom Platz mussten. Die numerische Überzahl spielten die Gäste nun geschickt aus und markierten gut 20 Minuten vor dem Ende den Führungstreffer durch Fabian Daniel. Mit dem Mute der Verzweiflung versuchte der Gastgeber in der verbleibenden Zeit wenigstens noch einen Punkt zu retten, doch Marc Markgraf (85.) scheiterte in aussichtsreicher Position. Nach Spielende meinte dann Christian Lochow der den im Urlaub weilenden Imre Kalman an der Seitenlinie vertrat: Wir sind heute an unserem eigenen Unvermögen gescheitert, doch nach den Platzverweisen hat das Team eine tolle Moral gezeigt ohne sich dafür zu belohnen.

OFC II: Mimietz, Hofmann,  Prußok, Dachwitz (64.Rote Karte), P. Fleischer, K. Fleischer, Gerike, Tettenborn (65.Lattke), A. Schütze (46. Ali Dieb), Nassar (64.Rote Karte), Meyer (16. Markgraf)