Derby mit Punkteteilung !

SG Union Klosterfelde – Oranienburger FC Eintracht 1:1 (0:1)

Union: Tietz – Rathmann, Wenzeck, Kraatz, Klaka –  Schlender, Th.Schöffel – Bluhm (71.Wallroth), M.Jechow, Yaman – Röwer
OFC: Mimietz – R. Kretschmann, Malanowski, Hölle, Knaack (80. Heßler), Witte  – Kothe, Rentmeister, Wohlatz – Djoumessi Ntatino (58. Jürgens), Markgraf

Gelbe Karten: Wenzeck (F), Bluhm (F), M. Jechow (F), (alle Union) –
Markgraf (U),  R. Kretschmann (F),  Rentmeister (F), (alle OFC)
Beste Spieler: Wenzeck, Bluhm, Th. Schöffel (alle Union) – Mimietz, Rentmeister, Hölle (alle OFC)

Zuschauer: 78 auf dem Sportplatz Mühlenstraße, Klosterfelde
Torfolge:  0:1 (21.) Rentmeister, 1:1 (58.) Th. Schöffel
Schiedsrichter: Max Mangold  (Chorin)

(rl) Nach einem kampfbetonten Derby der Kreisnachbarn zwischen Union Klosterfelde und dem Oranienburger FC Eintracht gab es zum Jahresabschluss eine leistungsgerechte 1:1 (0:1) Punkteteilung. Bei nasskaltem Wetter hatten die Gäste aus Oberhavel vor der Pause deutliche Vorteile. So ging der Führungstreffer für den OFC in dieser Phase völlig in Ordnung. Nach einem klugen Zuspiel von Marc Markgraf hatte der wieder sehr auffällige Sascha Rentmeister (21.) mit einem platzierten Flachschuss ins kurze Eck die Gästeführung markiert. Leider versäumten es die Gäste die Führung dann auszubauen. So musste Union-Torhüter Dennis Tietz nach einer guten halben Stunde sein ganzes Können aufbieten um einen Kopfball von Sebastian Knaack (33.) über die Querlatte zu lenken. Von den Gastgebern war bis dahin nicht allzu viel zu sehen, denn die Gelegenheiten von Benjamin Bluhm (11.) und Paul Röwer (22.) verpufften. Das sollte sich nach Wiederbeginn ändern. Den nun wesentlich resoluter auftretenden Platzbesitzern gelang dann auch recht zeitnah der Ausgleich als Thorben Schöffel (58.) eine Freistoßeingabe von Alexander Kraatz ziemlich freistehend einnicken konnte. Im weiteren Verlauf versuchten die Unioner alles um das Spiel  noch für sich zu entscheiden, doch gute Gelegenheiten von Paul Röwer (65., 83.) und Raif Yaman (75.) ließ man ungenutzt verstreichen oder man scheiterte an einem glänzend parierenden Christian Mimietz im OFC-Gehäuse. So zeigte sich Union-Trainer Gerd Pröger nach dem Abpfiff mit seinem Einstand durchaus zufrieden, wenn er auch meinte, dass am Ende ein Sieg für sein Team auf Grund der Steigerung nach dem Wechsel nicht unverdient gewesen wäre. Auch OFC-Trainer war mit dem Spielausgang einverstanden, der jedoch etwas bemängelte das seine Mannschaft im ersten Abschnitt die Führung nicht ausgebaut hatte.

Hinrunde endet mit weiterer Niederlage !

SV Blau-Weiß Wriezen  – Oranienburger FC Eintracht II 3:1  (2:0)

Torfolge:  1:0 (5.) Will, 2:0 (37.) Karpe, 2:1 (68.) Reischel, 3:1 (90.+3 Foulstrafstoß) Karpe,
Schiedsrichter: Felix Schmidt  (Hoppegarten)

(rl) Vom letzten Spiel des Jahres beim FSV Blau-Weiss Wriezen kehrte die wiederum personell arg gebeutelte OFC-Reserve, die ohne etatmäßigen Torhüter antrat, nach mäßiger Leistung mit einer 3:1 (2:0) Niederlage heim. Die Gastgeber, die das Spiel auf Grund der Witterung kurzfristig in den Nachbarort Bliesdorf verlegt hatten, waren wirklich keine Überflieger, doch unser Auftritt reichte einfach nicht aus meinte nach dem Abpfiff ein enttäuschter OFC-Trainer Imre Kalman. So gingen die Gastgeber schon früh in Führung als Maximilian Will (5.) nach einem eigentlich schon geklärten Freistoß, mit einem ungefährlichen Schuss von der Strafraumgrenze traf. In der Folgezeit plätscherte das Geschehen vor sich hin. Als nach einer guten halben Stunde die Gäste in der Vorwärtsbewegung leichtfertig den Ball verloren und zu langsam nach hinten agierten, zeigte sich Kilian Karpe (37.) zur Stelle, der nach einem ungehinderten Solo erhöhte. Nach dem Wechsel versuchte der OFC gegen eigentlich harmlose Gastgeber das Spiel noch zu wenden. Und als Alexander Reischel (68.) nach einem Eckball von Kevin Czasch der Anschlusstreffer  gelang konnten die Gäste nochmals hoffen. In der nun besten Phase der Kalman-Schützlinge wo man nah am Ausgleich schien, unterlief Pascal Dachwitz (75.) ein böses Foul, dass zu Recht mit der Roten Karte bestraft wurde. Diese Szene war der endgültige Knackpunkt im Spiel meinte später auch Imre Kalman, der nach der Rückkehr erst einmal froh war das es nun in die Pause geht. Der von den Gastgebern durch Kilian Karpe (90.+3) sicher verwandelte Foulstrafstoß  in der Nachspielzeit war dann nur noch Makulatur.
OFC II: D. Nassar, Dachwitz (75.Rote Karte), Nabzdyk, Szentmartoni, Tettenborn, Prußok, Ali Dieb, Siyep (40.Weigel), Czasch, Simroth (87. Ashour), Reischel