SV Altlüdersdorf setzt sich die Krone auf !

Der Oberligist beendet siebenjährige Durststrecke – SV Zehdenick 1920 und SC Oberhavel Velten überraschen.
(rl/buzzer)Der SV Altlüdersdorf hat das 20. Oberhavel-Masters um den ORAFOL-Pokal präsentiert von den Stadtwerken Oranienburg in der Oranienburger MBS-Arena gewonnen. Der Oberligist konnte sich  nach anfänglichen Schwierigkeiten, in der Vorrunde drohte zwischenzeitlich sogar das Ausscheiden, im weiteren Turnierverlauf steigern und siegte am Ende verdient. Für eine Überraschung sorgte Landesligist SV Zehdenick 1920, der sich erst im Finale  geschlagen geben musste. Auch der dritte Platz des SC Oberhavel Velten war im Vorfeld so nicht zu erwarten. Ausverkauft vermeldeten die Veranstalter, die MBS-Arena war mit 900 Zuschauern rappelvoll und Schauplatz einer Premiere. Bei der 20. Auflage  strahlte der Untergrund erstmals im satten Grün, die Organisatoren hatten einen Kunstrasen ausgelegt. Mit diesem schienen vor allem die Gastgeber zunächst bestens zurecht zu kommen, der Oranienburger FC Eintracht spazierte als Titelverteidiger durch seine Vorrundengruppe A und erreichte souverän als Gruppenerster die Vorschlussrunde. Dahinter wurde es jedoch dramatisch: Der SC Oberhavel Velten, der FC 98 Hennigsdorf und Neuling BSC Fortuna Glienicke hatten allesamt drei Punkte auf dem Konto. Schlussendlich erreichte der SCO wegen der besseren Tordifferenz knapp das Halbfinale. Enttäuschend verlief das Turnier dagegen für den FC 98 Hennigsdorf. Von vielen als Geheimtipp gehandelt, belegten die Mannen von Trainer Karim Alaa am Ende nur den achten und letzten Platz. Auch in der Gruppe B sollte es spannend zu gehen. Vor allem der SV Zehdenick 1920 entpuppte sich dabei als Favoritenschreck. Gleich im ersten Spiel führten die Runge-Schützlinge mit 2:0 gegen den Mitfavoriten TuS 1896 Sachsenhausen, dieser jedoch kam zurück und rettete noch ein 2:2-Unentschieden. Dabei war vor allem der Ausgleichstreffer zum 2:2 kurios. Einen Schuss von Andor Müller kratzte SVZ-Keeper David Rogowski aus den Winkel, allerdings stand dieser in diesem Spiel nicht im Tor, sondern daneben an der Bande. Es gab nach kurzen Protesten Strafstoß für den TuS, den Christopher Groll verwandelte. David Rogowski wurde anschließend vom Kampfgericht wegen Unsportlichkeit für ein Spiel gesperrt. Allerdings zeigte der SVZ, der von vielen Fans lautstark begleitet wurde, auch gegen den späteren Turniersieger aus Altlüdersdorf einen starken Auftritt und siegte mit 4:2. Damit stand der Oberligist gegen Sachsenhausen vor dem Aus, siegte aber mit 4:1 und erreichte sogar noch als Gruppensieger das Halbfinale. Platz zwei sicherte sich der SV Zehdenick 1920, trotz einer abschließenden Niederlage gegen SV Blau-Weiß Hohen Neuendorf, TuS 1896 Sachsenhausen schied zur Überraschung vieler frühzeitig aus. In den Halbfinalspielen setzte sich der SV Altlüdersdorf klar mit 4:0 gegen den SC Oberhavel Velten durch, Titelverteidiger OFC Eintracht musste dagegen in einem hochspannenden Duell gegen den SV Zehdenick 1920 die Segel nach Neunmeterschießen streichen. Ausgerechnet Routinier Stefan Elor wurde in diesem Spiel zum Helden, als er den entscheidenden letzten Neunmeter verwandelte. Bevor es im großen Finale zur Neuauflage der Vorrundenpartie zwischen dem SV Altlüdersdorf und dem SV Zehdenick 1920 kam, sicherte sich noch der SC Oberhavel Velten den dritten Platz. In diesem Spiel brach sich OFC-Akteur Lukas Wohlatz allerdings den Ellenbogen und wurde bereits am Sonntag operiert. Das Finale war dann eine klare Angelegenheit, der SVA agierte souverän und abgezockt und siegte am Ende deutlich mit 5:1 gegen tapfer kämpfende Zehdenicker, die sich trotz der Finalniederlage vom Anhang zurecht feiern ließen.
Gruppe A
Oranienburger FC Eintracht – BSC Fortuna Glienicke 5:1.
1:0 Knaack (1.), 2:0 Heidenreich (4.), 3:0 Wohlatz (7.), 4:0 Rentmeister (9.), 4:1 Venz (9.),
5:1 Wohlatz (12.).
SC Oberhavel Velten- FC 98 Hennigsdorf 4:1.
1:0 Köhn (6.), 2:0 Goetsch (7.), 3:0 Goetsch (9.), 4:0 Buer (10.), 4:1 Dietrich(12.).
Oranienburger FC Eintracht – SC Oberhavel Velten 2:1.
0:1 Gottwald (2.), 1:1 Malanowski (7.), 2:1 Rentmeister (12.).
BSC Fortuna Glienicke- FC 98 Hennigsdorf 1:3.
1:0 Mavula (8.), 1:1 Dietrich (9.), 1:2 Mielke (11.), 1:3 Redlin (11.).
FC 98 Hennigsdorf – Oranienburger FC Eintracht 1:3.
1:0 Dietrich (1.), 1:1 F. Schütze (3.), 1:2 Kretschmann (11.), 1:3 Knaack (12.).
BSC Fortuna Glienicke- SC Oberhavel Velten 5:2.
1:0 Schulze (1.), 1:1 Köhn (3.), 2:1 Ciao (3.), 3:1 Ciao (8.), 3:2 Duhme (9.), 4:2 Böttcher (11.),
5:2 Schulze (12.).

Gruppe B
SV Altlüdersdorf – SV Blau–Weiss Hohen Neuendorf 3:2.
1:0 Macuk (3.), 2:0 Zielinski (8.), 3:0 Sentürk (9.), 3:1 Köpp (11.), 3:2 Heymann (11.).
SV Zehdenick 1920 – TuS 1896 Sachsenhausen 2:2.
1:0 Lormis (5.), 2:0 Woiton (5.), 2:1 Groll (7.), 2:2 Groll(12.).
SV Altlüdersdorf – SV Zehdenick 1920  2:4.
0:1 Lormis (2.), 1:1 Macuk (4.), 1:2 Grüning (5.), 2:2 Macuk (10.), 2:3 Nowak (11.), 2:4 Voß (12.).
SV Blau–Weiss Hohen Neuendorf- TuS 1896 Sachsenhausen 2:4.
0:1 Wolter (3.), 1:1 Wolff (5.), 1:2 Schulte (6.), 1:3 Brandt (9.), 2:3 Köpp (10.), 2:4 Groll (11.). 2 Min.: Köpp und Heymann (beide B.-W. Hohen Neuendorf).
TuS 1896 Sachsenhausen- SV Altlüdersdorf 1:4.
0:1 Sidorowicz (3.), 0:2 Zielinski (5.), 1:2 Brandt (6.), 1:3 Sentürk (9.), 1:4 Zielinski (10.).
SV Blau–Weiss Hohen Neuendorf- SV Zehdenick 1920  3:2.
0:1 Gaida (4.), 1:1 Heymann (5.), 1:2 Pfefferkorn (7.), 2:2 Pannewitz (8.), 3:2 Köpp (12.).

Halbfinale
Oranienburger FC Eintracht – SV Zehdenick 1920  2:3 (1:1) n. N.
0:1 Voß (4.), 1:1 Rentmeister (10.).
Neunmeterschießen: Rentmeister – verschossen, Lormis – gehalten, Knaack – gehalten, Voß 1:2, Malanowski 2:2, Elor 2:3.  2 Minuten: Pfefferkorn (SVZ), Roggentin und Rentmeister (beide OFC).

SC Oberhavel Velten – SV Altlüdersdorf 0:4.
0:1 Sidorowicz (6.), 0:2 Sentürk (11.), 0:3 Zielinski (13.), 0:4 Macuk (13.).

Neunmeterschießen um Platz 7
Blau-Weiss Hohen NeuendorfFC 98 Hennigsdorf 1:0

Neunmeterschießen um Platz 5
BSC Fortuna GlienickeTuS 1896 Sachsenhausen 2:1

Spiel um Platz 3
Oranienburger FC EintrachtSC Oberhavel Velten 1:2
0:1 Goetsch (4.), 0:2 Johns (7.), 1:2 Rentmeister (14.).

Finale
SV Zehdenick 1920SV Altlüdersdorf 1:5
0:1 Macuk (7.), 0:2 Owczarek (12.), 1:2 Lormis (13.), 1:3 Sidorowicz (14.), 1:4 Sidorowicz (15.)
1:5 Zielinski (15.).
Bester Torschütze: Michal Macuk (SV Altlüdersdorf) mit 5 Toren
Bester Spieler: Faruk Sentürk (SV Altlüdersdorf)
Bester Torwart: Christian Strehk (SC Oberhavel Velten)
Schiedsrichter: Stefan Lüth (Ludwigsfelde), Frank Heinze (Ludwigsfelde) und Tobias Hagemann (Stahnsdorf). Alle drei sind NOFV-Oberliga-Schiedsrichter.
Turnierleitung: Ingo Widiger (Staffelleiter der Landesliga Nord) und Ronald Steinbrenner
Zuschauer: 900 in der MBS-ARENA Oranienburg, restlos ausverkauft

Überraschungssieg beim Sponsoren-Cup 2018

Am Vorabend zum 20. Oberhavel-Masters 2018 um den ORAFOL-Pokal präsentiert von den Stadtwerken Oranienburg gab es das alljährliche Stelldichein der OFC-Sponsoren, die auf dem erstmals ausgelegten Kunstrasen in der MBS-Arena über gut 4 Stunden um den Hallentitel spielten. Dabei gab es am Ende eine kleine Überraschung, denn das etwas verstärkte Team vom Hausmeisterservice Baierl setzte sich im Finale knapp gegen den Vorjahressieger die Stadtwerke Oranienburg durch. In der Vorrundengruppe A hatten die Stadtwerke Oranienburg souverän ihre Kreise gezogen und sich sicher den Gruppensieg geholt. In der Gruppe B konnte das Team I unseres Exclusivpartners ORAFOL Europe, der erstmals bei diesem Sponsoren-Cup mit 2 Teams an den Start ging, lange Zeit auf den Gruppensieg und somit der Finalteilnahme hoffen. Doch auf der Zielgeraden gab das Torverhältnis etwas unglücklich den Ausschlag dafür, dasss sich unser Exclusivpartners ORAFOL Europe-Team I mit dem Spiel  um Platz 3 begnügen musste, welches schließlich auch erfolgreich gestaltet werden konnte.

Spiel 1 Gruppe A:     Stadtwerke Oranienburg GmbH – ORAFOL Europe GmbH II  2:0

Spiel 2 Gruppe A:     Mercedes ENDRES GmbH – Firma PETER TiefHoch GmbH  1:6

Spiel 1 Gruppe B:   ORAFOL Europe GmbH I – Stadtservice Oranienburg GmbH  3:0

Spiel 2 Gruppe B:  Stadtverwaltung Oranienburg – SCHMALZ + SCHÖN Logistik-Gruppe 1:2

Spiel 3 Gruppe A:  WOBA Oranienburg GmbH  – Stadtwerke Oranienburg GmbH 0:5

Spiel 4 Gruppe A: ORAFOL Europe GmbH II – Mercedes ENDRES GmbH  3:2

Spiel 3 Gruppe B: Hausmeisterservice Baierl – ORAFOL Europe GmbH I 1:0

Spiel 4 Gruppe B:Stadtservice Oranienburg GmbH – Stadtverwaltung Oranienburg 2:0

Spiel 5 Gruppe A: Firma PETER TiefHoch GmbH – WOBA Oranienburg GmbH 8:1

Spiel 6 Gruppe A: Mercedes ENDRES GmbH – Stadtwerke Oranienburg GmbH  0:5

Spiel 5 Gruppe B: SCHMALZ + SCHÖN Logistik-Gruppe – Hausmeisterservice Baierl 2:0

Spiel 6 Gruppe B: Stadtverwaltung Oranienburg  – ORAFOL Europe GmbH I 1:5

Spiel 7 Gruppe A: Firma PETER TiefHoch GmbH – ORAFOL Europe GmbH II  5:1

Spiel 8 Gruppe A:  WOBA Oranienburg GmbH – Mercedes ENDRES GmbH  0:11

Spiel 7 Gruppe B: SCHMALZ + SCHÖN Logistik-Gruppe – Stadtservice Oranienburg GmbH 2:2

Spiel 8 Gruppe B: Hausmeisterservice Baierl – Stadtverwaltung Oranienburg 8:2

Spiel 9 Gruppe A:  Stadtwerke Oranienburg GmbH – Firma PETER TiefHoch GmbH 3:2

Spiel 10 Gruppe A: ORAFOL Europe GmbH II – WOBA Oranienburg GmbH  6:2

 Spiel 9 Gruppe B: ORAFOL Europe GmbH I – SCHMALZ + SCHÖN Logistik-Gruppe 5:1

Spiel 10 Gruppe B: Stadtservice Oranienburg GmbH – Hausmeisterservice Baierl 1:6

Tabelle Gruppe A
1.Stadtwerke Oranienburg GmbH    15:2  Tore    12 Punkte
2.Firma PETER TiefHoch GmbH     21:6  Tore       9 Punkte
3.ORAFOL Europe GmbH II            10:11  Tore       6 Punkte
4.Mercedes ENDRES GmbH          14:14  Tore       3 Punkte
5.WOBA Oranienburg GmbH            3:30  Tore      0 Punkte

Tabelle Gruppe B
1.Hausmeisterservice Baierl                 15:5  Tore        9 Punkte
2.ORAFOL Europe GmbH I                   13:3  Tore       9 Punkte
3.SCHMALZ+SCHÖN Logistik-Gruppe    7:8     Tore    7 Punkte
4.Stadtservice Oranienburg GmbH         5:11 Tore       4 Punkte
5. Stadverwaltung Oranienburg               4:17    Tore    0 Punkte

Neunmeterschießen um Platz 9
WOBA Oranienburg GmbH – Stadtverwaltung Oranienburg  1:2
Neunmeterschießen um Platz 7
Mercedes Endress GmbH – Stadtservice Oranienburg GmbH  0:2
Neunmeterschießen um Platz 5
ORAFOL Europe GmbH II – Schmalz+Schön Logistik Gruppe    2:1
Spiel um Platz 3
PETER TiefHoch GmbH – ORAFOL Europe GmbH I   1:5
 FINALE:
Stadtwerke Oranienburg GmbH – Hausmeisterservice Baierl  0:1

Schiedsrichter:                       Michael Reichert & Bob Steppath