Glück des Tüchtigen !

Brandenburg-LIGA 2018 / 19 –  „7. Spieltag“

1.FC Frankfurt /Oder – Oranienburger FC Eintracht 1:1 (0:1)

1.FCF: Schobert – Peschke, Huwe, Wiedenhöft, Bertel – Karazewski, Fiebig (62. Sauer), Rasser – Grothe (88. Gutzmann), Reischert – Aniol
OFC: Falkowski – Witte, T. Kretschmann, Moldenhauer, Knaack – Kothe, Begzadic (45.Meyer) – Kherraz, Eichhorst (85. Eichstädt), Czasch
(73. R. Kretschmann) – Markgraf

Gelbe Karten: Grothe (F), Huwe (F), Aniol (U), (alle 1.FCF) – Eichhorst  (U), Czasch (F), (beide OFC)
Zuschauer: 105 im Stadion der Freundschaft, Frankfurt/ Oder

Torfolge:  0:1 (20.) Eichhorst,  1:1 (52.) Aniol
Schiedsrichter: Michael Nikusch (Berlin)

(rl) Zum Abschluss einer ereignisreichen und äußerst strapaziösen englischen Woche gelang dem OFC beim starken Oberligaabsteiger dem 1.FC Frankfurt/Oder mit dem am Ende vielleicht etwas glücklichen 1:1 (0:1) Unentschieden ein Punktgewinn im wahrsten Sinne des Wortes. Und es wurde für die Gäste, die in den beiden vorangegangenen Partien sehr viel investiert hatten die erwartet schwere Begegnung gegen einen sehr gut ausgebildeten Kontrahenten. Da der Kräfteverschleiß zuvor enorm war, sah sich OFC-Trainer Enis Djerlek im Vorfeld dazu gezwungen einige Veränderungen   vorzunehmen um frisches Blut in sein Team zu bringen. Und trotz der Umstellungen sah es zu Beginn für die voller Selbstvertrauen aufspielenden Gäste sehr gut aus. Nach einer kurzen Abtastphase gelang dem OFC dann sogar der schnelle Führungstreffer als Sanel Begzadic den sich dann energisch durchsetzenden Pascal Eichhorst (20.) bediente, der mit einem Flachschuss traf. An diesem Rückstand hatten die Oderstädter kurzzeitig sichtlich zu knabbern, die jedoch mit Standards stets für Gefahr sorgten. Die besten Gelegenheiten der Partie noch vor der Pause eine Wende zu geben hatten dann Paul Karaszewski  (43.) und Matthias Reischert (44.) die jedoch zum Glück für die Gäste knapp verfehlten. Nachdem der zur Pause eingewechselte Tim Meyer (49.) kurz nach Wiederbeginn eine gute Gelegenheit für den OFC ungenutzt verstreichen ließ um zu erhöhen, waren dann die immer stärker werdenden Gastgeber wieder am Drücker. Nach einer flachen Eingabe vom aufgerückten Paul Peschke war schließlich Torjäger Artur Aniol (52.) am kurzen Pfosten zur Stelle um im Nachsetzen das Leder zum nicht unverdienten Ausgleich über die Linie zu bugsieren. Dieser Treffer hatte sichtlich Wirkung bei den tapferen Gästen hinterlassen, den noch eine heikle Schlussphase bevorstand. Denn die nun dominant aufspielenden Platzbesitzer kamen zu einer Reihe verheißungsvoller Möglichkeiten durch Paul Karaszewski (64.Lupfer aufs Tordach), Artur Aniol (66.Pfosten) und Lukas Sauer (72.). Aber die bis an die Leistungsgrenze gehenden Gäste kämpften bis zum Umfallen. Doch fast  wäre den unermüdlich anrennenden Hausherrn in der Schlussphase doch noch der Siegtreffer geglückt als Robin Grothe (83.) nach einem Zuspiel von Artur Aniol scheiterte. So belohnte sich der OFC am Ende mit Glück und Geschick für eine aufopferungsvolle Leistung. Nach dem Abpfiff zeigte sich OFC-Trainer Enis Djerlek erleichtert als er von einem großartigen Punktgewinn eines müden OFC sprach.

Unnötige Spannung !

 Landesklasse – NORD 2018 / 19  –  „7. Spieltag“

1.FV Eintracht Wandlitz – Oranienburger FC Eintracht II    3:4  (1:4)

Torfolge:  0:1 (16.) Tetteh, 1:1 (32.) Blöß, 1:2 (33.) Popescu, 1:3 (34.) Tetteh, 1:4 (45.) Popescu, 2:4 (65.) Kruggel,
3:4 (90.) Kruggel

Schiedsrichter: Bernd Markgraf (Angermünde)

(rl) Nichts für schwache Nerven war dieses Nachbarschaftsderby beim 1.FV Eintracht Wandlitz in dem das Team des Oranienburger FC Eintracht II einen nicht unbedingt zu erwartenden 3:4 (1:4) Auswärtssieg landete und somit die ersten Auswärtszähler mit nach Hause brachte. Doch wie es derzeit um das Nervenkostüm der Müller-Schützlinge bestellt ist, wurde noch einmal in der turbulenten Schlussphase deutlich, als man es noch unnötig spannend machte. Denn zur Pause schienen die Weichen für die Gäste auf Grund der klaren Führung schon deutlich auf Sieg gestellt zu sein. Die Platzbesitzer die schon nach 57 Sekunden auf ihren Torjäger Paul Roller ohne gegnerische Einwirkung verletzungsbedingt verzichten mussten waren zu diesem Zeitpunkt total von der Rolle. Und dafür waren vor allem die nie zu stellenden beiden OFC-Torjäger Helmut Akwadah Tetteh (16., 33.) und Alex Popescu (34., 45.) verantwortlich, die den Gastgeber in dieser Phase förmlich im Alleingang zerlegten. Nur kurz keimte bei der Eintracht Hoffnung auf als Pascal Blöß (32.) nach einer guten halben Stunde den Ausgleich für den Gastgeber erzielt hatte und dabei die immer wieder ersichtlichen Zuordnungsprobleme beim OFC offenbart hatte. Doch im unmittelbaren Gegenzug legten die Gäste einen kurzen Zwischenspurt ein und sorgten für eine beruhigende Führung. Nachdem man schließlich die Anfangsviertelstunde nach dem Wechsel schadlos überstanden hatte schien der Gästesieg zum Greifen nahe. Und auch der Treffer von Ron Kruggel (65.) versetzte den OFC noch nicht in Angst und Schrecken. Zumal sich nun Räume für Konter zu einem weiteren Treffer öffneten, die jedoch zur endgültigen Spielentscheidung von Helmut Akwadah Tetteh (77., 88.) und Declan Nassar (79.) ungenutzt blieben. So kam  der Platzbesitzer in der Schlussminute nach einer unübersichtlichen Situation durch Ron Kruggel (90.) tatsächlich noch zum Anschlusstreffer. Doch mit Glück und Geschick verteidigten die Gäste den wertvollen Sieg. Am Ende zeigte sich OFC-Trainer Dietmar Müller recht zufrieden über den Auftritt seiner Elf, als er von einem verdienten Sieg auf Grund einer sehr effizienten Spielweise sprach.
1.FV: Hübner, Hennig, Gest, Plaumann, Sorgatz, Roller (5.Kruggel), Liebich (56.Baumann), Metzner, Petrahn (72.Rücker), Sesselmann, Blöß
OFC II: Ameri, Friedrich, F. Schütze (67.Sacher), Hölle, Becker, Weigel (85.Siyep), Declan Nassar, Kao (74.Kamgang), Popescu, Tetteh, Balaga